Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

172924 Suchergebnisse für "*"

Der Bebauungsplan Tonndorf 17 / Jenfeld 15 für den Geltungsbereich Jenfelder Straße-Rahlau-Singelmannsweg- Kuehnstraße-Schimmelmannstraße-über das Flurstück 353, Westgrenze des Flurstücks 2137, über das Flurstück 357 der Gemarkung Jenfeld (Bezirk Wandsbek, Ortsteile 512 und 513) wird festgestellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bauvorhaben Ikea; Goetheplatz, Abstimmung der Möblierung mit dem Seniorenbeirat Bericht des Amtes; Verkehrliche Erschließung „IKEA“ hier: abfließender Kfz-Verkehr nach Osten Empfehlung des Sanierungsbeirates Altona-Altstadt vom 07.08.2013; Mitteilung(en); Wochenmarkt/ Marktplatz in der Neuen Großen Bergstraße – Planungen Goetheplatz Mitteilungsdrucksache zu diversen Beschlüssen; Verschiedenes; Bauvorhaben Ikea;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Bürgerfragestunde; Eröffnung der Sitzung und Beschlussfassung über die Niederschrift der letzten Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Genehmigung der Niederschrift; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 ‚Karolinenviertel’; Entscheidungs des Oberverwaltungsgerichts über das Vorhaben Sternipark (Laeiszstraße 18); Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 ‚Karolinenviertel' Neuzusammensetzung des Quartiersbeirats Karolinenviertel - Bestätigung ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli Nord S3 ‚Karolinenviertel' Umgehende Nachbesetzung der Gebietskoordinatorenstelle im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Hamburg-Mitte zum 01.10.2013 Beiratsempfehlung 10/2013; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße' Abbruch- und Neubauvorhaben Turnerstraße 10-16 Sicherung der städtebaulichen und sanierungsrechtlichen Zielsetzungen im laufenden Genehmigungsverfahren ; Turnerstraße 10-16; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße’ Neuer Stellvertreter für Gewerbetreibende im Sanierungsbeirat Wohlwillstraße Beiratsempfehlung Nr. 10/2013; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße' Erhöhung der Leerungsfrequenz der Papierkörbe auf dem Spielplatz Paulinenplatz Beiratsempfehlung Nr. 08/2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße' Schaffung von Radverkehrswegen entlang der Simon-von-Utrecht-Straße Beiratsempfehlung Nr. 11/2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße' Gehwegreinigung auf St. Pauli Beiratsempfehlung Nr. 12/2013; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Pauli S5 ‚Wohlwillstraße' Umstellung der Sackentsorgung auf feste Müllbehälter auf öffentlichem Grund Beiratsempfehlung Nr. 14/2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet St. Georg S2 ‚Böckmannstraße’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 ‚Südliches Reiherstiegviertel’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 ‚Südliches Reiherstiegviertel' Verlagerung des Fundus der Staatsoper Hamburg an den Standort Am Veringhof 1 - 7 Beiratsempfehlung 8/2013; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 ‚Südliches Reiherstiegviertel’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S5 ‚Südliches Reiherstiegviertel’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6 ‚Zentrum / Berta-Kröger-Platz’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6 ‚Zentrum / Berta-Kröger-Platz’ Aktualisierung des Zeit-Maßnahme-Kosten-Plans (ZMKP) Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S6 - Berta-Kröger-Platz ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Billstedt S3 ‚Mümmelmannsberg’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Billstedt S3 "Mümmelmannsberg" Sofortige parteiische Gebietsbetreuung für die Bürger im Sanierungsgebiet Mümmelmannsberg Beiratsempfehlung 02/2013; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungsgebiet Billstedt S3 "Mümmelmannsberg" Praxisklinik Mümmelmannsberg Beiratsempfehlung aus der Sanierungsbeiratssitzung am 05.09.2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum ‚Billstedt / Horn’; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum „Billstedt / Horn“ Beirat Billstedt-Horn Benennung der Vertreter für den BUND ; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum „Billstedt / Horn“ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum „Billstedt / Horn“ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsraum "Billstedt / Horn" Billstedt an der Bille Beiratsempfehlung 02.13 ; Themen / Empfehlungen aus dem Quartier I ‚Schiffbeker Berg / Legiencenter / Washingtonring’; Themen / Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt I ‚Schiffbeker Berg / Legiencenter / Washingtonring' Änderung Besetzung des Quartiersbeirates ; Themen / Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt I ‚Schiffbeker Berg / Legiencenter / Washingtonring’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem QuartierII ‚Jenkelweg / Archenholzstraße’; Themen / Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II ‚Jenkelweg / Archenholzstraße' 2 Beiratsempfehlungen zur Verkehrssituation Öjendorfer Weg; Themen / Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II ‚Jenkelweg / Archenholzstraße' Beiratsempfehlung zur Schulbausituation der Grundschule Archenholzstraße; Themen / Empfehlungen aus dem Interventionsschwerpunkt II ‚Jenkelweg / Archenholzstraße’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem QuartierIII ‚Steinfurther Allee / Kaltenbergen’; Themen / Empfehlungen aus dem Quartier IV ‚Horner Geest’; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier ‚Horner Geest’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier ‚St. Georg-Mitte’; Themen / Empfehlungen aus dem Entwicklungsquartier ‚St. Georg-Mitte' Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf St. Georg 45: Erneuerung der Forderungen 1 und 3 der Stellungnahme Beiratsempfehlung 10/2013 des Stadtteilbeirates St. Georg-Mitte ; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Rothenburgsort’; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Rothenburgsort’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Veddel’; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Veddel' Gleispflege und akustische Überwachung der S-Bahn-Gleise Empfehlung des Stadtteilbeirates Veddel vom 25.6.2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Veddel' Fortsetzung der Arbeit des Stadtteilbeirats Veddel und Fortführung des Verfügungs-fonds Empfehlung des Stadtteilbeirates Veddel vom 3.9.2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Verstetigungsgebiet ‚Veddel’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Osterbrookviertel’; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Osterbrookviertel’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Osterbrookviertel' Änderung von Beiratsplätzen in der Sparte Bewohner; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Münzviertel’; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Münzviertel’ Vergabe von Verfügungsfondsmitteln; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Münzviertel' Winternotprogramm 2013/2014; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Münzviertel' Neubau des Bezirksamts Hamburg-Mitte; Themen / Empfehlungen aus dem Themengebiet ‚Münzviertel' 2. Resolution des Netzwerks Hamburger Stadtteilbeiräte; Themen / Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet ‚Wilhelmsburg’; Themen / Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet ‚Wilhelmsburg' Unterstützung Zweite Resolution "Verstetigung und Ausweitung der Stadtteilbeiräte" und Stellungnahme zu BV-Beschluss "Beiratsstrukturen in Hamburg-Mitte" Beiratsempfehlung 06 / 2013 des Beirats für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg ; Themen / Empfehlungen aus dem Sonderfördergebiet ‚Wilhelmsburg' Unterstützung Projekt Eishalle in Wilhelmsburg Beiratsempfehlung 07 / 2013 ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 ‚Gängeviertel/Valentinskamp’; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 ‚Gängeviertel/Valentinskamp' Konstituierung des Sanierungsbeirats Neustadt SU2 Gängeviertel / Valentinskamp Geschäftsführung ; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 ‚Gängeviertel/Valentinskamp' Besetzung Sanierungsbeirat Gängeviertel; Themen / Empfehlungen aus dem Sanierungs- und Stadtumbaugebiet Neustadt SU2 ‚Gängeviertel/Valentinskamp' Zuordnung der Geschäftsführung/ Geschäftsstellentätigkeit im Sanierungsbeirat Beiratsempfehlung 1/2013 ; Monatsberichte Zweckentfremdung; Monatsberichte