Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

16098 Suchergebnisse für "*"

Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Die Reform des Straßenverkehrsrechts im Sinne der Kommunen, der Anwohnenden und der Umwelt auf Bundesebene unterstützen

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Gefahrenstellen im Rad-Fußwegebereich Alter Zollweg beseitigen Antrag der AfD-Fraktion

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Sicherung des Schulweges der Schule am Schleemer Park, Außenstelle Billbrookdeich - ergänzende Stellungnahme

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Dialog Optimierung Bewohnerparken St.Pauli / Altona-Altstadt

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Verkehrsprognosen für die westliche HafenCity und Auswirkungen auf die vorgesehenen baulichen Maßnahmen; Teilmaßnahmen Schiffsanleger und Sandtorhafenklappbrücke; Ansatzänderungen 2011/12; ARGUS-Gutachten: Erschließung der Elbphilharmonie - Überarbeitung des Erschließungskonzepts (Anlage)

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.

Formate: zip

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Halbseitiges Parken in Duvenstedt ermöglichen Beschluss der Bezirksversammlung vom 14.09.2023 (Drs. 21-7626)

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Erweiterung der EÜ Bovestraße im Zuge des Ausbaus der S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Im Februar 2019 hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg den Masterplan für den neuen 105. Hamburger Stadtteil Oberbillwerder beschlossen. Dieser liefert neben einem städtebaulichen und freiraumplanerischen Gesamtkonzept die Zielsetzungen für eine nachhaltige, zukunftsweisende Mobilität. Der Siegerentwurf des dänisch-niederländischen Planungskonsortiums ADEPT und Karres+Brands zeichnet sich durch fünf städtebaulich diverse Quartiere aus, welche sich in Dichte und Nutzung unterscheiden. Neben den hochwertigen Grün- und Freiraumverbindungen spielen die Leitbilder „Active City“ Sport, Bewegung und Gesundheit als zentrale Bestandteile des Lebens und Bewegens in Oberbillwerder sowie „Connected City“ Oberbillwerder als in sich und mit der Umgebung respektvoll verbundener Stadtteil eine wesentliche Rolle. Beide Leitbilder weisen bereits auf den Mobilitätsbezug hin, der im Rahmen des nachhaltigen, bewegungsfördernden und integrierten Städtebaus einen unverzichtbaren Baustein einnimmt.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Das Projektgebiet Oberbillwerder umfasst eine Fläche von etwa 118 ha. und soll mit Wohn- und Bürogebäuden sowie ca. 28 ha. Grün- und Freizeitflächen bebaut werden. Wegen relativ hoch anstehender Grundwasserstände wird zuvor eine Bodenaufhöhung um etwa 1,5 m bis 2,0 m bzw. im Mittel bis auf etwa NHN +1,9 m erforderlich werden. Die vorliegende Stellungnahme klärt die Frage, mithilfe welcher technischen Hilfsmaßnahmen der Bau von Untergeschossen für Mobility-Hubs möglich ist.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Gemäß der E-Mail von Prisma vom 20.09.2021 prüfen das Bezirksamt Bergedorf und die IPEG derzeit die Grundlagen für die Genehmigungsfähigkeit einer Baustraße innerhalb der Fläche für die später geplante westliche Erschließungsstraße. Die Genehmigung erfolgt in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern im Rahmen der Hamburger Bauordnung oder des Hamburger Wegegesetzes. Die vorliegende Stellungnahme beinhaltet die angefragten Informationen bzw. die Beantwortung der gemäß v. g. E-Mail mitgeteilten Fragestellungen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Der vorliegende Bericht enthält eine verdichtete Baugrundbeurteilung für das Gesamgebiet und geotechnische Empfehlungen für die Straßenzüge der 1.Phase der Baugrund-Haupterkundung. Nach Abstimmung mit den Planungsbeteiligten sollen diese Straßen im Bauablauf zeitlich zuerst hergestellt werden. Des Weiteren sind nach Vorgabe von IOW für Entwässserungsplanung einzelne Teilbereiche der Gesamtfläche berücksichtigt.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Die Firma Steinfeld und Partner BERATENDE INGENIEURE mbB wurde beauftragt, basierend auf den vorhandenen Unterlagen, eine Baugrundbeurteilung mit geotechnischen Empfehlungen für die nordöstliche Erschließungsstraße im Projektgebiet Oberbillwerder zu erstellen. Anbei ist ein Untersuchungsbericht zu den Ergebnissen einer geotechnischen und schadstofftechnischen Baugrunderkundung.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Gutachten im Zuge der Entwicklung des Bebauungsplans Oberbillwerder

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Die IPEG ist von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) mit der Projektent-wicklung für das Projektgebiet Oberbillwerder beauftragt. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens die Erarbeitung eines Luftschadstoffgutachtens er-forderlich. Innerhalb des Gutachtens sind unter Berücksichtigung der geltenden Rechtslage die Auswirkungen des geplanten Bauvorhabens auf die Immissionssituation des Unter-suchungsgebietes zu untersuchen und zu bewerten.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Die IPEG ist von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) mit der Projektentwicklung für das Projektgebiet Oberbillwerder beauftragt. Innerhalb der zu entwickelnden Flächen von 118 ha entstehen ca. 6 500 Wohnungen, neue Gewerbeflächen, Kindertagesstätten, Schulen sowie eine Landschaftsgestaltung mit erlebbarem Grabensystem, Freizeitund Erholungsangeboten.Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für die o. g. Baumaßnahme wurde ein Gutachten zur Lufthygiene erstellt, welches als Grundlage der vorliegenden Untersuchung dient. In dieser Unterlage sind die Baustellenverkehre zu betrachten. Die Beurteilung der Maßnahme soll für die verkehrsrelevanten Luftschadstoffe Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstäube (PM10, PM2.5) im Vergleich mit bestehenden Grenzwerten der 39. BImSchV für das Jahr 2030, des frühesten Jahres der möglichen Inbetriebnahme der Planungsmaßnahme, erfolgen.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Kurzfassung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Bezirksamtes Hamburg-Nord (2023)

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr