Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

60 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Protokoll zur öffentlichen Plandiskussion des Bebauungsplanverfahrens Schnelsen 97 (Ellerbeker Weg) zum geplanten Schulcampus in Schnelsen

Link zur Ressource: Akte: 000.00-04 Frage/Hinweis Werden für den Schulbau auch die umliegenden Grundstücke benötigt die der Wohnbebauung dienen Antwort Herr Grab Die aktuell im Besitz der Stadt befindlichen Grundstücke reichen für das Raumprogramm des Schulstandorts aus. Angrenzende mit Wohngebäuden bebaute Grundstücke sind für die Schulbauten nicht erforderlich.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht 2019 Zwei Einsatzstellen für ein Freiwilliges ökologische Jahr wurden speziell für Flüchtlinge geschaffen. Drei Auszubildende haben den Status eines Flüchtlings.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Der Bezirk Wandsbek plant die Ausgleichsfläche U4.01 an der Hammer Straße für eine bauliche Entwicklung - Wohnungsbau - zu aktivieren. Hierzu muss der auf der Fläche lastende Teil-Ausgleich für die Aufhebung des Bahnübergangs Hammer Straße verlagert werden. Die Gutachten hierzu zeigen die Eignung der Ausgleichsfläche an der Oktaviostr. auf, ermitteln den Ausgleichswert im Rahmen des Ökokontos und beschreiben die erforderlichen Änderungen des Planfestellungsbeschlusses.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Zwischenzeitlich wurde die Fläche für die öffentlich- rechtliche Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Gemäß dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Marienthal 34 soll die etwa 15 ha große städtische Fläche im südlichen Bereich für den Woh- nungsbau entwickelt werden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 - Stapelfelder Straße - Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 - Stapelfelder Straße - Zustimmung zur Feststellung

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Reimers - September 2017 1 Einleitung Im Gleisdreieck des Mittleren Landwegs des Bezirks Bergedorf ist eine Groß Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende im Bau.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 März 2017. Der Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende auf der im Plangebiet befindlichen Fläche südlich der Bahntrasse und östlich des Mittleren Landweges ist weit gehend fertiggestellt.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
Mehr

Bebauungsplan Billwerder 29/Allermöhe 29/Neuallermöhe 1 Oberflächenentwässerung Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asylbegehrende Mittlerer Landweg

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 1 KURZBERICHT Titel Datum Auftraggeber Ansprechpartner Auftragnehmer Aktenzeichen Projektleitung Projektbearbeitung Neubau einer Unterkunft für Flüchtlinge oder Asyl begehrende Mittlerer Landweg - Oberflächenentwässerung - 21.12.2015 Fewa Grundstücksgesellschaft GmbH Co.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 30 - Flughafenstraße - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion am 03.05.2018

Link zur Ressource: Drucksache 20-5995 (Onlinekontext) Zudem möchte er wissen wie die Abstimmung mit dem Bezirk Hamburg-Nord erfolge da am Ohkamp eine Unterkunft für Flüchtlinge mit Familien vorgesehen sei.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Poppenbütteler Weg / Rehagen - Zustimmung zur Feststellung Änderung des Flächennutzungsplans F 03/16 und Änderung des Landschaftsprogramms L 03/16 Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-5685.1 (Onlinekontext) Von den 182 Wohnungen werden 176 dem Wohnen der Flüchtlinge und sechs Wohnungen dem Betrieb der Unterkunft Büros etc.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Beurteilung/Gutachten zu Umweltaspekten im B-Plangebiet Eid 74

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Auf einem Teil der Fläche ist bereits im Jahr 2016 mit dem Bau von Wohnungen für die öffentli- che Unterbringung von Flüchtlingen begonnen worden die über den § 246 Absatz 10 Bauge- setzbuch genehmigt worden sind. 2.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Poppenbütteler Weg / Rehagen - Zustimmung zur Feststellung Änderung des Flächennutzungsplans F 03/16 und Änderung des Landschafts-programms L 03/16

Link zur Ressource: Drucksache 20-5685 (Onlinekontext) Von den 182 Wohnungen werden 176 dem Wohnen der Flüchtlinge und sechs Wohnungen dem Betrieb der Unterkunft Büros etc.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg/Ohlendieck - Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-4714.1 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Seite 2/3 Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Hummelsbüttel 28 wurde ein Geotechnisches Gutachten erstellt, dass die Bodenverhältnisse untersucht.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Kishorst der Neubau von rd. 300 bis 400 Wohnungen vorgesehen. Nach Willen des Hamburger Senats sollen nach Fertigstellung ein Teil der Wohnungen für einen Zeitraum von 15 Jahren ausschließlich für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Volksdorf 46 - Buchenkamp - Auswertung der öffentlichen Anhörung vom 18.09.2017 - Ausblick auf das weitere Verfahren

Link zur Ressource: Drucksache 20-4994 (Onlinekontext) Dieses sieht eine Kombination von Tagespflege Wohnmöglichkeiten für an Demenz erkrankte Menschen und geförderter Wohnungen für Senioren mit Serviceangeboten vor. Baulich stellt sich der Betreiber eine Lösung in einem zusammenhängenden L-förmigen Gebäude vor.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Hummelsbüttel 28 wurde ein Geotechnisches Gutachten erstellt, dass die Bodenverhältnisse untersucht.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Kishorst der Neubau von rd. 300 bis 400 Wohnungen vorgesehen. Nach Willen des Hamburger Senats sollen nach Fertigstellung ein Teil der Wohnungen für einen Zeitraum von 15 Jahren ausschließlich für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens Hummelsbüttel 28 wurde eine Planung zur Ausgestaltung der Erschließungsstraße und der Oberflächenentwässerung aufgestellt. Das Gutachten baut auf einem früheren Gutachten zur Frage der Anbindung an das übergeordnete Straßennetz auf.

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Politische Beschlüsse Durch den Bebauungsplanentwurf mit der vorgesehenen Bezeichnung Hummelsbüttel 28 sollen auf bislang landwirtschaftlich genutzter Fläche die planungsrechtlichen Voraussetzun- gen für Wohnungsbau geschaffen werden der teilweise temporär der öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden dienen wird. Grundlage ist der Beschluss des Senats vom 06.10.2015 der die Voraussetzungen für eine schnellstmögliche Realisierung von Wohnungsbau zunächst als öffentliche Unterkunft auf städtischen Flächen u.a. östlich der Straße Rehagen schafft.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg/Ohlendieck - Zustimmung zur Feststellung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4714 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Poppenbütteler Weg / Rehagen - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-4713 (Onlinekontext) Von den 182 Wohnungen werden 176 dem Wohnen der Flüchtlinge und sechs Wohnungen dem Betrieb der Unterkunft Büros etc. dienen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mehr Eigenverantwortlichkeit und Müllvermeidung bei der Versorgung - realistische Perspektiven entwickeln bei der Unterbringung am Kaltenkirchener Platz Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.04.2017

Link zur Ressource: Drucksache 20-3757 (Onlinekontext) Die Bewohner und Bewohnerinnen in den EA erhalten daher das Essen in der jeweiligen Kantine der Unterkunft da es aus hygienischen Gründen nicht zulässig ist in den Wohnbereichen zu essen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr