Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

241 Suchergebnisse für "*"

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Anpassung bzw. Verkleinerung des Wasserschutzgebietes Süderelbmarsch/Harburger Berge.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Senatsbeschluss im Verfügungswege

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Erweiterung der NSG Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung vor dem Hintergrund der beabsichtigten Etablierung von NSG auf mindestens 10 % der Hamburger Landesfläche aufgrund zunehmender Nutzungsansprüche an die Landschaft und den damit verbundenen Sicherungs- und Entwicklungserfordernissen für den Naturschutz. Diese Vergrößerung der Schutzgebietskulisse ist Bestandteil der Drs. 21/19411 zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung von Hamburgs Grün.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die FHH stellt mit dieser Strategie zur Anpassung Hamburgs an den Klimawandel die Weichen für die Entwicklung einer klimaresilienten Stadt. Gemäß § 10 Bundes-Klimaanpassungsgesetz ist die Vorlage einer umfassenden Klimaanpassungsstrategie erforderlich. Zudem wird hiermit die Grundlage für die Umsetzung der Maßnahmen der Strategie zur Anpassung Hamburgs an den Klimawandel durch den Senat gemäß § 5 Absatz 1 Satz 2 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) geschaffen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Jahresbericht über den Stand des Baumonitorings.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mitteilung an die Bürgerschaft zur Beantwortung des Bürgerschaftlichen Ersuchens mit der Darstellung der aktuellen wissenschaftlichen Studien und der für die BUKEA relevanten Erkenntnisse zum Meeresspiegelanstieg und zu Extremwetterereignissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind prognostizierte Folgen für Hamburg infolge des Meeresspiegelanstiegs, der Stand der Umsetzung des Bauprogramms Hochwasserschutz, konzeptuelle Überlegungen zum künftigen Umgang mit den Sekundärdeichen sowie bisherige und geplante Beteiligungsformate und Kommunikationsformen zur Einbeziehung und Information der Bevölkerung.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

In der Beantwortung des Bürgerschaftlichen Ersuchens wird u.a. über Mittel für Maßnahmen zum Waldumbau und zur Sanierung von Forstgebäuden, über den aktuellen Stand zum Forschungsthema Agri-Photovoltaik sowie Fassaden-PV, PV-Anlagen auf Denkmälern und den Stand des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen auf markanten Gebäuden städtischer Unternehmen und Körperschaften berichtet.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Umsetzung des Senatsbeschlusses aus der Drucksache Nr. 2023/01223 Hafenentwicklungsplan 2040 „Mit Innovationskraft und Qualität zu nachhaltiger Wertschöpfung“ vom 05.06.2023 zur Ausweisung des Naturschutzgebietes Vollhöfner Weiden in den Gemarkungen Altenwerder, Moorburg und Francop.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Aktenvorlage gemäß Artikel 30 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg: Aktenvorlage zur Aufklärung des Projektverlaufs zum Bau der neuen Klärschlammverbrennungsanlage VERA II (Drucksache 22/17029)

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 2. Juni 2021 "Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Biodiversität im besiedelten Bereich steigern" (Drs. 22/4412)

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Modernisierung, Sanierung des Freizeitbads MidSommerland inklusive Optimierung der technischen Gebäudeausrüstung und Ergänzung des Standorts um eine Trainingsschwimmhalle mit 4 25m Bahnen und Sprunganlage durch die BLH.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Einführung eines Laubbehälters als saisonales freiwilliges, kostenpflichtiges Angebot durch die Stadtreinigung Hamburg AöR zur komfortableren Laubentsorgung und Reduktion des Kunststoffverbrauchs durch Einsparung von Laubsäcken.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Anwendung der sog. Gemeinwohlbilanzierung/Gemeinwohlökonomie (GWB/GWÖ) wurde am Beispiel der Stadtreinigung AöR durchgeführt und evaluiert. Auf dieser Grundlage sieht der Senat nicht die Notwendigkeit, einen Roll-out und verpflichtende Nutzung der Öffentlichen Un-ternehmen anzustreben – wohl aber ist es empfehlenswert, Aspekte der GWB/GWÖ in den Unternehmensalltag von öffentlichen und privaten Unternehmen bzw. in andere Berichtswesen zu integrieren.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Alster-Bille-Grünzug: Kreuzung der Bahnanlage (Durchstich) zwischen Neuem Huckepackbahnhof und Rothenburgsort mittels einer Unterführung für den Fuß- und Radverkehr

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr