Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

81790 Suchergebnisse für "*"

Die Karte "Gebiete mit Wärmenetz" zeigt in welchen Gebietseinheiten der kommunalen Wärmeplanung mindestens ein Gebäude über ein Wärmenetz versorgt wird und welches Unternehmen das jeweilige Wärmenetz betreibt. In den Daten sind zudem ein Kontakt zum Unternehmen und weitere Informationen zu den Wärmenetzen, wie beispielsweise die Netzlänge, die Anzahl der Anschlüsse oder CO2-Faktoren hinterlegt. Die Wärmenetzdaten werden regelmäßig (mindestens ein mal im Jahr) aktualisiert. Die Vollständigkeit der Daten variiert abhängig von den zur Verfügung gestellten Daten und der Zustimmung der Unternehmen zur Veröffentlichung.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, pdf, json, oaf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Wahl der/des Vorsitzenden; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Schule, Bildung und Integration; Schule und Bildung; Gewalt und psychische Auffälligkeiten an Eimsbütteler Schulen (Beschluss der BV vom 28.11.2024, Drs. 22-0403 Gäste: Vertretende der BSB); Planung der neuen inklusiven Sporthalle der Julius-Leber-Schule vorstellen (Beschluss der BV vom 19.12.2024, Drs. 22-0488 Gäste: Vertretende SBH); Integration; Interkulturelles Forum; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Traglufthalle mit Wärmepumpe: Erfahrungsbericht vorstellen Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 27.03.2025 Drs. 22-0839 (Gäste: Vertreter der Hockey-Abteilung des SC Victoria); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersich; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel für das Aktionszentrum 3. Welt e.V.; Sondermittel für das Ferienprogramm „Sommer unterm Schirm“ 2025; Sondermittel für neue mobile Fußballtore für den Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V.; Sondermittel für das 25-jährige Jubiläums der Villa im Park und des Else-Rauch-Platzes; Sondermittel für die Sommerferien-Workshops der Jungen Theaterschule Hamburg e.V.; Sondermittel für neue Büro-IT; Sondermittel für die Ideenwerkstatt zum Bebauungsverfahren Niendorf 93/95; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Umstrukturierung Beschlussverfahren Zuwendungsanträge bezirkliche Sondermittel; Eis- und Radrennbahn Eimsbüttel: Schnelle Planungen jetzt!; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel für das Nachbarschaftsfest in der Stellinger „Linse“; Sondermittel für das Straßenfest Waterloostraße; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Umstrukturierung Beschlussverfahren Zuwendungsanträge bezirkliche Sondermittel; Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg – Eimsbüttel aktiv beteiligen und Potenziale auf Bezirksebene ausloten; Olympiaplanungen in Hamburg – Chancen für den Bezirk Eimsbüttel; Neues Verfahren für die Bereitstellung Förderfonds Bezirke entwickeln; Bücher, die du noch nicht kennst, aber lieben wirst – Mit KI zum Leseglück; Flagge zu 750 Jahre Eimsbüttel; Jubiläumsflagge „750 Jahre Eimsbüttel“ hissen; Sondermittel für Basketballkörbe an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Geh- und Radwegsanierung im südlichen Nettelnburger Landweg; Fragen an die Verwaltung soweit zwecks Vorbereitung im Vorwege eingereicht - öffentlich; Mitteilungen der Verwaltung; On-Demand-Verkehr in den Vier- und Marschlanden (Verfasserin: Fraktion GRÜNE Bergedorf Unter Hinzuladung des Fachausschuss für Verkehr- und Inneres); On-Demand-Verkehr in den Vier- und Marschlanden Einladung eines Referenten in den Regionalausschuss; Referentenanforderung der Bezirksversammlung Bergedorf vom 07. August 2025 "Baggergutdeponie Feldhofe"; Sachstandsbericht der BUKEA zu den Schöpfwerken; Schulwegbeleuchtung zur neuen Stadtteilschule Kirchwerder; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - VuM; Anträge; Entwicklung