Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

159510 Suchergebnisse für "*"

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Bebauungsplanverfahren Bergedorf 119/Curslack 21 (Handwerkerhöfe Curslacker Heerweg) hier: Ergebnis der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß § 3 (2) BauGB; Zustimmung zum Planentwurf; Änderungen von Flächennutzungsplan und Landschaftsprogramm "Gewerbe westlich Curslacker Heerweg in Bergedorf"

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Konzept- und Planungsstudie Mobility Hub Bergedorf-West hier: Ergebnis der Studie

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Entwicklungsvorhaben Weidensteg-Quartier - Vorstellung des Gestaltungsleitfadens

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Sozialraumausschuss; Außerschulische Nutzung von Schulhöfen, Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 15.12.2022 Drs. 21-3471 (Vertreter:innen der Behörde für Schule und Berufsbildung); Beratungsangebote der Grundsicherungs- und Sozialabteilung unter Pandemie-Bedingungen, Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.11.2022 Drs. 21-3364 (Vertreter:innen des Bezirksamts Eimsbüttel); Sachstandsberichte; Inklusion; Anträge; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Bürgerpreis; Interkulturelles Forum; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsangelegenheiten, Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Sozialraumausschuss; Sachstandsberichte; Geflüchtete im Bezirk Eimsbüttel – Situationsbericht Fachamt Sozialraummanagement (Vertreter:innen des Bezirksamts Eimsbüttel); Stand Soziales Leitbild Eimsbüttel 2040 (Vertreter:innen des Bezirksamts Eimsbüttel); Inklusion; Anträge; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Bürgerpreis; Interkulturelles Forum; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Das Hammer Sommerfestival 2023 möglich machen (Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion)

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Rahlstedter Umwelt- und Sozialpreises 2022; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Referentenvorträge; Referentenvortrag: "Historisches Ortsbild in Rahlstedt erhalten" - Prüfauftrag Erweiterung der Erhaltungsgebiete Rahlstedt, BV-Beschluss Drs.Nr. 21-4824.1; Kurzvorstellung der Quartiersmanagerin für Rahlstedt; Genehmigung der Niederschrift vom 22.2.23; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Verbesserung der Hygienesituation im Grünstreifen südlich des Treffpunkts Großlohe durch Aufstellen einer Toilette im Park und Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Anwohnerinnen und Anwohner Interfraktioneller Antrag der Grünen-, SPD- und CDU-Fraktion ; Verkehrssicherheit an der Grundschule Neurahlstedt Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Verbesserungsvorschläge des Regionalausschusses Rahlstedt zum geplanten Umbau von ZOB und S4-Bahnhof Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der Grünen- und SPD-Fraktion; Fahrgastunterstand für die Bushaltestelle Wildschwanbrook (Mitte), Fahrtrichtung Bf. Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Arnswalder Straße: Graben vor weiteren Beschädigungen schützen Interfraktioneller Antrag der SPD- und Grünen-Fraktion; Unterstützung der Infrastruktur Sport im Umfeld der ZEA Antrag der CDU-Fraktion; Ausbau Fernwärmenetz im Stadtteil Rahlstedt vorstellen Antrag der CDU-Fraktion; Qualitätsmanagement für den Ortskern im Stadtteil Rahlstedt Antrag der CDU-Fraktion; Zusätzliche Bushaltestelle in der Bargteheider Straße auf Höhe der Hausnummern 66 bis 83 Antrag der CDU-Fraktion; Verbesserung der Verfügbarkeit von öffentlichen Toiletten im Rahmen der Sanierung des Bahnhofs Rahlstedt Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Verkehrssituation am Gymnasium Rahlstedt aufgrund eines Kita-Neubaus Beschluss der Bezirksversammlung vom 05.05.2022 (Drs. 21-5143.1); Fahrgastunterstand an der Haltestelle Doberaner Weg der Metrobuslinie 16 Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.12.2022 (Drs. 21-6233.1); Prüfung der Vollsignalisierung des Knotens Schöneberger Straße/Liliencronstraße/ Kielkoppelstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.12.2022 (Drs. 21-6237.1); Begrünung Pergola im Ortskern Rahlstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.11.2022 (Drs. 21-5989.1); Interkultureller Gemeinschaftsgarten Großlohe Beschluss der Bezirksversammlung vom 17.11.2022 (Drs. 21-6008.1); Verkehrssicherheit beim neuen Einkaufszentrum Spitzbergenweg prüfen und gegebenenfalls verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.02.2023 (Drs. 21-6444.1); Erläuterung des Namens von benannter Verkehrsfläche "Abrahamstraße"; Zubenennung Wohnwege Aumühler Weg, Stadtteil: Rahlstedt, Ortsteil: 526 ; straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Rahlstedt; Baumaßnahme: Bündnis für den Fuß- und Radverkehr Teilbaumaßnahme: Fortschreibung des bezirklichen Radverkehrskonzeptes ; Abstellflächen für Leih-E-Scooter im BA-Wandsbek (bez. Drs. 21-6325 u. 21-6139) ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Rahlstedt; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen vom 26.01.2023 und 30.03.2023; Eingaben; Verlängerung der Tempo 30-Strecke in der Bredenbekstraße Eingabe; Bitte um wirksame Abgrenzung der Parkplätze vom Fußweg vor den Häusern Im Alten Dorfe 29-33 Eingabe; Sarenweg - Sicherheitsmaßnahmen Eingabe; Radverkehr in Volksdorf. Abordnung von Servicelösungen in der Saseler Straße und der Farmsener Landstraße Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Spielplatz in Ohlstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 09.06.2022 (Drs. 21-5407); Fahrradbügel im Volksdorfer Ortskern besser platzieren Antrag der CDU-Fraktion; "Stolperfallen" in Volksdorf zeitnah beheben - Gehwegsicherheit verbessern! Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Einrichtung Bushaltestelle 174 "Schule Buckhorn" vorziehen Beschluss der Bezirksversammlung vom 02.02.2023 (Drs. 21-6477.1); Einrichtung des Depotcontainerstandortes Brunskrogweg Nr. 4; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Walddörfer; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Verbesserung der Hygienesituation im Grünstreifen südlich des Treffpunkts Großlohe durch Aufstellen einer Toilette im Park und Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Anwohnerinnen und Anwohner Beschluss des Regionalausschusses Rahlstedt

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Stadtteilbeschreibung Tonndorf

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Der Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG stellt den Bereich dar, in dessen Bereich in der Umgebung eines Flughafens für die Errichtung von permanentem (Bauwerken, Masten etc.) bzw. temporären (Kräne) eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Rahewinkel 9, Ersatzbau GTS

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Beratervertrag Kampfmittelsondierung in Stufe 1+2 Kampnagel

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Robotic Process Automation (RPA): Vertrag zur Verfahrensinfrastruktur im Dataport Rechenzentrum

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Kulturmittel 2023 - Sachstand Projektmittel aus der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Changing Places - Hamburg-Haus Information über den Planungsstand und Finanzplanung

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Taktile Beschilderung von Straßen, Wegen und Gebäuden für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
Mehr

Beratung im Eimsbütteler Pflegestützpunkt in mehreren Herkunftssprachen ermöglichen

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr