Das Projekt zielt darauf ab, junge Erwachsene mit vielfältigen Problemlagen im Alter von 18 bis 25 Jahren sowie (Allein-) Erziehende bis 27 Jahren sozial zu stabilisieren und beruflich zu integrieren. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines individuellen Coachings hinsichtlich ihrer sozialen und beruflichen Themen und Bedürfnisse unterstützt. Die Möglichkeit der praktischen Erprobung und das Erlernen von Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Qualifizierungs- und Jobangeboten sind darüber hinaus von großer Bedeutung. Diese ermöglichen es, den Teilnehmenden ein Praktikum in trägereigenen Betrieben, in Werkstätten oder in externen Betrieben anzubieten. Das Projekt arbeitet eng mit Trägern der Jugendhilfe, dem ASD und den Jugendberufsagenturen zusammen.
Letter of Intent für den Neubau "MIN Life Hub" im Mieter-Vermieter-Modell für die Universität Hamburg in der Science City Hamburg Bahrenfeld mit der Sprinkenhof GmbH.
Letter of Intent (LOI) zwischen GMH Gebäude Management Hamburg und Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFGB), Projekt Campus Service Center, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg), Berliner Tor, Freie und Hansestadt Hamburg
Jahresabschluss der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 2024 (Elemente, die aus Gründen des Datenschutzes, des Urheberrechts oder der Vertraulichkeit nicht veröffentlicht werden können, wurden entfernt.)