Beschreibung
Städtisches Gesamtkonzept für die öffentlichen Spielplätze "Gutachten Spielen in Hamburg 2030" (Fachgutachten Teil 1-3) und Kurzfassung. Drucksache 21/11673: „Angebote auf den öffentlichen Spielplätzen an sich verändernde Nutzungsbedürfnisse einer modernen Stadtgesellschaft und deren Freizeitverhalten anzupassen sowie auf Entwicklungen und Trends bei der Spielraumgestaltung zu reagieren.“ Koalitionsvertrag 22. Legislaturperiode: „Die Koalitionspartner wollen die Qualität der Hamburger Spielplätze konsequent weiter verbessern und deutlich mehr inklusive und naturnahe Spielangebote schaffen. Das bereits von rot-grün gemeinsam eingeführte Erhaltungsmanagement ist dafür ein wichtiges Instrument. Über das Erhaltungsmanagement der Spielplätze hinaus werden wir weiter vorantreiben, an welchen Orten heute das Spielen in der Stadt stattfindet und wo neuen Bedarfen nach Spiel und Freiräumen für Kinder und Jugendliche begegnet werden muss.“