Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Dringlichkeitsanträge; Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde - Anmeldung der Fraktion DIE LINKE betr. Harburg für Alle - Schwimmen für Alle; Haushaltsangelegenheiten; Interfraktioneller Antrag betr. Stadtteilkulturmittel der Bezirksversammlung; Schlüsselung der Rahmenzuweisungen 2019/2020; Interfraktioneller Antrag betr. Gestaltungsmittel der Bezirksversammlung; Schadstoffbelastung; Antrag SPD betr. Stickoxide vermeiden - Umrüstung von Dieselbussen in Hamburg (Debatte 1 - SPD); Antrag NEUE LIBERALE: Emissionsfreie Busse für bessere Luft an Hamburgs meist belasteter Straße- Anwohner der Winsener Straße vor Gesundheitsgefahren schützen; Antrag CDU betr. Erhalt der historischen Rauchkate Cuxhavener Straße 432 (Debatte 2 - CDU); Antrag GRÜNE Fraktion betr. Elektromobilität an den S- Bahnhöfen Harburg, Neugraben und Neuwiedenthal ausbauen (Debatte 3 - Grüne); Alkoholverbot auf dem Rathausplatz; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Aus den Augen, aus dem Sinn? Wo treffen sich die Alkohol konsumierenden Menschen vom Rathausplatz und ist ihre Betreuung gesichert? (Debatte 4 - DIE LINKE); Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Pawlowski (FDP) betr.: Alkoholverbot auf dem Rathausplatz - Aus den Augen aus dem Sinn?; Antrag SPD betr. Soziale Infrastruktur in Neugraben-Fischbek stärken - Schulplanungen frühzeitig an veränderte Bedarfe anpassen (Debatte 5 - SPD); Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Maßnahmen zur Verkleinerung der Überschwemmungsgebiete Harburgs (Debatte 6 - CDU); Seehafenstraße; Antrag SPD betr. Mietwucher, Wohnraumschutz und Mieterschutz in Harburg (Debatte 7 - SPD); Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Mietskandal in der Seehafenstraße - was unternimmt das Bezirksamt?; Antrag CDU betr. Razzia Seehafenstraße 7 und 9; Antrag NEUE LIBERALE: Weiterführung der U4 nach Harburg - neueste Pläne für Wohnungsbau auf dem Kleinen Grasbrook machen Bedarf unübersehbar (Debatte 8 - Neue Liberale); Antrag GRÜNE Fraktion betr. Ausbau der Fahrradstellplätze am S-Bahnhof Neugraben; Antrag NEUE LIBERALE: Zeitnahe Sanierung mit lärmmindernden Asphalt für die Bremer Straße; Antrag NEUE LIBERALE: Radwege im Bezirk auf Nutzbarkeit und Unfallgefahren überprüfen und ausbessern; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Elektrofahrzeuge auch für das Bezirksamt in Süderelbe; Gemeinsamer Antrag DIE LINKE und GRÜNE betr. Harburg für Alle! - Schwimmen für Frauen und Mädchen in Neugraben ermöglichen; Antrag SPD betr. Harburg auch mit der HADAG erreichen; Antrag AfD betr. : Infomobil - "Wir haben da mal ´ne Frage"; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Bei Straßenbezeichnungen zukünftig Frauen bevorzugen; Gemeinsamer Antrag CDU / SPD zu Drucksache 20-3212 (TOP 20) betr. Benennung von Verkehrsflächen nach verdienten Frauen; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Häuserleerstand in Neuenfelde - Der Abriss beginnt, aber wann wird neu gebaut?; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Radverkehr stärken - Wohnungsbau fahrradfreundlich gestalten; Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! Bushaltestellen an Harburgs Krankenhäusern eindeutig benennen; Antrag SPD betr. Kinderbetreuung bei Integrationskursen, Informationsweitergabe verbessern; Gemeinsamer Antrag CDU/SPD betr. Schwimmfähigkeiten; Angemeldete strittige Punkte aus den Fachausschüssen; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksversammlung am 26. September 2017; Berichte aus den Fach- und Regionalausschüssen; Beschlussempfehlungen; Gemeinsamer Antrag der Fraktionen NEUE LIBERALE, DIE LINKE und GRÜNE: Tempo 30 für die Heimfelder Straße; Antrag GRÜNE Fraktion betr. Für eine schnelle Metrobuslinie zwischen Neugraben und Altona; Erhaltungsverordnung Cranz - Aufstellungsbeschluss; Aldi-Markt Rönneburger Straße - Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan; Erledigte Drucksachen; Bekanntmachungen gem. § 10 der Geschäftsordnung;