Beschreibung
Gesetz zum Sechsten Medienänderungsstaatsvertrag und zum Reformstaatsvertrag; Anlage 1: Sechster Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Sechster Medienänderungsstaatsvertrag): Art. 1 Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags vom 10. bis 27.09.2002, zuletzt geändert durch den Fünften Medienänderungsstaatsvertrag vom 27.02. bis 07.03.2024; Art. 2 Änderung des Medienstaatsvertrags vom 14. bis 28.04.2020, zuletzt geändert durch den Fünften Medienänderungsstaatsvertrag vom 27.02. bis 06.03.2024; Art. 3: Kündigung, Inkrafttreten, Neubekanntmachung; Stärkung des technischen Jugendmedienschutzes durch altersgerechte Einstellungen an von Kindern genutzten Endgeräten mittels einer Jugendschutzvorrichtung; Verbesserung des Zusammenspiels des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) mit den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes; Erweiterung der Kompetenzen der Landesmedienanstalten bei der Durchsetzung von Aufsichtsmaßnahmen; Anlage 2: Nicht-amtliche Begründung zum Sechsten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge; Anlage 3: Siebter Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge - Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag): Art. 1 Änderung des Medienstaatsvertrags vom 14. bis 28.04.2020, zuletzt geändert durch den Fünften Medienänderungsstaatsvertrag vom 27.02. bis 07.03.2024; Art. 2 Änderung des ARD-Staatsvertrages vom 31.08.1991, zuletzt geändert durch den Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland vom 14. bis 28.04.2020; Art. 3 Änderung des ZDF-Staatsvertrags vom 31.08.1991, zuletzt geändert durch den Vierten Medienänderungsstaatsvertrag vom 09. bis 16.05.2023; Art. 4 Änderung des Deutschlandradio-Staatsvertrages vom 17.06.1993, zuletzt geändert durch den Vierten Medienänderungsstaatsvertrag vom 09. bis 16.05.2023; Art 5 Änderung des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages vom 26.08. bis 11.09.1996; Art. 6 Kündigung, Inkrafttreten, Neubekanntmachung; Reform der Vorschriften über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit dem Ziel einer digitalen, schlankeren und moderneren Aufstellung und der Stärkung der Akzeptanz bei den Bürger:innen durch Abbau von Doppelstrukturen, der Bündelung von Angeboten und der Berücksichtigung der zunehmenden Nutzung digitaler Ausspielwege; Anlage 4: Nicht-amtliche Begründung zum Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge