Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg an der Kapazitätsgrenze - wann kommt der Erweiterungsbau Referentenvortrag; Genehmigung der Niederschrift vom 22.05.2023; Eingaben; Einzäunung der Hundeauslaufwiese am Eilbekkanal Eingabe; Transparenz und Beteiligungsprozesse in Bezug auf die Neugestaltung der Walddörferstraße, konkret Abschnitt 2 der Walddörferstraße (A2, WDS) Eingabe; Antrag auf Einrichtung einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h Eingabe; Verkehrssituation Matthias-Claudius-Heim Eingabe; Erhalt des Restaurants "Zum Eichtalpark" Eingabe; Zustimmung und politische Unterstützung bei der Gründung eines gemeinnützigen Graffiti-Straßenkunstparks am Trog-Bauwerk Hammer Straße Eingabe; Zusätzlicher Busverkehr in der Jüthornstraße Eingabe; Hitzeschutz tut not! Eingabe; Fahrradsituation auf der Rolfinckstraße in Wellingsbüttel Eingabe; Ausbau S4: Änderung der Planung erforderlich Eingabe; Fernwärme für Rahlstedt nutzen Eingabe; Baustelle Rahlstedter Str./ Anliegerstr Tonndorfer Weg/ Loher Str. Eingabe; Fehlende Sitzbänke in der Schloßstraße Eingabe; Kinder benötigen für Schulweg einen Gehweg Eingabe; Kirschbäume auf öffentlichem Grund - Beurteilung und Pflege der Bäume ist erforderlich Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Umgebung des Staatsarchivs verschönern - Stromkästen mit historischen Motiven bemalen Antrag der CDU-Fraktion; Anliegen der Bürger und Bürgerinnen: Kommunikation verbessern Antrag der FDP-Fraktion; Nachverfolgung beschlossener Anträge Antrag der CDU-Fraktion; KI-gestützte Protokollierung der Bezirksversammlung Wandsbek - Bewerbung für Pilotprojekt Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; 45. Bürgerbegehren in Wandsbek: "Am Neumarkt retten - Rettet die Bäume und Parkplätze!"; 47. Bürgerbegehren in Wandsbek: "Rettet Am Neumarkt!"; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;