Zweckentfremdung Mai bis Juli 2013; Monatsbericht Zweckentfremdung August 2013; BERICHT ZWECKENTFREMDUNG VON MIETWOHNUNGEN STÄRKER BEKÄMPFEN - SOG. „FERIENWOHNUNGEN“ WIEDER ZU MIETWOHNUNGEN MACHEN; Verschiedenes; Soziale Erhaltungsverordnung für Borgfelde, Hamm und Horn prüfen! Drucksache 20/326/11; Ein Forum für die Borgfelde - Ein Stadtteil braucht Gehör Drucksache 20/10/13; Erhaltensverordnungen in Hamm (Nord) einführen; Erhaltensverordnungen in Borgfelde einführen; Stadtteilbeiräte; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Antrag SPD - Mehrgenerationenhaus in Harburg; Antrag SPD, betr. Die Bücherhalle Harburg im Wandel ; Antrag FDP betr. Altersarmut in Harburg; Antrag SPD betr. Mangelhafte ärztliche Versorgung im Bezirk Harburg; Seniorentreffs; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Veränderte Rechtslage bei der Unterbringung von Ex-Sicherheitsverwahrten in Moorburg; Alte Drs. XIX/872 - Antrag der SPD, betr. Ehemals Sicherungsverwahrte in Moorburg; Antrag Die Linke betr. Harburg für Alle! Erster Jahreszwischenbericht zum Gesamtkonzept der Wohnungslosenhilfe in Hamburg; Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen 2015/16; Schlüsselentwicklung für Rahmenzuweisungen 2015/16 Gesundheitsschutz; Anfrage DIE LINKE betr. Umbau der offenen psychosozialen Beratung und ihre Folgen; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift am 27.11.2013; Denkmalschutzangelegenheiten; Gebäudeensemble Kontorhaus, Brandshofer Deich 116 erhalten! hier: Mitteilung zum Beschluss der Bezirksversammlung; (nichtöffentlich); (vertraulich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe; Einladung zur Diskussionsrunde des Bezirkselternausschusses Eimsbüttel/Altona am 12.09.2013 Themen: Ganztagesbetreuung an Schulen und Fachkräfte(-mangel); Vorstellung der ersten Planungsschritte "Neue Mitte Altona"; Umsteuerung nach SHA Stellungnahme der AG §78; Barrierefreiheit in Kitas Konkretisierung der Referentenanforderung an die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration; Haushalt; Antrag Spielhaus Zeiseweg auf investive Mittel 1331.893.51. hier: Küche Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag SPH Bornheide auf investive Mittel 1331.893.51. hier: Umzug ins Bürgerhaus Beschlussempfehlung des Amtes; Antrag der Elternschule Osdorf hier: Bodenbelag Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Jugendzentrum Kiebitz; Sachstand zur Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Bericht des Amtes; Zirkus AbraxKadabrax Aktueller Sachstandsbericht; Antrag "Feuerartistik" des Zirkus AbraxKadabrax Bericht des Amtes; Die Zwangsarbeiterinnen dürfen nicht vergessen werden! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Mitteilunge(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Monatszahlen der Leistungsempfänger nach SGB II (Hartz IV) nach den Merkmalen Personen in Bedarfsgemeinschaften, Frauen, erwerbsfähige und nicht erwerbsfähige Leistungsbezieher sowie Personen unter 15 Jahren. Webanwendung: Merkmale durch Auswahl auf der Html-Oberfläche auswählbar. Aktualisierung der hinterlegten Datenbank täglich.

Formate: gml

  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bauvorhaben Sülldorfer Mühlenweg Eingabe vom 28.10.2013; Bauanträge; Bauanträge - Erneute Vorlagen; Bauanträge - Neuvorstellungen; Empfehlungen des Planungsausschusses; Mitteilungen(en); Bauanträge zur Kenntnisnahme; Nachtrag zum Bauausschuss vom 22.10.2013; Nutzungsgenehmigung auf dem Kolbenschmidt-Gelände; Genehmigungsstand für die Containeraufstellung bei den Kirchengemeinden; Katharinenhof; Verschiedenes; Mitteilung(en); Monatsbericht an den Wohnungsbaukoordinator gemäß Ziffer 8 des Vertrages für Hamburg - Wohnungsneubau; Unterbringungen von Flüchtlingen auf dem Parkplatz Braun, Schnackenburgallee 81 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2013 und des Hauptausschusses vom 10.10.2013; Vorbescheidsverfahren Rissener Landstraße 195 Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 08.08.2013;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Aktuelle Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.09.2013; Projekt "WIESE" - Initiative für ein theatrales Produktions- und Bildungszentrum; Wahl des neuen Beiratsmitgliedes für den Bereich "Sport"; Anträge; Mangel an Proberäumen - gesamtstädtisches Konzept erstellen! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Mittel aus dem Quartiersfonds für 2014/Geschichtswerkstätten gemeinsamer Antrag der SPD- und FDP-Fraktion; Kultur; Anträge auf Förderung von Stadtteilkulturprojekten; Bildung; Bildungskonferenzen; Sport; Eingänge und Mitteilungen; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Haushaltsvoranschlag Doppelhaushalt 2013/2014 hier: Feinspezifikation der Rahmenzuweisung "Förderung soziokultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkulturprojekte und Geschichtswerkstätten"; Verwendung der Mittel aus dem "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit" für das Jahr 2014; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Haus Drei; Sachstand Umbau Haus Drei ; Neues Konzept Haus Drei ; Jugendkulturrat Altona; Aktueller Stand in der Viktoria-Kaserne; Stand der Entwicklungen bei der Viktoria-Kaserne und dem ehemaligen Finanzamt - Sachstandsbericht des Amtes; Vergabe klassischer Sondermittel 2014 hier: Ausschuss für Kultur und Bildung; Erweiterung des Gymnasiums Altona Bericht vom Amt; Stadtteilzentrum BÖV 38 e.V.; Solide Finanzierung des Stadtteilkulturzentrums BÖV 38 e.V. Empfehlung des Regionalausschusses II; Existenzsicherung Stadtteilkulturzentrum Lurup Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013 Bericht des Amtes; Existenzsicherung Stadtteilkulturzentrum Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2013; Stadtteilkulturzentrum BÖV 38 stärken Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 28.11.2013; Arbeitsgruppe Gedenktafel Zwangsarbeit - Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe; Projektmittelliste; Projektmittelanträge; Antrag des theater altonale Projekt: "Altona macht auf! Altona macht Geschichte!", Sehnsuchtsfenster und Balkontheater Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag von Schulverein Gymnasium Allee Projekt: "Das Eigene und das Andere (Kooperationsprojekt-eigene und fremde Kulturen)" Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag des Medienpädagogik-Zentrum Hamburg e.V. (mpz e.V.) Projekt: "Rekonstruktion von Filmen für Filmreihe: "40 Jahre mpz - 40 Jahre Medienarbeit in sozialen Bewegungen" Beschlussvorlage des Amtes; Antrag von Susanne Wittek Projekt: "Absprung über Niemandsland. Drei NS-verfolgte Hamburgerinnen im Exil" Beschlussvorlage des Amtes; Antrag der altonale GmbH Projekt: "STAMP 2014" Beschlussvorlage des Amtes; Antrag des Lichtwark-Forum Lurup e.V. Projekt: Stadtteilkulturfest Lurup 2014 am 05.07.2014 Beschlussvorlage des Amtes; Antrag des Kinder- und Jugendzirkus ABRAX KADABRAX (Jugendpfarramt) Projekt: "Cooltur am Osdorfer Born" Beschlussvorlage des Amtes ; Antrag des GWA St. Pauli e.V. Projekt: Kinder- und Jugendtheater im Kölibri Beschlussvorlage des Amtes; Antrag des KlangRäume e.V. Projekt: Felix Mendelssohn Bartholdy: Kantate "Wie der Hirsch schreit" (Konzertprojekt) Beschlussvorlage des Amtes; Antrag der Lichthof Productions gGmbH Projekt: "Willi Tell - Die Axt von Altona" Beschlussvorlage des Amtes; Antrag des Festivalteams des Freien Theater Hamburgs e.V. Projekt: "Festival 150% Made in Hamburg 2014" Beschlussvorlage des Amtes; Erarbeitung eines Textentwurfs für die Hinweistafel Schellfischtunnel; Mitteilung(en); Erweiterung der Schulfläche Lehmkuhlenweg? Kleine Anfrage von Dr. Kaja Steffens (CDU-Fraktion); Verschiedenes; Zuwendungsantrag Goethegymnasium Bericht vom Amt; Gelder der "Schanzenmillion", Beschluss Drs. XIX-3298 hier: Rechnung für Abbruch- und Abstützarbeiten Beschlussvorlage des Amtes; Mitteilungen; Stellenstreichungen und Vakanzen Mitteilungsdrucksache des Amtes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Rotherbaum 3 für den Geltungsbereich Sedanstraße-Westseite Grindelallee-Beim Schlump- Grindelberg- Hallerstraße-von der Ostgrenze des Flurstücks 147 über die Flurstücke 147, 85, 86, 7, 87, 88, 90, 89 der Gemarkung Rotherbaum bis Rutschbahn-über die Flurstücke 82, 135, 81, 228, 74, 73, 142 und 261 der Gemarkung Rotherbaum bis Heinrich-Barth-Straße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 311) wird festgestellt

