Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

37 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Link zur Ressource: Akte: 702.29-01-2022 Thering CDU Neue Unterbringung von Flüchtlingen in Duvenstedt - was plant der rot-grüne Senat Drucksache Nr. 2022/1462 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS-Jahrbuch) 2021 für Hamburg

Link zur Ressource: Upload: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021-do Opferspezifik Der seit dem 01.01.2016 in der Opferspezifik als Übergangslösung angebotene Wert „Asylbewerber / Flüchtling“ wird zum 31.12.2020 geschlossen. Fachlich relevante Informationen zum Aufenthaltsstatus und Aufenthaltsanlass von nichtdeutschen Opfern werden mit Beginn des Erfassungsjahres 2020 ausschließlich durch den in Hamburg bereits am 01.01.2019 eingeführten Katalog „Opfer Aufenthaltsstatus /-anlass“ abgebildet.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr
Dokument 30.06.2021

Fachanweisung_JGH_20170701

Link zur Ressource: Akte: 916.31-1 Erste Schritte bei Eingang eines neuen Vorganges Bei Eingang eines neuen Vorganges prüft die zuständige Mitarbeiterin/der zuständige Mitar beiter zunächst ob fur den von dem Vorgang betroffenen jungen Menschen bereits Vorgan ge bei der JGH der Jugendbewahrungshilfe JBH dem Allgemeinen Sozialen Dienst ASD Fachdienst Flüchtlinge FDF oder dem Famitieninterventionsteam FIT bestehen Falls ja FriJuS Gewalt .Plioritäres Jugendstrafverfahren für gewalttätige Schwellentäter.. 6 nformiert sie die entsprechende Dienststelle über den neuen Eingang und halt die dort vor legenden Informationen ein.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 - Stapelfelder Straße - Zustimmung zur Feststellung Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Rahlstedt 131 - Stapelfelder Straße - Zustimmung zur Feststellung

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 30 - Flughafenstraße - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion am 03.05.2018

Link zur Ressource: Drucksache 20-5995 (Onlinekontext) Zudem möchte er wissen wie die Abstimmung mit dem Bezirk Hamburg-Nord erfolge da am Ohkamp eine Unterkunft für Flüchtlinge mit Familien vorgesehen sei.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Poppenbütteler Weg / Rehagen - Zustimmung zur Feststellung Änderung des Flächennutzungsplans F 03/16 und Änderung des Landschaftsprogramms L 03/16 Beschlussvorlage des Planungsausschusses

Link zur Ressource: Drucksache 20-5685.1 (Onlinekontext) Von den 182 Wohnungen werden 176 dem Wohnen der Flüchtlinge und sechs Wohnungen dem Betrieb der Unterkunft Büros etc.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Poppenbütteler Weg / Rehagen - Zustimmung zur Feststellung Änderung des Flächennutzungsplans F 03/16 und Änderung des Landschafts-programms L 03/16

Link zur Ressource: Drucksache 20-5685 (Onlinekontext) Von den 182 Wohnungen werden 176 dem Wohnen der Flüchtlinge und sechs Wohnungen dem Betrieb der Unterkunft Büros etc.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Verlängerung des hamburgischen Landesaufnahmeprogramms für Familienangehörige von in Hamburg lebenden Syrern um ein Jahr bis zum 30.11.2018

Link zur Ressource: Akte:038.23-03 November 2017 An das Einwohner-Zentralamt nachrichtlich Bezirksämter Anordnung Nr. 1/2017 Weitere Verlängerung der Antragsfrist in 11.7 der Anordnung Nr. 2/2015 nach § 23 Abs.1 Aufenthaltsgesetz AufenthG zur Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge die eine Aufnahme durch ihre in Hamburg lebenden Verwandten beantragen Erweiterung des begünstigten Personenkreises in 11.1 Im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern wird die Antragsfrist in 11.7 der Anordnung Nr. 2/2015 bis zum 30.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Antrag Neue Liberale betr. Sammelmeldeadressen im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-2002 (Onlinekontext) Ebenso sollte der Bericht aufzeigen wie das Meldewesen für Flüchtlinge ausgestaltet ist die Unterkünfte öfter wechseln müssen oder deren Bewerbung auf Asyl abgelehnt wurde und die keine Duldung haben.

Formate: html

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3566.1 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Seite 2/2 Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3356 (Onlinekontext) Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Poppenbüttel 43 - Poppenbütteler Berg / Ohlendieck - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3566 (Onlinekontext) Juli 2016 unterzeichnet und enthält u.a. auch Ziele bezüglich der zukünftigen Belegung der Gebäude im Rahmen der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden. Um dem bestehenden Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge und Asylbegehrende begegnen zu können wurde auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche am nordöstlichen Rand des Stadtteils Poppenbüttel südlich der Straße Poppenbütteler Berg und östlich der Straße Ohlendieck auf der Grundlage des § 246 Absatz 14 Baugesetzbuch eine Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen genehmigt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3261 (Onlinekontext) -Krogmann 52 400 festes Gebäude in Betrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Farmsen-Berne Meilerstraße 348 Wohnugen Baubeginn in Kürze Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Verlängerung des hamburgischen Landesaufnahmeprogramms für Familienangehörige von in Hamburg lebenden Syrern um ein Jahr bis zum 30.11.2017

Link zur Ressource: Akte:038.23-03 November 2015 An das Einwohner-Zentralamt nachrichtlich Bezirksämter Anordnung Nr. 2/2015 Neufassung der Anordnung Nr. 3/2013 nach § 23 Abs.1 Aufenthaltsgesetz AufenthG zur Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen für syrische Flüchtlinge die eine Aufnahme durch ihre in Hamburg tobenden Verwandten beantragen I.

Formate: pdf

  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Einrichtung neuer Unterkünfte der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Bezirk Altona hier: Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Albert-Einstein-Ring 1 Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG

Link zur Ressource: Drucksache 20-2534 (Onlinekontext) Seite 1/1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Drucksachen–Nr. 20-2534 Sitzungsvorlage öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Sonderausschuss Flüchtlinge 12.07.2016 Einrichtung neuer Unterkünfte der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Bezirk Altona hier Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung Albert-Einstein-Ring 1 Anhörung der Bezirksversammlung gem. § 28 BezVG Das als Anlage beigefügte Anhörungsschreiben der Behörde für Inneres und Sport wird vom Vorsitzenden der Bezirksversammlung zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung für den Hauptausschuss in den Sonderausschuss Flüchtlinge überwiesen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-3038 (Onlinekontext) -Krogmann 52 400 festes Gebäude in Betrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Bramfeld Haldesdorfer Str. 22 Wohnung in Betrieb LEB Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Rehagen - stadtklimatische Wirkungsanalyse, Zwischenbericht des Gutachters

Link zur Ressource: Drucksache 20-3004 (Onlinekontext) Datum Status 20-3004 27.06.2016 öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Planungsausschuss 05.07.2016 Bebauungsplanverfahren Hummelsbüttel 28 - Rehagen - stadtklimatische Wirkungsanalyse Zwischenbericht des Gutachters Sachverhalt Im Zusammenhang mit dem Bau bzw. der Planung von Unterkünften zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden mit der Perspektive Wohnen u.a. in der Hummelsbütteler Feldmark stellte sich aufgrund der Darstellungen in dem Gutachten der damaligen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt BSU „Stadtklimatische Bestandsaufnahme und Bewertung für das Landschaftsprogramm Hamburg 2012“ die Frage der stadtklimatischen Verträglichkeit dieser Vorhaben.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Sachstand in Planung befindlicher Einrichtungen für die öffentlich-rechtliche Unterbringung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2862 (Onlinekontext) -Krogmann 98 400 festes Gebäude in Betrieb BASFI genehmigt befristet Farmsen-Berne Meilerstraße 348 festes Gebäude BASFI genehmigt Neubau Steilshoop Schreyerring 6 Wohnungen in Betrieb BASFI alter Standort Bramfeld Haldesdorfer Str. 22 Wohnung in Betrieb LEB Anmerkung die Einrichtung Kathenkoppel ist eine Nachfolgeeinrichtung § 30 SGB VIII – Hilfe zur Erziehung für junge Flüchtlinge und keine Erstaufnahme- oder Erstversorgungseinrichtung.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Marienthal 34 - Oktaviostraße - Zustimmung zur öffentlichen Auslegung

Link zur Ressource: Drucksache 20-2760 (Onlinekontext) auch verpflichten die Seite 2/2 Wohngebäude im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 gemäß Energieeinsparverordnung umzusetzen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr