Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Kerngebietsausschuss; Aktueller Planungsstand Fernwärmeausbau (Gäste: Vertretende der Hamburger Energiewerke (HEnW)); Parkanlage Grindelberg, Drs. 22-1080, Beschluss der BV vom 26.06.2025 (Gäste: Vertretende der BKM (Denkmalschutzamt) und des Fachamts MR (Abteilung Stadtgrün)); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Kreuzung Osterstraße/Heußweg und Umgebung für blinde und seheingeschränkte Menschen barrierefrei ausgestalten? Drs. 22-1029, Beschluss der BV vom 22.05.2025 ; HVV-Unterstand Bushaltestelle Osterstraße (Heußweg) Richtung Gärtnerstraße errichten Drs. 22-1081, Beschluss der BV vom 26.06.2025; Wasseranschluss für die Bücherstube Stolterfoht ermöglichen Drs. 22-1239, Beschluss der BV vom 17.07.2025 ; Mitteilungen der Verwaltung; 1. Verschickung des BA-Eimsbüttel zum Umbau E 53 BR Große Bahnstraße – von Holstenkamp bis Kieler Straße (Bündnis für den Rad- und Fußverkehr); Kenntnisnahmeschlussverschickung des LSBG für die Straßenverkehrstechnische Planung im Bereich der FLSA Altonaer Straße/Bartelsstraße (Projekt 14544); Info über Kinder- und Jugendbeteiligung / Bürgerbeteiligung Umgestaltung Spielplatz Emilienstraße im Wehbers Park am 22. und 24.09.2025 ; Anträge; Umgestaltung und Neuordnung des Verkehrsraums Stellinger Weg; Verkehrsberuhigung in der Unnastraße; Aufwertung und Sanierung der Hundeauslaufzone Eduardstraße; Sicherheit im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark; Endlich eine barrierefreie öffentliche Toilette für die Osterstraße; Klimastraße Schwenckestraße – Landschaftsachse und grünes Netz in Eimsbüttel stärken; Sicherheit für Fußgänger*innen am Waterloohain; Verkehrssicherheit am Knotenpunkt Dammtor verbessern; Verschiedenes;