Beschreibung
Code of Conduct Evaluationsbericht "Der Prozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Wissenschaft in Hamburg 2011-2021, Evaluation des Dialogs, der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und des Monitorings" von HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. Der Code of Conduct, der im Jahr 2013/14 als Ergebnis einer Vereinbarung der Akteur:innen der Hochschulpolitik etabliert wurde, setzt sich das Ziel, prekäre Beschäftigungsbedingungen zu vermeiden, und richtet den Fokus insbesondere auf das befristet beschäftigte wissenschaftliche Personal an den Hamburgischen Hochschulen. Die Arbeitsgruppe Code of Conduct dient seitdem als Austausch- und Diskussionsforum zwischen den Leitungen der staatlichen Hamburger Hochschulen und des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), den Beschäftigtenvertretungen der Hochschulen und des UKE sowie den Gewerkschaften und wird moderiert durch die Hamburgische Wissenschaftsbehörde. HIS hat den CoC-Prozess von 2011 bis 2021 evaluiert.