Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 20.01.2021; Eingaben; straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Rahlstedt; Grundinstandsetzung des Jacobshagener Wegs in Oldenfelde BV-Beschluss vom 28.01.2021, Drs.Nr. 21-2641.1 Vorstellung durch das Fachamt Management des öffentlichen Raums; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Einrichtung eines Fußgängerüberwegs im Nordlandweg in Höhe der Bushaltestelle Offenbachweg Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Einrichtung einer Tempo-30-Strecke im Kriegkamp in Höhe der Kindertagesstätte Dreieckskoppel Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Einrichtung einer "Bibliothek der Dinge" am Standort der Bücherhalle Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der Grünen- und SPD-Fraktion; Reinigung von Straßenschildern im Stadtteil Rahlstedt Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der Radverkehrsführung Alter Zollweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2020 (Drs. 21-1001); Machbarkeitsstudie Radverkehrsführung Alter Zollweg Hier: Stellungnahme des Bürgervereins Oldenfelde; Sicherung der Fußgänger-Sprunginsel in der Schöneberger Straße 116/117 Beschluss der Bezirksversammlung vom 01.10.2020 (Drs. 21-2005.1); Pilotprojekt die "Nette Toilette" für Rahlstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.11.2020 (Drs. 21-2222.1); LSBG-Maßnahme: Grunewaldstraße / Verlängerung MetroBus-Linie 10; Anfragen / Auskunftsersuchen; Grün- und Erholungsanlagen im Bezirk Wandsbek; Reinigung der öffentlichen Geh- und Radwege auf der Rahlstedter Straße von der Tonndorfer Hauptstraße bis zur Rahlstedter Straße 172 bzw. Bordesholmer Straße bis zur Tonndorfer Hauptstraße gemäß Wegereinigungsverzeichnis 2020; Themenspeicher Regionalausschuss Rahlstedt; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;