Link zur Ressource:Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q3_2021_Data
/2015 2/16/15 12/31/15 Projekt Sprachförderung für Flüchtlinge der Unterkunft Pinneberger Straße 42-44
Link zur Ressource:Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q4_2021_Data
/2015 2/16/15 12/31/15 Projekt Sprachförderung für Flüchtlinge der Unterkunft Pinneberger Straße 42-44
Link zur Ressource:Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q2_2021_Data
/2015 2/16/15 12/31/15 Projekt Sprachförderung für Flüchtlinge der Unterkunft Pinneberger Straße 42-44
Link zur Ressource:Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q1_2021
/2015 2/16/15 12/31/15 Projekt Sprachförderung für Flüchtlinge der Unterkunft Pinneberger Straße 42-44
Link zur Ressource:Upload: Zuwendungsvorgaenge_Q4_2020
/2015 2/16/15 12/31/15 Projekt Sprachförderung für Flüchtlinge der Unterkunft Pinneberger Straße 42-44
Aus dem Gutachten sind die Mehrkosten für Hamburg aufgrund der Ausweitung der Leistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz zu entnehmen. Ferner erfolgt eine Annahme zur Einsparung des Bundes bei den Ausgaben nach dem SGB II aufgrund der Anrechnung der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz.
Link zur Ressource:Akte: 920.32-18
der Bundesbeteiligung an den Leistungen für Unterkunft und Heizung für das Jahr 2020
Das Nahversorgungskonzept für den Bezirk Wandsbek stellt zum einen den Einzelhandelsbestand dar und analysiert zum anderen - ausgehend von den fußläufigen Einzugsbereichen und Verkaufsflächen der Lebensmittelmärkte sowie der örtlichen Kaufkraft - die Nahversorgungssituation in allen Stadtteilen. Das bezirkliche Nahversorgungskonzept trifft spezifische Handlungsempfehlungen für die einzelnen zentralen Versorgungsbereiche. Mit Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau kommt den bezirklichen Nahversorgungskonzepten der Rang eines im Rahmen der Bauleitplanung beachtlichen Konzepts nach § 1 Abs. 6 Nr. 11 Baugesetzbuch (BauGB) zu.
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
des Ortskerns sind überwiegend kleinteilige Wohngebäude mit max. zwei Vollgeschossen vorhanden
Angaben zum Ergebnis der Suche nach einem neuen Gesellschafter für die PepKo Perspektiv-Kontor Hamburg GmbH; Verkauf der Geschäftsanteile an das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands und an die akquinet health service GmbH; Eckpunkte des Kaufvertrags; Anpassungen des Haushaltsplans 2019/2020; Zahlenprotokoll (Anlage)
Das Konzept beschreibt die gesamtstädtischen Rahmenbedingungen der Gewerbeflächenentwicklungen sowie Ziele und Anforderungen für den Gewerbestandort Eimsbüttel anhand von Steckbriefen für die Gewerbegebiete
Link zur Ressource:Akte:000.00-04
- und Dienstleistungen 15 % sowie Flüchtlings- unterkünfte 12 %. Den größten Flächenanteil macht der
Wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmensgruppe seit 2013; Angaben zu den einzelnen Tochterunternehmen BFW Berufsförderungswerk Hamburg, BBW Berufsbildungswerk Hamburg, BTZ Berufliches Trainingszentrum Hamburg, ab ausblick hamburg; Entwicklung des Marktes im Bereich beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen; erfolgte Restrukturierungsmaßnahmen aufgrund des Umsatzrückgangs; Notwendigkeit eines Gesellschafterwechsels und weitere Vorgehensweise; geplante Veräußerung aller Gesellschaftsanteile der FHH; Anlage 1: PepKo-Konzernstruktur; Anlage 2: Tätigkeitsschwerpunkte der eigenständigen Gesellschaften des Konzerns; Anlage 3: Berufsförderungswerke in Deutschland, Träger, Gesellschafter
Link zur Ressource:Statistisches Jahrbuch - Hamburg 2018/2019
Lebensunterhalt Sie beinhaltet insbesondere Ernährung Unterkunft Kleidung Körperpflege Hausrat Heizung und