Link zur Ressource:Akte: 702.29-01-2022
Thering CDU Neue Unterbringung von Flüchtlingen in Duvenstedt - was plant der rot-grüne Senat Drucksache Nr. 2022/1462 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte: 702.29-01-2022
Nockemann AfD Ukrainische Flüchtlinge in Hamburg Daten Abfrage personenbezogener Drucksache Nr. 2022/785 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte: 702.22-02-2021
Sudmann Die Linke Verzicht auf die Länderinitiative zur Stärkung des Mieterinnenschutzes bei möblierten Wohnungen und Kurzzeitvermietungen Drucksache Nr. 2021/2724.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2020
Verteiler " 01.09.2020 Niederschrift über die Senatssitzung III.26 Zu diesem Punkt der Tagesordnung betreffend Schriftliche Kleine Anfrage 22/1187 des Abg. Dr. Wolf AfD Unterkünfte mit der Perspektive Wohnen - Standort "Elfsaal" August 2020 Drucksache Nr. 2020/1566 gibt Herr Staatsrat Krosser das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2020
Ensslen Die Linke Aktuelles Infektionsgeschehen in Unterkünften für Geflüchtete - Nachrage zu Drs. 22/590 Drucksache Nr. 2020/1204 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:760.02-10
Alternativen Mit der Drucksache 2015/1960 hat der Senat entschieden dass die Fläche „Mittlerer Landweg“ für die vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen in Anspruch ge- nommen werden soll. Gleichzeitig sollte diese Fläche als Wohngebiet entwickelt wer- den.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2019
Ehlebracht AfD SAGA Verkauf von Wohnungen Drucksache Nr. 2019/1481 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2019
Ensslen Die Linke Hamburg Kein sicherer Hafen XlllFördern & wohnen f&w AöR - Verlegung von Geflüchteten aus der Unterkunft Am Gleisdreieck / Nachfragen zu Drs. 21/16238 und zu Drs. 21/16801 Drucksache Nr. 2019/1085.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2019
Hamann CDU Wohnen und Wohnungen in der HafenCity Drucksache Nr. 2019/365 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2019
Kleibauer CDU Befristung der Baugenehmigung für die f&w Unterkunft am Volksdorfer Grenzweg Drucksache Nr. 2019/831 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2019
Hamann CDU Acht 8 Euro Wohnungen - Langfristiges Modell oder Eintagsfliege Drucksache Nr. 2019/144 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2018
Die Unterstützung des THW zeigte sich dabei essenziell für die Errichtung der großen Anzahl von Unterkünften in kurzer Zeit. Auch nach den großen Herausforderungen 2015/2016 wurde der Kontakt mit dem THW sowohl auf Arbeits- als auch auf Leitungsebene weiter ausgebaut und der regelmäßige Austausch bis heute gepflegt.
Link zur Ressource:Akte:702.29-01-2018
Wahlperiode Drucksache 21/15495 3 Außerdem gibt es 66 Plätze in Unterkünften mit separierten Bereichen für Frauen und deren Kinder und Unterkünfte die baulich abgeschlossene Bereiche ermöglichen.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Auch auf der Internetseite des Unternehmens f & w https//www.foerdernundwohnen.de/unterkuenfte/unterkuenfte-mit-derperspektive-wohnen/ Stand 21.11.2018 wird auf Bewohner/-innen- und Quartiersbeiräte hingewiesen die zu einem friedlichen Miteinander beitragen sollen.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Rath CDU Gibt es überhaupt noch freie Plätze in öffentlich-rechtlicher Unterkunft für Obdachlose aus dem Winternotprogramm Drucksache Nr. 2018/3024.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Oktober 2018 lebten in der Unterkunft 481 Geflüchtete. 6. Der Bürgervertrag Drs. 21/5231 sieht ab 2020 nur noch 300 Flüchtlinge in örU vor.
Link zur Ressource:Akte:702.22-02-2018
Wie erfahren von Gewalt betroffene Flüchtlinge in öffentlich-rechtlichen Unterkünften dass es savîa gibt beziehungsweise wie wird für savîa geworben Siehe Drs. 21/10582. 6.