Beschreibung
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Science City Hamburg Bahrenfeld; Bericht der Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH Sachstandsbericht; Aktuelle Projektstände Bauvorhaben DESY (Referent: Herr Piekatz (Deutsches Elektronen-Synchrotron)); Bebauungsplan Altona-Nord 4 - Kündigung einer Kleingartenfläche Eingabe vom 20.03.2025 (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 21.05.2025. Referierende: Vertretungen der coido GmbH, des Landesbetriebs Immobilienmanagement und Grundvermögen und der Steg Hamburg mbH); Vorhabenbezogener Bebauungsplan Osdorf 51 (Rugenbarg) Einleitungsbeschluss Beschlussempfehlung des Amtes (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 04.06.2025. Beratungsbedarf der SPD-Fraktion.); Bebauungsplan-Entwurf Iserbrook 28 Erlass einer Veränderungssperre Beschlussempfehlung des Amtes ; Umgang mit Photovoltaik-Anlagen in Gebieten mit städtebaulicher Erhaltungsverordnung (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Kolbenhöfe - Zwischennutzung ermöglichen!; Mitteilungen; Neues Zentrum Altona - Leitlinien für die Neugestaltung und Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Holstenareal - gesundheitliche Risiken minimieren, Bauschutt sichern Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 10.04.2025; Aktueller Sachstand zum Bauschutt auf dem Holstenareal Kleine Anfrage von Andrea Benkert, Ricardo Bolaños González, Yavuz Fersoglu, Claudia Dyroff, Julia Koppke und Karsten Strasser (alle Fraktion DIE LINKE); Bestands- und Potentialanalyse untergenutzter Gewerbeflächen in Altona Stellungnahme der Behörde für Wirtschaft und Innovation Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes; Bebauungsplan Altona-Altstadt 61 Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO in der Warnholtzstraße/ Chemnitzstraße Entscheidungsvorlage des Amtes zum Antrag auf Neubau von ca. 150 gewerblichen Wohneinheiten (Boardinghouse) ; Mitteilungen; Verschiedenes;