am Tönerweg (Verfasserin: CDU-Fraktion); Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.07.2025, öffentlicher Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschluss über Vertraulichkeit des Bauausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 13.05.2025; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 10.06.2025; Nutzung öffentlicher Flächen; Sondermittelanträge; Anträge; Baustellenkommunikation in Rothenburgsort verbessern (Antrag der GRÜNE- und CDU-Fraktion); Toiletten für den Spielplatz Wackerhagen (Antrag der AfD-Fraktion); Vorlagen / Mitteilungen; Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Sperrwerk Billwerder Bucht - Einrichtung eines Bereiches ausschließlich für Fußgänger; Besetzung quartiersbezogene Beiräte (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE); Beiratsbesetzung Quartiersbeirat Wohlwillstraße (Mitteilung der Volt-Fraktion); Beiratsbesetzung Stadtteilbeirat St. Georg (Mitteilung der Volt-Fraktion); Eingabe auf Mitbenennung der Kennedybrücke nach John F. Kennedys Schwester; Errichtung von Sitzmöglichkeiten an der Büchertauschbox in der südlichen Neustadt; Eingabe zur Verbesserung der ÖPNV-Anbindung und Parksituation in Rothenburgsort sowie Geschwindigkeitsregelung Heidenkampsweg / Billhorner Brückenstraße; Eingabe zur Vermüllung in Planten un Blomen; Eingabe zur Benennung einer öffentlichen Verkehrsfläche als "Gaza-Platz"; Eingabe: Beschwerde über Lärmbelästigung und Umweltbelastung durch die Harley Days 2025; Eingabe: Verkehrssituation an der Versmannstraße: Veloroute 3 in der HafenCity; Eingabe: Vorschlag für einen neuen Straßennnamen Malmöstraße oder Malmöplatz; Eingabe zur Schaffung zusätzlicher Fahrradstellplätze in der Budapester Straße 31; Eingabe auf nachträgliche Überprüfung des Verfügungsfonds-Antrags vom 24.11.2021 für den Aufbau und Betrieb der Internetseite www.hansaplatz.de; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: IRONMAN Hamburg European Championship 2025; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: MSC Yellow Festival 2025; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: Hamburg Harley Days 2025; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: 31. hella hamburg halbmarathon; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: World Triathlon Hamburg; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: Holi Festival of Colours; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: ADAC Cyclassics 2025; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: Christopher Street Day 2025; Genehmigungsverfahren nach § 31 Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier: Hamburger Sommerdom 2025; Position des Nachtbeauftragten für St. Pauli weiter sichern; Beiräte; HafenCity Forum; Tempo-30-Zonen für die Hafencity, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 02.12.2024; Verkehrssicherheit und Erreichbarkeit in Zusammenhang mit dem Westfield Überseequartier dringend verbessern, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 26.06.2025; Fortführung der Bürgerbeteiligung, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 26.06.2025; Umsetzung von Tempo-30-Zonen in der HafenCity, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 26.06.2025; Stadtteilkonferenz Neustadt; Erhalt der Grundstrukturen des Großneumarkts bei zukünftigen Umgestaltungen, hier: Empfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 10.06.2025; Einrichtung eines Trinkwasserspenders auf dem Großneumarkt, hier: Empfehlung der Stadtteilkonferenz Neustadt vom 10.06.2025; Quartiersbeirat Karolinenviertel; Verbesserung der Verkehrslenkung während des Hamburger Doms und paralleler Messezeiten, hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Karolinenviertel vom 22.05.2025; Vermüllung durch Touristen auf der privaten Fläche an der Glashüttenstraße 110 , hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Karolinenviertel vom 22.05.2025; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 08.05.2025; Obdachlosenhilfe in Hamburg-Mitte - Winternotprogramm, Tagesaufenthaltsstellen und Hitzeschutz; Modellvorhaben "Mitte machen", Vorbereitung der Exkursion; Route für die Tour durch das Modellgebiet; Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 43/2025 - SEGEMI Seelische Gesundheit, Migration und Flucht e.V.; Sondermittelantrag 66/2025 - Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.; Anträge der Politik; Winternotprogramm ganztägig öffnen - Maßnahmen zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Verelendung im Rahmen eines dezentralen und ganztägigen Schutzes für wohnungs- und obdachlose Menschen (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Hitzeschutzprogramm 2025 für obdach- und wohnungslose Menschen (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Winternotprogramm ganztägig öffnen - Maßnahmen zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und Verelendung im Rahmen eines dezentralen und ganztägigen Schutzes für wohnungs- und obdachlose Menschen; Bewegungsinsel im Dratel'schen Park in Horn; Neukonstituierung des bezirklichen Integrationsbeirats; Gemeinsam. Hinsehen. Handeln. Initiative §25/11 - Haus ohne häusliche Gewalt im Bezirk Hamburg-Mitte unterstützen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Referentenvortrag zur Planung der Buslinie X27; Baumaßnahme: Provisorische Bushaltestellen 2024 Teilbaumaßnahme: Haltestellen und Infrastruktur für die kommende Xpressbuslinie X27 im Bereich Wandsbek Grotenbleken ; Eingaben; Vorschlag Standort für neue Bushaltestelle 178 (X27?) in der Harksheider Straße/ Meisenstieg/ Popp. Bogen (Nord) Eingabe; Verbesserung der Pünktlichkeit des ÖPNV Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; E-Ladepunkte Finkenstieg Ecke Finkenfurth unzureichend breit und leistungsfähig Antrag der CDU-Fraktion; Verkehrsschild 315 - mangelnde Transparenz des rot-grünen Senats beim Abbau von Parkplätzen ist nicht hinnehmbar Antrag der CDU-Fraktion; Baustellenchaos endlich beenden: Quartalsbericht der bezirklichen Baustellenkoordination einführen Debattenantrag der CDU-Fraktion; Aktualisierung/Fortschreibung: Arbeitsprogramm 2024/2025 - Straßenplanung ; Mitteilungen; ÖPNV-Anschluss Marienthal West Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0570); Baumaßnahme: Buchenkamp - B-Plan Volksdorf 46 (ÖRV) Teilbaumaßnahme: Schlussverschickung ; Radverkehr im Mischverkehr auf Straßen mit hoher Kfz-Dichte Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0894); Radverkehr im Mischverkehr auf Straßen mit hoher Kfz-Dichte Eingabe; Prüfung der Einrichtung von Parkständen im Bereich Frahmredder Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0895); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 28.01.2025 auf Genehmigung der Wiedererteilung der Linie 762 zum 30.03.2025 ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Ausschuss für Mobilität; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 28.11.2024; Referentenvorträge; Referentenvortrag zum Thema Baumaßnahme Meiendorfer Mühlenweg; Baumaßnahme: Meiendorfer Mühlenweg Teilbaumaßnahme: Straßenbau ; Äußerungen zur Baumaßnahme Meiendorfer Mühlenweg; Schleichwegfahrer in Farmsen-Berne (Eingabe zum TOP Meiendorfer Mühlenweg) Eingabe; Bedenken zur Baumaßnahme Meiendorfer Mühlenweg Eingabe; Kritik an der Baumaßnahme Meiendorfer Mühlenweg Eingabe; Referentenvortrag zu dem Thema Projekt Wochenmarkt Wandsbek; Baumaßnahme: Wochenmarkt Wandsbek Teilbaumaßnahme: Bürgerbeteiligung und Projektablauf ; Eingaben; Verkehrssituation an der Kreuzung Wagnerstraße / Eilenau Eingabe; Verkehrssituation an der Strecke Claudiusstraße - Grenzknick Eingabe; Taktung U3 ab Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Verbesserung durch Piktogramme und Parkplätze Eingabe; Bezirksroute Walddörferstraße Eingabe; Barrierefreiheit der Bushaltestellen in Wandsbek Eingabe; Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) auf die Eingabe "Barrierefreiheit der Bushaltestellen in Wandsbek"; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Barrierefreiheit stärken: 2. Aufzug für den Bahnhof Wandsbek Markt planen Antrag der CDU-Fraktion; Barrierefreiheit stärken: 2. Aufzug für den Bahnhof Wandsbek Markt planen (bzgl. Drs. 22-0589) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0699); Arbeitsprogramm 2024/25 - Maßnahmen der Koalition (Kleinstmaßnahmenbündel) (bez. Drs. 22-1130); E-Ladepunkte für Wandsbek - Ausbau unterstützen, Beteiligung sicherstellen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mitteilungen; Baumaßnahme: Buchenkamp - B-Plan Volksdorf 46 (ÖRV) Teilbaumaßnahme: Schlussverschickung ; Verkehrssituation vor der Kita Glückskäfer (bzgl. Drs. 22-0749) Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1078); Verkehrssituation vor der Kita Glückskäfer Eingabe; Errichtung von E-Ladestationen in der Einmündung Spitzbergenweg / Wildschwanbrook Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0889); Umbau der Rodigallee: stärkere Berücksichtigung des MIV sicherstellen. Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0663.1); Suche nach einem alternativen Standort für eine E-Ladesäule Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0896); Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 03.03.2025 auf Genehmigung der dauerhaften Fahrplanänderung der Linie 177 zum 24.03.2025 ; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 05.03.25 auf vorübergehende Änderung der Linie 178 ; Baumaßnahme: Buchenring 55-57; Baumaßnahme: Vörn Barkholt Teilbaumaßnahme: Einrichtung einer Querungshilfe ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Wie steht es um die Verbesserung der Busanbindung zwischen dem Alstertal und den Walddörfern? Auskunftsersuchen vom 21.01.2025; Welche Straßen im Bezirk Wandsbek sind noch nicht erstmalig endgültig hergestellt? Auskunftsersuchen vom 12.02.2025; Verschiedenes; Themenspeicher Ausschuss für Mobilität; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 01.07.2025; Eingaben; Sportanlage am Stüffel, Ecke Volksdorfer Grenzweg Eingabe; Sportanlage am Stüffel, Ecke Volksdorfer Grenzweg Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1425); Wiedererrichtung des historischen Wasserrades am Restaurant "Zum Eichtalpark" Eingabe; Ein Lern- und Begegnungsort am traditionsreichen Mühlengebäude - Unterstützung für die vorliegende neue Eingabe Eingabe; Renovierung des Sportplatz am Petunienweg in Sasel: Belagwechsel der Laufbahn Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mitteilungen; Planungsstand und Ausgestaltung des neuen DLRG-Standorts "Am Lehmberg" - Öffentliche Vorstellung Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1432.1); Erneuerung des Gedenksteins für die Synagoge in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1459.1); Prüfantrag - Benennung einer Straße in Wandsbek zu Ehren von Margot Friedländer Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1712); Haushaltsangelegenheiten; Gesamtübersicht "Politische Mittel"; Förderung kultureller Projekte; Förderung kultureller Projekte - Junges Orchester e.V.; Sondermittel; Vergabe von Sondermitteln - Verein der Freunde der FF Sasel e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Duvenstedt aktiv e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Duvenstedter Sportverein von 1969 e.V.; Vergabe von Sondermitteln - FFw Duvenstedt Förderverein e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Salon International e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Das Haus e.V. (Förderverein HdJ Steilshoop); Quartiersfonds; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Malteser Hilfsdienst e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - AWO Landesverband Hamburg e. V.; Antrag auf anteilige Finanzierung des RISE-Projekts "ParkSport" im RISE-Fördergebiet Jenfeld-Zentrum durch Mittel aus dem Quartiersfonds Projektlaufzeit: 01.10.2025 - 31.12.2027 Projektträger: ParkSportInsel e.V. ; Förderung von Bauvorhaben; Bericht aus dem AK Denkmal; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvortrag: Wachstumspläne von MOIA in Wandsbek ; Referentenvortrag: Baumaßnahme Volksdorfer Weg / Saseler Weg ; Genehmigung der Niederschrift vom 09.01.2025; Eingaben; Verkehrssituation vor der Kita Glückskäfer Eingabe; Verbesserung der Pünktlichkeit des ÖPNV Eingabe; Geisterradler in Wandsbek Eingabe; Ergänzende Eingabe zu TOP 6.3. "Geisterradler in Wandsbek" Eingabe; Eingabe: Rodigallee 2. Schlussverschickung LSBG; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Kostenpflichtige P+R-Plätze an U-Bahn-Trabrennbahn dem Bedarf anpassen Antrag der CDU-Fraktion; Haushaltsplan 2025/2026 Verteilung der Rahmenzuweisungen - § 41 (2) Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG); Einfach, schnell, pragmatisch: Neuen Parkraum im Bezirk Wandsbek schaffen Änderungsantrag der CDU-Fraktion zu Drs. 22-0922; Rodigallee: Rot-grüner Senat beteiligt wieder einmal nicht die Bürgerinnen und Bürger vor Ort Antrag der CDU-Fraktion; Mehr überdachte Wartehäuschen im Bezirk Wandsbek errichten! Antrag der CDU-Fraktion; Flexiblere Nutzung der HVV Switch-Parkplätze durch 60 Minuten Parkregelung Antrag der CDU-Fraktion; Dauerhaft gut sichtbare Straßenmarkierungen im Bezirk Wandsbek sicherstellen! Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Linienverkehr mit Kraftomnibussen (KOM) nach § 42 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Antrag vom 03.01.25 auf vorübergehende Änderung der Linie 178 ; Baumaßnahme: Erhaltungsmanagement Straßen Hamburg (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: Jüthornstraße / Rodigallee ; Baumaßnahme: Buchenkamp - B-Plan Volksdorf 46 (ÖRV) Teilbaumaßnahme: Schlussverschickung ; Überlastung der Veloroute 14 durch Kfz und LKW - Verkehr (bzgl. Drs. 22-0362) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0693); Überlastung der Veloroute 14 durch Kfz und LKW - Verkehr Eingabe; Provisorische Bushaltestelle für die neue Buslinie X27 im Poppenbütteler Bogen Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0490.1); Freigabe der Einbahnstraße Am Alten Posthaus (bzgl. Drs. 22-0684) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0690); Freigabe der Einbahnstraße Am alten Posthaus Eingabe; Fragen zur Rodigallee (bez. Drs. 21-8400) Beschluss der Bezirksversammlung vom 18.04.2024 (Drs. 21-8685); Fragen zur Rodigallee Eingabe; Upgrade für Parkhäuser: Stellplatzangebote auch bei P+R-Anlagen optimieren und verdichten Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.10.2024 (Drs. 22-0323); Ampelschaltung und Fahrradwege an der Baustelle Rodigallee (bzgl. Drs. 22-0361) Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.12.2024 (Drs. 22-0692); Ampelschaltung und Fahrradwege an der Baustelle Rodigallee Eingabe; Baumaßnahme: ÖRV Zellerstraße (B-Plan Ra 138) (Kenntnisnahme-Verschickung); Baumaßnahme: Rönkrei Teilbaumaßnahme: Neuordnung Parkstände zum Schutze der Versorgungsanschlüsse und Hydranten ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Ausschuss für Mobilität; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Die Stadt Hamburg (Behörde für Umwelt und Energie) begleitet, unterstützt und fördert energetische Quartierskonzepte, die Maßnahmen zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz in einem Quartier beleuchten und zur Umsetzungsreife voranbringen. Ziele sind u.a. das Voranbringen von energetischen Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden, die Erschließung von erneuerbaren Energiequellen und Abwärmequellen, das Erzielen von Kosteneinspareffekten durch Beteiligung mehrerer Akteure und die Anregung mehrerer Gebäudeeigentümer in einem Quartier zur gemeinsamen Durchführung energetischer Maßnahmen. Das KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung" fördert vertieft integrierte Quartierskonzepte. In diesen Quartierskonzepten werden neben den energetischen Aspekten auch alle anderen relevanten städtebaulichen, denkmalpflegerischen, baukulturellen, wohnungswirtschaftlichen und sozialen Aspekte betrachtet. Damit soll eine detaillierte Prüfung von technischen und wirtschaftlichen Energieeinsparpotenzialen im Quartier vollzogen werden, um auf dieser Basis konkrete Maßnahmen für eine kurz-, mittel- und langfristige CO2-Emissionsreduktion zu identifizieren. Zusätzlich zu den Bundesmitteln der KfW fördert die Behörde für Umwelt und Energie die Erstellung von Quartierskonzepten mit Landesmitteln, sofern bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Die Karte zeigt Quartiere in Hamburg, die im Zuge dieser Programme umgesetzt werden bzw. umgesetzt wurden und gibt Information zum Projektstand. Detaillierte Informationen zu diesem Datensatz können Sie dem Wärmekataster-Handbuch entnehmen.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, pdf, oaf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Karte zeigt eine hypothetische, rein rechnerisch ermittelte, Wärmeliniendichte in der Freien und Hansestadt Hamburg; unabhängig davon, ob schon ein Wärmenetz vorhanden ist oder nicht. Bei der Erstellung wurde jedes Gebäude fiktiv mit einem naheliegenden Straßenabschnitt verbunden und die Wärmeliniendichte berechnet. Diese ergibt sich aus "der Summe der Wärmebedarfe der angeschlossenen Gebäude", geteilt durch "der dazu notwendigen Leitungslänge". Als Wärmebedarfe liegen rechnerisch ermittelte Bedarfe (nach IWU-Typologie und VDI 3807, unsaniert) der Gebäude zu Grunde, die mit witterungsbereinigten mittleren Verbräuche Hamburger Gebäude kalibriert wurden.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, pdf, html, json, oaf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 10.10.2025

Bebauungsplan Horn 3 Hamburg

Der Bebauungsplan Horn 3 für das Plangebiet Washingtonallee - Stengelestraße - Hermannstal - Vierbergen - Riedweg - Legienstraße - Helma-Steinbach-Weg - Vierbergen (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 130) wird festgestellt.

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Bezirk: Altona, Stadtteil: Altona-Altstadt, Ortsteil 205, Planbezirk: Nopitschstraße, Gählers Platz, Paul-Roosen-Straße, Kleine Freiheit, Große Bergstraße

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Stellingen 6 für das Plangebiet Rohlfsweg - Wittenmoor - Kieler Straße - in westlicher Richtung über das Flurstück 695 bis zur Südgrenze des Flurstücks 715 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Kamerbalken - Volksparkstraße - Kieler Straße - Melanchtonstraße - Johann-Wenth-Straße - Molkenbuhrstraße - Südgrenze des Flurstücks 930 sowie Süd- und Westgrenze des Flurstücks 913 der Gemarkung Stellingen-Langenfelde - Volksparkstieg - Volksparkstraße (Bezirk Eimsbüttel, Ortsteil 321) wird festgestellt.

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der Bebauungsplan Finkenwerder 26 für den Geltungsbereich Nordmeertwiete - Wikingstraße - Nord-, West- und Ostgrenze des Flurstücks 3224 der Gemarkung Finkenwerder-Nord - Bausenhof - Norderkirchenweg - Finkenwerder Landscheideweg - Nordmeerstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteil 139) wird festgestellt.

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr