Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

Grünes Netz Hamburg / Freiraumverbund

Veröffentlichende Stelle

Behörde für Umwelt und Energie (BUE)

Veröffentlichungsdatum

01.09.2014

Beschreibung

Symbol für HMDK-Eintrag

Die Karte "Grünes Netz Hamburg / Freiraumverbund" ist Teil des Landschaftsprogramms (Landschaftsprogramm Hamburg) Sie beschreibt die wesentlichen Entwicklungsziele für die Stadt-Landschaft Hamburgs: Ein grünes Netz aus Landschaftsachsen, 2 Grünen Ringen, breiteren Grünzügen und schmaleren Grünverbindungen, die Parkanlagen, Spiel- und Sportflächen, Kleingartenanlagen und Friedhöfe verknüpfen. So soll es möglich sein, sich ungestört vom Straßenverkehr auf Fuß- und Radwegen im Grünen innerhalb der Stadt und bis in die freie Landschaft am Rande der Stadt zu bewegen. Der genaue Verlauf und die Abgrenzung des 2. Grünen Ringes wurden erst nach Verabschiedung des Landschafts-programms als Thematischer Entwicklungsplan erarbeitet. Der 2. Grüne Ring verläuft in etwa 8 - 10 km Entfernung vom Hamburger Rathaus in einer Länge von ca. 90 km zwischen innerer und äußerer Stadt. Er umfasst Grün- und Freiflächen der unterschiedlichsten Arten: öffentliche Grünflächen, wie Parks, Kleingartenparks, Wald sowie landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften der Marsch. Die Landschaftsachsen sind weiträumig zusammenhängende Grün- und Freiflächen, die sich zwischen den Siedlungs-räumen vom Umland bis in den Stadtkern erstrecken. Ihre Lage ist vor allem bestimmt durch die noch erhaltenen naturräumlichen Strukturen Hamburgs: Die Gewässerläufe mit begleitenden Grünzügen, z.B. Elbufer-Achse, Alster-Achse, Osterbek-Achse, Wandse-Achse, die Feldmarken mit Acker- und Grünlandnutzung und die Wälder, z.B. Sülldofer Achse, Eimsbüttler Achse, Harburger Geestachse, die Marschengebiete mit Gemüse- und Blumenkulturen in der Östlichen Elbtal-Achse, das Obstanbaugebiet in der Westlichen Elbtal-Achse. Am Stadtrand bestehen die Landschaftsachsen aus großflächigen landwirtschaftlichen Gebieten, Wäldern und Naturschutzgebieten, die als städtische Naherholungsgebiete von großer Bedeutung sind. An die weiträumigen Landschaften am Stadtrand schließen sich Grünzüge an, die aus Parkanlagen, Kleingärten, Friedhöfen und Sportflächen bestehen. Je weiter sich die Landschaftsachsen in die dicht bebaute Stadt hineinziehen, desto schmaler und lückenhafter werden sie. Wichtiges Planungsziel ist daher, die noch vorhandenen Lücken in den Landschaftsachsen zu schließen Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt. Hinweis: Download z.Zt. nur als gml Datei möglich

Schlagwörter

2. Grüner Ring, Freifläche, Freiraum, Freiraumkonzept, Freiraumverbund, Freiraumverbundsystem, Grünanlage, Grüne Ringe, GrünesNetzHamburg, Grünfläche, Grünplanung, Land use, Landschaft, Landschaftsachse, Landschaftsplanung, Landschaftsprogramm, inspireidentifiziert, Öffentliche Pläne

Ressourcen (10)

Download Dienst "WFS Grünes Netz Hamburg (Freiraumverbund)" (GetCapabilities) (Format: XML) Dienst "WFS Grünes Netz Hamburg (Freiraumverbund)" (GetCapabilities)
XML (Größe: 12.7 KB)

Download Dienst "WMS Grünes Netz Hamburg (Freiraumverbund)" (GetCapabilities) (Format: XML) Dienst "WMS Grünes Netz Hamburg (Freiraumverbund)" (GetCapabilities)
XML (Größe: 79.0 KB)

Download Dienst "WMS Karten-Cache Hamburg" (GetCapabilities) (Format: XML) Dienst "WMS Karten-Cache Hamburg" (GetCapabilities)
XML (Größe: 6.9 KB)

Download Weitere Informationen zum Landschaftsprogramm Hamburg (Format: GML) Weitere Informationen zum Landschaftsprogramm Hamburg
GML (Größe: 57.5 KB)

Download Weitere Informationen zu Grünes Netz Hamburg / Freiraumverbund (Format: GML) Weitere Informationen zu Grünes Netz Hamburg / Freiraumverbund
GML (Größe: 52.8 KB)

Download Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 11.09.2014 (GML) (Format: ZIP) Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 11.09.2014 (GML)
ZIP (Größe: 73.6 MB)

Download Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 07.07.2015 (GML) (Format: ZIP) Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 07.07.2015 (GML)
ZIP (Größe: 10.7 MB)

Download Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 2015-09 (GML) (Format: ZIP) Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 2015-09 (GML)
ZIP (Größe: 12.8 MB)

Download Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 2015-12 (GML) (Format: ZIP) Download Grünes Netz Hamburg, Freiraumverbundsystem 2015-12 (GML)
ZIP (Größe: 12.7 MB)

Download Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer (Format: HTML) Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer
HTML (Größe: 77.0 KB)