Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Eingaben; Unzureichender geplanter Schallschutz im Zuge der Bahnhofsverlegung Altona - Situation in der Mitte Altona Eingabe vom 13.07.2025 Neufassung mit erweiterten Anlagen (Fortsetzung der Beratung aus der Sitzung vom 15.09.2025); Verkehrssituation vor der Schule Regerstraße Eingabe vom 30.07.2025; Verkehrssituation rund um die BAB-Auffahrt Othmarschen Eingabe vom 21.08.2025; Pilotprojekt Radboxen Zwischenbericht (Referierende: Vertretung der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sowie der P + R-Betriebsgesellschaft mbH); Verbesserung der Parksituation in der Stahltwiete Antrag der FDP-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.09.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Die Große Bergstraße verdient einen neuen Anlauf - Private PKW gehören nicht auf die Kommunaltrasse Antrag der SPD-Fraktion (NEUFASSUNG) (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.09.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Verkehrsberuhigung in der Schanze Antrag der Fraktion GRÜNE; Stellungnahmen des Bezirks-Senior:innenbeirats und des Inklusionsbeirats zu den Zufahrtsregelungen für das Kerngebiet von freiRaum Ottensen Im Mobilitätsausschuss zu beraten auf Grundlage des Beschlusses 22-1226.1B aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 14.08.2025 (Neufassung mit der Stellungnahme des Inklusionsbeirats); Gefahrenstelle Baron-Voght-Straße / Quellental (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Haushaltsplanentwurf 2027/ 2028 hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung zur Schlüsselung der Rahmenzuweisungen gemäß § 37 Abs. 3 BezVG Beratung über die in den Mobilitätsausschuss überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden ; Radverkehr im Lessingtunnel; Mitteilungen; Auswirkungen des A7-Deckelbaus auf den Hamburger Westen und garantierte Sicherstellung der Notfallversorgung durch das AK Altona Kleine Anfrage von Katarina Blume (FDP-Fraktion); Verschiedenes;