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehemalige Röttiger-Kaserne) inkl. Flächennutzungsplan-/Landschaftsprogrammänderung; Funktionsplanung und Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 66 (ehem. Röttiger-Kaserne); Gutachten Energiekonzept Harburger Binnenhafen; Gutachten Energiekonzept Harburger Binnenhafen; Gutachten zur Erhaltungsverordnung Cranz gem. § 172 Abs. 1 Baugesetzbuch; Weitere Nutzung der Max Bahr Fläche Buxtehuder Straße 62, Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens; Bebauungsplanverfahren Neugraben-Fischbek 55 (Cuxhavener Straße 355-415); Neubauvorhaben Am Neugrabener Bahnhof/Süderelbebogen; Haushaltsplanentwurf 2015/2016, hier Rahmenzuweisung "Planungsleistungen, Beteiligung der Öffentlichkeit, Karten und drucktechnische Arbeiten" (ehem. Titel 6610.526.81) ; Mitteilungen der Verwaltung; Alte Drs. XIX/798 - Antrag der CDU betr. WBI XXI - Beseitigung der 380-KV-Leitung Schlossinsel; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2013; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Zentrale Beratungsstelle für zivilgesellschaftliche Organisationen schaffen! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Nachtragshaushalt für Kinder- Jugend und Familienarbeit fordern! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Personelle Aufstockung der Abteilung Wohnraumschutz Antrag der Fraktion DIE LINKE; Wohnstifte in Hamburg-Nord Antrag der GRÜNE-Fraktion; Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am 28. Oktober 2013 soll im Quartier rund um den Mühlenkamp stattfinden! Antrag der CDU-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Terminplanung für das Sitzungsjahr 2014 hier: Januar bis Dezember; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Berichte aus den Ausschüssen; Zufahrt zur Tankstelle Habichtstraße Gehbehinderung für Menschen mit Rollator Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Barmbek baut: Transparenz schafft Akzeptanz Beschlussempfehlung des Regionalausschusses für Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Stellplatzpflicht erhalten - Bezirke beteiligen Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Verbraucherschutz; Projektmittel der Stadtteilkultur Beschlussempfehlungen des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Einladung von Referenten zum Thema "WIESE" Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport; Die Politik darf das Kundenzentrum der nördlichen Stadtteile im Bezirk nicht aus den Augen verlieren! Der Regionalausschuss tagt daher auch weiterhin im Kundenzentrum Fuhlsbüttel Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Zunehmende Vermüllung im Anita-Sellenschloh-Ring stoppen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Bolzplatz in Klein Borstel/ Stübeheide gegenüber Albert-Schweitzer-Schule, Flurstück 830 Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Infrastruktur zur Bespielbarkeit des Franz-Röttel-Parks und der südlichen Tangstedter Landstraße zwischen Tannenweg und Langenhorner Chaussee Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Aufstellung eines Müllbehälters neben der Sitzbank im Weg 314 im Eingangsbereich zum Gehlengraben und Einbeziehung in die Leerungstour der Stadtreinigung Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Groß Borstel; Studenten- und Azubi-Wohnheime für den Bezirk Hamburg-Nord! Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses; Schulwegsicherung durch Tempo 30 in der Semperstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Einbau von "selbstöffnenden Türen" an den U-Bahn Haltestellen Hudtwalckerstraße und Saarlandstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Umbau der Bettelampel an der Kreuzung Hudtwalckerstraße / Bebelallee / Sierichstraße Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Bäume für den Efeuweg! Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Nach Unfällen auf der Kreuzung Eppendorfer Baum / Eppendorfer Landstraße Umbaumaßnahmen prüfen Beschlussempfehlung des Regionalausschusses-Eppendorf-Winterhude; Kostenschätzungen für Unterflurbehältnisse in Eppendorf/Winterhude Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Neugestaltung des ÖPNV-Knoten Borgweg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes; (nichtöffentlich); (nichtöffentlich); (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Bauvorhaben an der Hauptkirche St. Trinitatis Auswertung der öffentlichen Anhörung vom 11.12.2013; Bebauungsplan-Entwurf Ottensen 60 (Behringstraße) Sachstandsbericht des Vorhabenträgers; Weiterentwicklung des Schulstandorts Königstraße / Struenseestraße Vorstellung des weiteren Vorgehens durch die beauftragten Planungsbüros; Bebauungsplan-Entwurf Sülldorf 3 (Osterfeld) Vorstellung des Energiekonzeptes durch den Vorhabenträger; Inklusive Empfehlungen zum Städtebaulichen Vertrag Mitte Altona vom Forum "Eine Mitte für Alle" Schreiben vom 10.02.2014 (Neufassung); Bebauungsplan-Entwurf Rissen 11 Beschluss zur Feststellung Beschlussdrucksache des Amtes; Stellungnahme zur Öffentlichen Auslegung Bebauungsplan Nr. 88 "Businesspark Elbufer Wedel" Mitteilungsdrucksache des Amtes; Bebauungsplan Lurup 37 Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens; Mitteilung(en); Verschiedenes; Einleitung eines Planänderungsverfahrens für das Grundstück Kieler Straße Eingabe vom 24.01.2014; Senatsdrucksachen-Entwurf "Agrarpolitisches Konzept 2020" Stellungnahme des Amtes; Mitteilung(en); Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung des Sportausschusses am 18.12.2013; Bericht aus dem Beirat für Sportstättenbau Referenten: Frau Schuh, Herr Piekatz; Anträge/Vorlagen; Sportpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 2014; TuS Finkenwerder von 1893 e.V. - Stegerweiterung; SC Hansa von 1911 e.V. - Umbauarbeiten; Mitteilungen; Investitionsmaßnahmen auf Sportstätten 2014; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Verlegung der Buslinie 6; „Busbeschleunigungsprogramm“ vs. Bürgerwille in der Bornheide – Öffentliche Beteiligung durch Planungswerkstatt sicherstellen! ; Lessers Passage; Sülldorfer Kirchenweg; Tempo 30 Strecke zur Schulwegsicherung im Sülldorfer Kirchenweg erweitern! Antrag der Fraktion DIE LINKE; Erstmalig endgültige Herstellung von Erschließungsanlagen (EeHvEa) -Sandmoorweg und Wespenstieg- Mitteilungsdrucksache des Amtes (Neufassung) ; Mitteilung(en); Einrichtung einer "Verkehrs-Hotline" IKEA Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2013; Bauarbeiten am Knotenpunkt Bornkampsweg / Holstenkamp / Schnackenburgallee und Bauarbeiten am Knotenpunkt Kieler Straße / Sportplatzring Mitteilungsdrucksache des Amtes; Verschiedenes;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Vorstellung der Arbeit/des Projektes sowie Bürgerfragestunde; Beschlussfassung über die Sitzung vom 27.01.2014; Bericht - Stand Fotoausstellung - Austausch mit Hongkou; Mitteilung der Verwaltung zu: Fotoausstellung - Austausch mit Hongkou; Anträge; Konzept für die Bürgerhäuser in Hamburg; Vorlagen/Mitteilungen; Hamburger Geschichtswerkstätten brauchen Unterstützung; Stadtteilkulturmittel; Stadtteilkulturmittel - 31.03.2014; Stadtteilkulturmittel - 31.03.2014 Nachtrag vom 28.10.2014; Verschiedenes; Mittelvergabe; Kulturdialog;

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Feststellung der Befangenheit von Ausschussmitgliedern gem. § 6, Abs. 5 BezVG; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.11.2013; Vorstellung der Projekte Straßensozialarbeit; Anträge; Ferienfreizeiten und Kurzfreizeitenaktivitäten Antrag der SPD-Fraktion; Haushaltsangelegenheiten; Eingänge und Mitteilungen; Jahresbericht 2012 der Bezirksämter zum Kinderschutz; Protokoll der AG Haushaltsplanung; Protokoll der AG 78 Nord vom 15.08.2013; Koordinierungsstelle für die Umsetzung flexibler Hilfen für Kinder- und Jugendliche mit komplexen Hilfebedarf; Mitteilung von Jugendhilfeausschuss relevanten Themen aus der Bezirksversammlung und dem Hauptausschuss; Protokoll der AG Haushaltsplanung; Verschiedenes; Empfehlung der Landesunfallkasse (Protokoll 20.11.2013); Kinder- und Jugendnotdienst; (nichtöffentlich);

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Rotherbaum 5 für den Geltungsbereich Grindelallee-Nordwestgrenze des Flurstücks 498, über das Flurstück 498 zur Südostgrenze des Flurstücks 498, Südostgrenze des Flurstücks 498 der Gemarkung Rotherbaum (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 312) wird festgestellt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr