Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich 2013 mit einem Pilotvorhaben an dem Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“ beteiligt und den Stadtteil Bergedorf-Süd im Bezirk Hamburg-Bergedorf als Untersuchungsgebiet für die Erstellung eines energetischen Sanierungskonzepts ausgewählt. Mit der Erstellung des Konzepts wurde die Arbeitsgemeinschaft Metropol Grund, MegaWATT und konsalt (Arge) durch die damalige Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (heute Behörde für Umwelt und Energie) beauftragt. Die Ergebnisse des Konzepts lagen Anfang 2014 als Gutachten der Arge vor. Sie wurden der Öffentlich-keit und den damit befassten politischen Gremien vorgestellt und bildeten die Grundlage für das an-schließend beauftragte Energetische Sanierungsmanagement Bergedorf-Süd (EnSam), das vom Oktober 2014 bis September 2017 ebenfalls durch die Arbeitsgemeinschaft in enger Abstimmung mit der Behörde für Umwelt und Energie als Auftraggeberin und dem Bezirksamt Bergedorf durchgeführt wurde. Zielsetzung des Energetischen Sanierungsmanagements war es, die praktische Umsetzung des im Gutachten dargestellten Maßnahmenkataloges (energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, energieeffizienter Neubau, Umsetzung von Nahwärmeinseln) im Quartier zu unterstützen und insbesondere die privaten Akteure (Wohnungsunternehmen, Eigentümer/innen, Investoren) einzubinden, zu beraten und bei einem möglichen Bau- und Sanierungsvorhaben zu begleiten.