Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

Elektro Ladestandorte Hamburg

Veröffentlichende Stelle

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM)

Veröffentlichungsdatum

27.06.2021

Beschreibung

Kartendarstellung des Datensatzes

Der Datensatz enthält die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg. Die zugehörigen Sachinformationen wie z.B. Anzahl der Ladepunkte, Steckertypen und Zugangsmöglichkeiten sind enthalten. Zusätzlich wird in Echtzeit der Betriebsstatus (frei oder belegt) der Ladepunkte angegeben. Weitere Informationen zum Echtzeitdienst: Der Echtzeitdatendienst enthält die Standorte der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in der Modellregion Elektromobilität Hamburg im JSON-Format bereitgestellt über die SensorThings API (STA). Für die E-Ladestationen in der SensorThings API (STA) wurde je Station ein Objekt in der Entität "Thing" angelegt. Für jeden Ladepunkt steht ein Objekt in der Entität "Datastreams". Die Echtzeitdaten zum Status des Ladepunktes wird in der STA in der Entität "Observations" veröffentlicht. Alle Zeitangaben sind in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. In der Entität Datastreams gibt es im JSON-Objekt unter dem "key" "properties" weitere "key-value-Paare". In Anlehnung an die Service- und Layerstruktur im GIS haben wir Service und Layer als zusätzliche "key-value-Paare" unter dem JSON-Objekt properties eingeführt. { "properties":{ "serviceName": "HH_STA_E-Ladestationen", "layerName": "Status_E-Ladepunkt", "key":"value"} } Mit Hilfe dieser "key-value-Paare" können dann Filter für die REST-Anfrage definiert werden, bspw. https://iot.hamburg.de/v1.0/Datastreams?$filter=properties/serviceName eq 'HH_STA_E-Ladestationen' and properties/layerName eq 'Status_E-Ladepunkt' Die Echtzeitdaten kann man auch über einen MQTT-Broker erhalten. Die dafür notwendigen IDs können über eine REST-Anfrage bezogen werden und dann für das Abonnement auf einen Datastream verwendet werden: MQTT-Broker: iot.hamburg.de Topic: v1.0/Datastream({id})/Observations

Schlagwörter

E-Mobility, Echtzeitdaten, Elektro, Elektrofahrzeug, Elektroladestandorte, Elektromobilität, FROST-Server, Geodaten, Geoinformation, Ladeeinrichtung, Ladepunkt, Ladestation, Ladestrom, Ladesäule, PKW, Personenkraftwagen, Raumbezogene Information, SensorThings API, Verkehr, Verkehrsnetze

Ressourcen (10)

Download Download WFS Elekto Ladestandorte Hamburg (GML) (Format: GML) Download WFS Elekto Ladestandorte Hamburg (GML)
GML (Größe: 1.1 MB)

Download Dienst "WMS Elektro Ladestandorte Hamburg" (GetCapabilities) (Format: XML) Dienst "WMS Elektro Ladestandorte Hamburg" (GetCapabilities)
XML (Größe: 13.6 KB)

Download Dienst "WFS Elektro Ladestandorte Hamburg" (GetCapabilities) (Format: XML) Dienst "WFS Elektro Ladestandorte Hamburg" (GetCapabilities)
XML (Größe: 28.6 KB)

Download Link zum Verkehrsportal Hamburg (Format: HTML) Link zum Verkehrsportal Hamburg
HTML (Größe: 0.58 KB)

Download STA Gesamtserviceabfrage: E-Ladestationen mit E-Ladepunkten inkl. letzte 3 Beobachtungswerte (JSON) (Format: JSON) STA Gesamtserviceabfrage: E-Ladestationen mit E-Ladepunkten inkl. letzte 3 Beobachtungswerte (JSON)
JSON (Größe: 0.69 MB)

Download STA Layerabfrage: Status der Ladepunkte an einer Ladestation (letzte 10 Werte) (JSON) (Format: JSON) STA Layerabfrage: Status der Ladepunkte an einer Ladestation (letzte 10 Werte) (JSON)
JSON (Größe: 0.34 MB)

Download STA Standortabfrage: Elektroladestationen (JSON) (Format: JSON) STA Standortabfrage: Elektroladestationen (JSON)
JSON (Größe: 0.12 MB)

Download Beschreibung STA MQTT-Broker (Format: MQTT) Beschreibung STA MQTT-Broker
MQTT (Größe: 54.1 KB)

Download Beschreibung SensorThings API (STA) (Format: HTML) Beschreibung SensorThings API (STA)
HTML (Größe: 58.7 KB)

Download Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer (Format: HTML) Metadatenbeschreibung aus dem MetaVer
HTML (Größe: 63.0 KB)