Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Beschluss über die Tagesordnung; Belastete Flächen Tatenberger Bucht – Vorstellung Sanierungsabschnitte / Zeitabläufe (Referenten: Herrn Matthias Niermann und Herrn Bodo Schlüter (BUKEA)); Fragen an die Verwaltung soweit zwecks Vorbereitung im Vorwege eingereicht - öffentlich; Schulgelände Kirchwerder - Festplatz Vier- und Marschlande
Hier: Ergebnisse der städtebaulich-landschaftsplanerischen Konzeptentwicklung zur Nachnutzung
Bezugs-Drucksachennummer: 21-1532
; Mitteilungen der Verwaltung; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen VuM; Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2025; Mehr Busse zur Schulwegsicherheit an der Haltestelle Schule Mittlerer Landweg halten lassen; Prüfung eines Fußgängerüberweges oder einer Querungshilfe vor Penny in Curslack; Anträge; Öffentliche Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Potenzialfläche am Tönerweg - geänderte Fassung (Verfasserin: CDU-Fraktion); Verschiedenes; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.03.2025, öffentlicher Teil;
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt; Klimaschutz (ständiger Tagesordnungspunkt); Abschlusspräsentation bezirkliches Klimaanpassungskonzept (Gäste: Vertreterinnen der Fachämter Management des öffentlichen Raumes und Stadt- und Landschaftsplanung sowie Vertreterinnen der ZEBAU GmbH und RABE LANDSCHAFTEN); Klimaanpassungskonzept Bezirk Eimsbüttel
- Beschlussvorlage der Verwaltung -; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Schutz von Igeln vor Verletzungen durch Mähroboter verbessern; Mehr Igelschutz durch sachliche Aufklärung über Mähroboter
- Alternativantrag zur Drucksachen–Nr.: 22-0788 -
; Informationsveranstaltung zu Steckersolargeräten durchführen; Kampagne gegen die Kippe - Entsorgung von Zigarettenkippen und Einweg-/Vapes; Reinigung stark verdichteter Straßenräume in Eimsbüttel; Verschiedenes;
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt; Klimaschutz (ständiger Tagesordnungspunkt); Unser Klima, unsere Häuser – Nachbarschaft energetisch sanieren (Gäste: Vertretende des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung); Energetische Quartierskonzepte (Gäste: Vertretende des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Schlussverschickung des LSBG zur Verkehrsplanung auf der Straße Beim Schlump inkl. Haltestelle Bundesstraße (Projekt 12 566); Fällliste Straßenbäume - fortlaufend (Stand 07.03.2025); Anträge; Füchse im Stadtleben; Alternativantrag zu Drs. 22-0691: Füchse im Stadtleben; Informationsveranstaltung zu Steckersolargeräten durchführen; Rattenproblematik im Bezirk Eimsbüttel; Mehr Igelschutz durch Nutzungsuntersagung von Mährobotern in der Nacht; Mehr Igelschutz durch sachliche Aufklärung über Mähroboter
- Alternativantrag zur Drucksachen–Nr.: 22-0788 -
; Verschiedenes;
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt; Verkehrslage im Wördemanns Weg (Gäste: Vertreter des Polizeikommissariat 27 und des Albrecht-Thaer-Gymnasium); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Entwicklung Eidelstedt (Zentrum, RISE, Integration); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Sondermittel für das Ferienprogramm „Sommer unterm Schirm“ 2025; Optimierung der Müllentsorgung zwischen Alte Elbgaustraße 1-3 und Eidelstedter Platz (Passage); Geschwindigkeitsmessungen im Försterweg; Sondermittel für neue mobile Fußballtore für den Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V.; Information über die Sperrung und Behebung der Sperrung Vogt-Kölln-Str.; Verschiedenes;
Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt; Klimaschutz (ständiger Tagesordnungspunkt); Klimaanpassungskonzept Bezirk Eimsbüttel
- Beschlussvorlage der Verwaltung -; Überarbeitung und Ergänzung des Entwurfs des Klimaanpassungskonzepts für den Bezirk Eimsbüttel
