Ergänzungs-Antrag zur Drs. 22-1499:
Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der Unterkunft für geflüchtete Menschen Schmiedekoppel 29 und 30 Informationen zum Sachstand
Tischvorlage der Linksfraktion für den Jugendhilfe-Ausschuss
Bericht des Eimsbütteler Jugendamtes
Unterlagen zur Untersuchung von Amphibien und Libellen
zum B-Plan Wilhelmsburg 102 (Spreehafenviertel), EGL GmbH
Inhalt:
1. Plausibilitätsprüfung der Kartierung der Amphibien und Libellen vom 25.03.2022
2. Kartierung von Amphibien und Libellen vom 30.07.2019
Unterlagen zur Untersuchung der Fisch- und Molluskenfauna
Inhalt:
1. Fachbeitrag Fisch- und Molluskenfauna zum Umweltbericht zum B-Plan Wilhelmsburg 102 (Spreehafenviertel) vom Februar 2019, limnobios / Planula
2. Malakozoologische Untersuchungen in den B-Plangebieten Wilhelmsburg 99 und 100 (2017) und Elbinselquartier Wilhelmsburg, Plausibilitätsprüfung der Daten zur Schnecken-, Großmuschel- und Fischfauna vom April 2022, Planula
Landschaftspflegerischer Fachbeitrag zum B-Plan Wilhelmsburg 102 (Spreehafenviertel) vom 23.05.2023, EGL GmbH
hier: Anhang Plan 1 Bestand Biotoptypen und Fauna
Stellungnahme zum potentiellen Vorkommen des Scharlachkäfers (Cucujus cinnabarinus) als streng geschützte Tierart nach FFH-Richtlinie Anhang II und IV zum B-Plan Wilhelmsburg 102 (Spreehafenviertel), Gürlich S.
Inhalt:
1. Plausibilitätskontrolle für die faunistischen Gutachten zum Scharlachkäfer (Cucujus cinnabarinus) auf der Fläche WB 102, Spreehafen vom 05.04.2022, Gürlich S.
2. B-Plan Wilhelmsburg, Spreehafenviertel - Klärung potenzieller Vorkommen streng geschützter Tierarten nach FFH-Richtlinie Anh. II und IV. hier: Scharlachkäfer (Cucujus cinnabarinus) vom 14.10.2018, Gürlich S.
Unterlagen zur Untersuchung von Brutvögeln
Inhalt:
1. Facheinschätzung zur Aktualität der im Jahr 2018 erhobenen Brutvogeldaten vom 08.06.2022, EGL GmbH
2. Zum aktuellen sowie zukünftigen Vorkommen des Sperbers im "Spreehafenviertel" vom 18.12.2020
3. Artenschutzrechtliche Bewertung der Brutvögel zur geplanten Bebauung im Spreehafenviertel Wilhelmsburg. 4. Überarbeitung im Dezember 2020, ASDONK, M.
Zur Erprobung des Haus des Engagements hat die Sozialbehörde im betahaus Schanze Büro-Arbeitsplätze für flexibles und festes CoWorking von Einzelpersonen und Organisationen des freiwilligen Engagements angemietet. Das Haus des Engagements ist eine Maßnahme der Hamburger Engagementstrategie (Drs. 21/19311) und wird als gesamtstädtisches Kompetenzzentrum des freiwilligen Engagements entwickelt. Nach Erprobung und Betrieb im betahaus Hamburg ist für 2026 der Umzug des Haus des Engagements in das Neue Amt Altona geplant. Dieser Nachtrag regelt Anpassungen der Kündigungsfrist und der Nutzungsgebühr.
Unterlagen zur Untersuchung von Fledermäusen
Inhalt:
1. Bunker Harburger Chaussee / Georg-Wilhelm-Straße, Erfassung von Fledermausaktivitäten im Oktober/November 2022 vom 30.01.2023, Reimers H.
2. Plausibilitätsprüfung der Fledermaus-Erfassung 2018 vom 07.04.2022, Reimers H.
3. Erfassung Fledermäuse vom 15.12.2018, Reimers H.