Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

Bezirk Eimsbüttel, SI/2025/158 Sitzung der Bezirksversammlung vom 30.01.2025

Veröffentlichende Stelle

Gremienbetreuung Eimsbüttel

Veröffentlichungsdatum

27.09.2025

Beschreibung

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Fragen von Bürgerinnen und Bürgern; Besprechung der Antwort auf eine Große Anfrage gemäß § 24 Absatz 1 Satz 4 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) "Überlastungsanzeigen im Bezirksamt Eimsbüttel" Fraktion DIE LINKE; Aktuelle halbe Stunde; Demokratische Kultur im Wahlkampf in Eimsbüttel Anmeldung der AfD-Fraktion; Mitteilungen der Verwaltung; Inklusive Ausstattung von öffentlichen Veranstaltungen des Bezirksamtes Barrierefreie Gestaltung des Ferdinand-Streb-Saals HA-Beschluss vom 16.05.2024 - Drs. 21-4504; Planung Park und Spielplatz Von-Herslo-Weg in Schnelsen und Umwandlung Freilaufmöglichkeiten für geprüfte Hunde nach § 9 Hamburger HundeG in eine eingezäunte Hundeauslaufzone für Hunde nach § 8 Hamburger HundeG; Mitteilungen des Vorsitzenden; Kein Parkplatzabbau im Eppendorfer Weg Drs. 22-0425, Beschluss der BV vom 28.11.2024 ; Beleuchtung Fuß- und Wanderweg an der Alster zwischen Alter Rabenstraße und Krugkoppelbrücke Drs. 22-0354 Beschluss der BV vom 28.11.2024 ; Ersthelfersystem Region der Lebensretter in Eimsbüttel etablieren Drs. 22-0428, Beschluss der BV vom 28.11.2024; Straßennamen im Bezirk Eimsbüttel Drs. 22-0416, Beschluss der BV vom 28.11.2024; Sichere und trockene Überquerung des Gutenbergtunnels zwischen Gutenbergstraße und Försterweg; Parkverbot unter der Brücke im Försterweg prüfen; Alternativantrag zu Drucksache 22-0186: Karstadt in der Osterstraße unter Denkmalschutz stellen - Referent*innenanfrage Drs. 22-0514, Beschluss der BV vom 19.12.2024; Gefahrenlage beseitigen – Sicherheit für Radfahrende im Heußweg erhöhen Drs. 22-0361, Beschluss der BV vom 19.12.2024 ; Genehmigung der Niederschrift; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im RaLoNiS; Anträge; Eimsbütteler Preis für sensible Nachverdichtung; Eidelstedts Wochenmarktfläche braucht einen Namen; Antrag zur Verbesserung der Attraktivität von Flohmärkten im Bezirk; Erreichbarkeit des Bezirksamtes; Fortschreibung des Eimsbütteler Nahversorgungskonzepts; Neue Buslinie Blankenese, Eidelstedt, Niendorf, Flughafen; Kreuzung-Abbiegesituation Eidelstedter Dorfstraße / Kieler Straße neu gestalten; Starkregen begegnen, Klima schützen: Schwammstadt-Lösungen für Eimsbüttel; Verbesserung der Parkplatzsituation im Bezirk Eimsbüttel; 750 Jahre Eimsbüttel – Konzept für ein Jubiläumsfest; Alternativantrag zu Drs. 22-0474: 750 Jahre Eimsbüttel – Ein Stadtteil schreibt Geschichte; Umsetzung von Fahrradbügeln im Bereich der Veloroute 3 Paul-Sorge-Straße; Ausbau von E-Taxi-Ladeinfrastruktur in Eimsbüttel; Einladung einer Referentin / eines Referenten zum Dalton-Konzept an Schulen; Sichere Gestaltung der Kreuzung Pinneberger Chaussee / Halstenbeker Weg II; Sondermittelantrag: Gemeinsam Zukunft gestalten – Integration und Identität für Jugendliche – Zukunftswerkstatt Jugend; Aufwertung der StadtRAD-Station S Elbgaustraße / Weidplan; Empfehlungen der Ausschüsse; Verkehrssicherheit für Radfahrer*innen am Klosterstern erhöhen; Förderung der kommunalen Gesundheit in Eimsbüttel; Sachstandsbericht zum Projekt „Lokale Vernetzungsstelle für Gesundheitsförderung: Gesund in Eimsbüttel – Quartiersbezogene Präventionsketten“; Aufwertung für den Voßbarg in Niendorf-Nord; Referent*innenanfrage zum Schulstandort Röthmoorweg – Umgang mit Elterntaxis: Wie kann die Situation für Schüler*innen auf ihrem Schulweg und Anwohnende am Standort verbessert werden?; Neue Campusschule Schnelsen: Konzeptdiskussion Außenflächen, verkehrstechnische Untersuchung und Auswirkungen auf die Grundschule Röthmoorweg.; Eine Informationstafel für den Obelisken in Lokstedt; Verkehrsversuche für temporäre Schulstraßen im Bezirk Eimsbüttel starten ; Verkehrssicherheit vor und für Elterntaxis; Bestandsschutz für PKW Stellplätze; Referent*innenanfrage zur Umsetzung des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr; Fahrradhelm sicher verstauen: Aufbewahrungsfächer im öffentlichen Raum; Ein neues Begegnungszentrum für Vielfalt und Zusammenhalt in Niendorf: Wie geht es weiter mit der Lippertschen Villa? ; Perspektive und Sanierung des Spielplatzes Burgwedel / Vosskamp; Sondermittel für Verein Kulturbrücke e.V.; Einladung eines Referenten zur Vorstellung der Planungen für die Rad- und Eissporthalle im Sportpark Eimsbüttel; Sondermittel für die Frühjahrsferien-Workshops der Jungen Theaterschule Hamburg e.V.; Zusätzliche Sicherung des Fußgängerüberwegs Försterweg 27; Witterungsschutz an der Haltestelle Nienredder; Verkehrssicherheit im Wördemanns Weg verbessern II; Instandsetzung von Parkplätzen an der Melanchthonstraße; Grünstreifen schützen in der Straße Baumacker; Neue Energien für das Nedderfeld – wie kann der Gewerbestandort weiter-entwickelt werden?; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung;

Schlagwörter

Bezirk Eimsbüttel, Bezirksversammlung