Ergänzungsantrag zu Drs. 22-0964; Überarbeitung des Entwurfs zum Klimaanpassungskonzept für den Bezirk Eimsbüttel; Änderungen bzw. Ergänzungen im Klimaanpassungskonzept; Vorstellung der Gebührenfestsetzung für baumerhaltenden Pflegeschnitt und Erläuterung möglicher Vergünstigungen (Gast: Vertreter des Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt); Stadtbäume (Gäste: Vertreter des Fachamtes Managament des öffentlichen Raumes); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Informationsveranstaltung zu Steckersolargeräten durchführen; Kampagne gegen die Kippe - Entsorgung von Zigarettenkippen und Einweg-/Vapes; Verschiedenes;
Vorratsbeschluss 2025
1-254.09.01.405.001 "Betriebsausgaben für die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit" (RZ OKJ),
1-254.09.02.405.001 "Förderung der Erziehung in der Familie" (RZ FamFö),
1-254.09.03.404.001 "Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe" (RZ SAE-Alt)
Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Schnaakenmoor
Eingabe vom 01.06.2025; Stellungnahme des Amtes zur Eingabe "Zwei Jahre Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen – steuert das Wildgehege in die falsche Richtung?" (Drucksache 22-0972)
Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zwei Jahre Zukunftskonzept Wildgehege Klövensteen – steuert das Wildgehege in die falsche Richtung?
Eingabe vom 05.05.2025 (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 20.05.2025); Wie, es gibt keine Toilette? Den unhaltbaren Zustand im Wildgehege endlich beenden!
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 26.09.2024; Waldspielplatz Klövensteen
Sachstandsbericht des Amtes; Sanierung Waldspielplatz Klövensteenweg
Beschlussempfehlung des Amtes; Zuwendungsantrag Tennisclub Vier Jahreszeiten e.V.– Sanierung Tennishalle
Beschlussempfehlung des Amtes
(Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 20.05.2025); Umbau der Eishalle am Hellgrundweg zur Multifunktionssporthalle
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.10.2024; Sportstandort Altona stärken – Infrastruktur für den Altonaer TSV strategisch entwickeln
Dringlicher Antrag der SPD-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 22.05.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Neubau Sport- und Fitnessanlage Bornmoorwiese im Volkspark Altona
Beschlussempfehlung des Amtes
(Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 20.05.2025); Neubau Sport- und Fitnessanlage Bornmoorwiese im Volkspark Altona - Fragen zur Beteiligungsveranstaltung
Mitteilungsdrucksache des Amtes
; Neugestaltung der Rainvilleterasse
Beschlussempfehlung des Amtes; Amphibientunnel Holztwiete (Jenischpark) (Beschlüsse 20-25581E/ 21-1681); Amphibientunnel Holztwiete (Jenischpark) (Beschlüsse 20-25581E/ 21-1681)
Beschlussvorlage des Amtes (NEUFASSUNG mit aktualisierten Anlagen); Ersatzpflanzungskontrolle für eine positive Baumbilanz jetzt!
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 18.03.2025); Baumfälllisten; Baumfällungen auf öffentlichem Grund
Beschlussempfehlung des Amtes; Baumfällungen auf privatem Grund
Mitteilungsdrucksache des Amtes
; Mitteilungen; Fischers Park: Probenraum im ehemaligen WC-Gebäude erhalten!
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025; Neues Zentrum Altona - Leitlinien für die Neugestaltung und Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Schwalbentürme für mehr Artenvielfalt in Sülldorf
Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025; Baumpflanzinitiative Lurup
Kleine Anfrage von Dr. Ulrike von Criegern (CDU-Fraktion); Stand der Umsetzung des Beschlusses zum Erhalt der Haubachhalle
Kleine Anfrge von Gregor Werner, Oliver Schmidt und Patrick Müller-Constantin (alle SPD-Fraktion); Planung zur Entwicklung des Friedhofs Bornkamp (Angemeldet von der Fraktion GRÜNE); Verschiedenes; Interessenbekundungsverfahren Café Jenischpark
Beschlussempfehlung des Amtes; Mitteilungen; Verschiedenes;