Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

Bohrarchiv

Veröffentlichende Stelle

Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Amt für Umweltschutz, Geologisches Landesamt

Veröffentlichungsdatum

01.03.2017

Beschreibung

Symbol für HMDK-Eintrag

Es handelt sich hierbei um eine georeferenzierte Datensammlung (Datenbank) mit den freigegebenen geowissenschaftlichen Bohr- und Profildaten aus den geologischen Schichtenverzeichnissen. Grundlage der Datenverschlüsselung ist der "Symbolschlüssel Geologie (SEP1 von 1991)" der Staatlich Geologischen Dienste Deutschlands. Die Daten werden im Bohrdatenportal dargestellt. Zur freien maschinellen Weiterverarbeitung gemäß Hamburgischem Transparenzgesetz werden Daten im Format gml in einem rar-Archiv bereitgestellt. Darin sind die Stammdaten aller Bohrungen enthalten. Die Schichtdaten sind aufgrund ihres Umfangs in 7 Dateien gemäß der Bezirke Hamburgs aufgeteilt und enthalten aus Datenschutzgründen nicht die Daten privater Bohrungen, für die keine Freigabe zur Veröffentlichung vorliegt. Die Aktualisierung der Download-Dateien erfolgt vierteljährlich. Zum Verständnis der Daten wird zudem eine Datei mit Feldbeschreibungen und Schlüssellisten bereitgestellt.

Schlagwörter

Boden, Bodenschicht, Bohrdaten, Bohrinformationen, Bohrung, Bohrverzeichnis, GLA Hamburg, Geodaten, Geologie, Geowissenschaftliche Grunddaten, Gesteinskunde, Hydrostratigraphie, Ingenieurgeologie, Petrographie, Schichtenprofil, Schichtenverzeichnis, Stratigraphie, Umweltdaten, Untergrundinformationen, Wasser, inspireidentifiziert