Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

23 Suchergebnisse für "flüchtlinge unterkunft"

Das Wohnungseinbruchsrisiko bestimmbar zu machen, lautet das öffentlichkeitswirksame Versprechen von Herstellern und Anwendern von Prognose-Software. Diese Aussage stellt die Polizei vor die Entscheidung, Predictive Policing anzuwenden und dafür Prognose-Software zu kaufen oder, alternativ, eigene Entwicklungen zu forcieren. Die Polizei Hamburg hat sich im Umgang mit dem neuen Polizeiansatz für die Strategie entschieden, der Pilotierung von Prognose-Software eine wissenschaftliche Grundlagenprüfung voranzustellen. Über eine mehrdimensionale Untersuchung des Umgangs mit Wissen in der Einbruchssachbearbeitung wurde analysiert, wie viel Prädiktionspotenzial in der schweren Einbruchskriminalität steckt. Ergebnis des Forschungsprojekts ist das Herausstellen des Potenzials digitaler Informationsverarbeitung sowie analytischer raumbezogener Kriminalitätsauswertung im Sinne des Problem-oriented Policing als Alternativmodell zu algorithmenbasierter Kriminalitätsauswertung und -prognose.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Festschrift zum 100. Geburtstag der Elbkinder im Jahre 2019

Link zur Ressource: Upload: Festschrift 100 Jahre Elbkinder März Die EU schließt ei­ nen umstrittenen Flüchtlings­ pakt mit der Türkei. 23. Juni Beim Brexit­Refe­ rendum stimmen die Briten für den Austritt aus der EU. 8.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Stellungnahme zum Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Kurzfristige Unterbringung von Studierenden im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-4166.01 (Onlinekontext) B. nicht mehr belegte Unterkünfte für Flüchtlinge den Studierenden kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Upload: Elbkinder Jahresbericht 2017 2018 Die kontinuierliche Zuwanderung von Flüchtlingen aus Syrien ist eine weitere Herausforderung Mehr als 90 % der 640.000 syrischen Flüchtlinge Stand 2017 sind offiziell in Jordanien registriert und werden durch die lokalen Kommunen betreut.

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Antrag DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Kurzfristige Unterbringung von Studierenden im Bezirk Harburg

Link zur Ressource: Drucksache 20-4166 (Onlinekontext) B. nicht mehr belegte Unterkünfte für Flüchtlinge den Studierenden kurzfristig zur Verfügung gestellt werden.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bildungsunterstützung von Flüchtlingen

Link zur Ressource: Drucksache 20-3793 (Onlinekontext) Gliederung Zu 1 Ende Januar - Mai 2016 Organisation eines Workshops zur Planung von Angeboten für die Unterkunft Grunewaldstraße Hohenhorst Zielgruppe Bedarf Umsetzung Hauptamtliche Träger in Hohenhorst und am Ehrenamt Interessierte aus Hohenhorst und Umgebung Durchführung eines Workshops mit dem Ziel dass die haupt- und ehrenamtlichen Akteure sich kennen lernen und gemeinsam Ideen für Angeboten für Geflüchtete der Unterkunft Grunewaldstraße entwickeln Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung des Workshops "Gemeinsame Planung von Angeboten für die Unterkunft Grunewaldstraße" am 25.April 2016.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier: Antrag TSV Wandsetal - "Adventssingen"

Link zur Ressource: Drucksache 20-3447 (Onlinekontext) Datum Status 20-3447 21.10.2016 öffentlich Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Soziales und Bildung 31.10.2016 Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Flüchtlingsunterkünften hier Antrag TSV Wandsetal - "Adventssingen" Sachverhalt Der TSV Wandsetal führt auch in diesem Jahr das Adventssingen durch. Hierzu sollen Flüchtlinge aus den umgebenen Unterkünften nicht nur eingeladen werden sondern einige Flüchtlinge werden an der Durchführung mit beteiligt.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1947.3 (Onlinekontext) Seite 2/4 Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW hat mit Schreiben vom 15.02.2016 Stellung genommen Zu 3.1 bis 3.3 Sollten die 800 Unterkünfte der Perspektive Wohnen nicht vollständig in Rissen realisiert werden sind an anderer Stelle im Bezirk Altona entsprechende Alternativen zu prüfen und vorzuschlagen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1947.2 (Onlinekontext) Seite 2/3 Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW hat mit Schreiben vom 15.02.2016 Stellung genommen Zu 3.1 bis 3.3 Sollten die 800 Unterkünfte der Perspektive Wohnen nicht vollständig in Rissen realisiert werden sind an anderer Stelle im Bezirk Altona entsprechende Alternativen zu prüfen und vorzuschlagen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Erhaltung der Kohlezeichnungen in der Flüchtlingsunterkunft Hörgensweg

Link zur Ressource: Drucksache 20-1397 (Onlinekontext) Petitum Der Bezirksamtsleiter wird gebeten sich dafür einzusetzen dass zum Zweck der Erhaltung der Kohlezeichnungen die von den geflüchteten Menschen aus der Unterkunft Hörgensweg angefertigt wurden 500- Euro aus den vom Senat zur Verfügung gestellten Mitteln zur “Verbesserung der Kommunikation und Information rund um das Thema Unterbringung Integration und Partizipation von Flüchtlingen“ bereitgestellt werden.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Integration und Miteinander ermöglichen: Ein internationales Quartier Rissen schaffen Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.11.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1947.1 (Onlinekontext) Seite 2/2 Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen BSW hat mit Schreiben vom 15.02.2016 Stellung genommen Zu 3.1 bis 3.3 Sollten die 800 Unterkünfte der Perspektive Wohnen nicht vollständig in Rissen realisiert werden sind an anderer Stelle im Bezirk Altona entsprechende Alternativen zu prüfen und vorzuschlagen.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sieversstücken Plus - Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.06.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1686.1 (Onlinekontext) Juni 2015 nunmehr wie folgt Stellung Nach Auskunft der Polizei sind die bereits bestehende Unterkunft und das angrenzende Umfeld völlig unauffällig.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sieversstücken Plus - Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 11.06.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1686 (Onlinekontext) Juni 2015 nunmehr wie folgt Stellung Nach Auskunft der Polizei sind die bereits bestehende Unterkunft und das angrenzende Umfeld völlig unauffällig.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Internet über WLAN in den Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 20-0528.1 (Onlinekontext) Dementsprechend bietet f & w in keiner der Unterkünfte in Bergedorf einen entsprechenden Internetzugang an und plant dies auch nicht für seine Unterkünfte.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Geplante Flüchtlingsunterkunft Björnsonweg Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 25.06.2015

Link zur Ressource: Drucksache 20-1658 (Onlinekontext) Der Kita-Besuch der Kinder aus der Unterkunft ist gemeinsam mit den Kita-Trägern vor Ort und dem Bezirksamt sicherzustellen wobei auf möglichst nahe Angebote zurückgegriffen werden soll und die Eltern über das Kita-Gutscheinsystem ausreichend informiert und bei der Suche nach einem Platz unterstützt werden sollen. 2.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Wir stellen uns der Verantwortung: Flächen für zusätzlichen Wohnungsbau kurzfristig zur Verfügung stellen! Interfraktioneller Debattenantrag der Fraktionen SPD und Grüne

Link zur Ressource: Drucksache 20-1697 (Onlinekontext) Im Jahr 2014 hat Hamburg mehr als 6.600 Flüchtlinge aufgenommen von denen rund 6.000 in öffentlichen Unterkünften untergebracht wurden.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Stadtteilschule Langenhorn Große Anfrage Nr. 06/2015 von Frau Greguhn, Herrn Kegat, Frau Schenkewitz und Fraktion; SPD

Link zur Ressource: Drucksache 20-1723 (Onlinekontext) Den Fragestellern wird daher eine Anfrage gem. § 27 BezVG empfohlen. 1 Angesichts der derzeit wachsenden Zahl an Plätzen in Wohnunterkünften für Flüchtlinge in Langenhorn und an Standorten die sich- im Gebiet des Bezirksamtsbereichs Wandsbek- direkt an der Stadtteilgrenze befinden Frage a Mit wie vielen zu beschulenden Flüchtlingskindern und -Jugendlichen aus die sen Unterkünftigen ist zu Beginn des kommenden Schuljahres ca. zu rechnen b Wie viele Flüchtlingskinder haben im laufenden Schuljahr durchschnittlich die Stadtteilschule Langenhorn inkl.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Internet über WLAN in den Flüchtlingsunterkünften

Link zur Ressource: Drucksache 20-0528 (Onlinekontext) In welchen Flüchtlingsunterkünften im Bezirk Bergedorf –einschließlich der Erstaufnah me am Sülzbrack— ist konkret schon kostenfreies Internet über WLAN für alle Flüchtlinge geplant 3.1 Falls in keiner Warum nicht 3.2 Falls nur in einzelnen Einrichtungen Für wann ist die Versorgung in den restli chen Unterkünften geplant 4.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Geplante Flüchtlingsunterkunft Björnsonweg Antrag der CDU-Fraktion

Link zur Ressource: Drucksache 20-1345 (Onlinekontext) Der Besuch der Kinder aus der Unterkunft ist gemeinsam mit den Kita-Trägern vor Ort und dem Bezirksamt sicher zu stellen wobei auf möglichst nahe Angebote zurückgegriffen werden soll und die Eltern über das Kita-Gutscheinsystem ausreichend informiert und bei der Suche nach einem Platz unterstützt werden sollen. 3.

Formate: html

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Weitere Angebote für eine Willkommenskultur in den Wandsbeker Flüchtlingsunterkünften schaffen Debattenantrag der Fraktion Die Linke

Link zur Ressource: Drucksache 20-1292 (Onlinekontext) Das Personal von f & w macht in manchen Unterkünften Wandsbeks bereits Überstunden und kommt sprachlich gerade so zurecht.

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr