Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

171727 Suchergebnisse für "*"

Der Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG stellt den Bereich dar, in dessen Bereich in der Umgebung eines Flughafens für die Errichtung von permanentem (Bauwerken, Masten etc.) bzw. temporären (Kräne) eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Lurup Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.12.2024

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Rahmenkonzept für Solarfreiflächen in Wedel Mitteilungsdrucksache des Amtes

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Neues Zentrum Altona – Leitlinien für die Neugestaltung und Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.02.2025

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Bericht der Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH Sachstandsbericht

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Umbenennung im Kerngebietsausschuss (KGA), im Ausschuss Bauanträge Kerngebiet (KGA-Bau), im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (HaKuS) und im Ausschuss für Mobilität (AM)

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Re-Evaluation der verlegten Bushaltestelle Nordalbingerweg Drs. 22-0240, Beschluss der BV vom 17.10.2024 ; Verkehrssicherheit im Wördemanns Weg verbessern Drs. 22-0298, Beschluss der BV vom 17.10.2024; Aufnahme von Teilen der Straßen Rungwisch, Duvenacker und Oortskamp in das Wegereinigungsverzeichnis im Rahmen der Wegereinigungsverordnung WegeReinV Drs. 22-0303, Beschluss der BV vom 17.10.2024 ; Sichere Gestaltung der Kreuzung Pinneberger Chaussee - Halstenbeker Weg Drs. 22-0299, Beschluss der BV vom 17.10.2024; Mehrgenerationenparkplatz Drs. 21-4719, Beschluss der BV vom 30.05.2024 ; Schulentwicklung in Lokstedt - Öffentliche Vorstellung der Baumaßnahmen Drs. 22-0370, Beschluss der BV vom 28.11.2024; Genehmigung der Niederschrift; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung KGA-Bau; Umbenennung für den Fachausschuss Bauanträge Kerngebiet (KGA-Bau); Umbenennung für den Kerngebietsausschuss (KGA); Benennung Fluglärmschutzkommission; Anträge; Unterstützung der Gewerbetreibenden in der Osterstraße während der Fernwärmeausbauarbeiten; Unterstützung des Gastgewerbes an der Osterstraße während der Ausbauarbeiten am Hamburger Fernwärmenetz Alternativ-Antrag zur Drs. 22-0471; Fahrradhelm sicher verstauen: Pilotprojekt für Aufbewahrungsfächer im öffentlichen Raum; 750 Jahre Eimsbüttel – Konzept für ein Jubiläumsfest; Antrag wurde zurückgezogen.; Vorstellung der Fachanweisung zur Durchführung des Hamburgischen Wohnraumschutzgesetzes vom 22.10.2024; Eine Informationstafel für den Obelisken in Lokstedt; Planung der neuen inklusiven Sporthalle der Julius-Leber-Schule vorstellen; Neue Energien für das Nedderfeld – wie kann der Gewerbestandort weiter-entwickelt werden?; Neues Nutzungskonzept für die Große Moorweide; Neues Nutzungskonzept für die große Moorweide Alternativantrag zu Drucks.-Nr. 22-0493 -; Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für die Große Moorweide Alternativ-Antrag zur Drs. 22-0493; Empfehlungen der Ausschüsse; Gefahrenlage beseitigen – Sicherheit für Radfahrende im Heußweg erhöhen; Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen in der Schwenckestraße und Vorfahrt für die Veloroute 2; Fahrradanlehnbügel für den Eimsbütteler Park Am Weiher; Turbo für Verkehrssicherheit: Kreuzungen pragmatisch und schnell sichern!; 10. Mobilitätsforum am 02. April 2025; Flexible Nutzung von HVV switch-Stellplätzen in Eimsbüttel zur Entlastung der Parkplatzsituation; Sondermittel für das Musical-Projekt 2025; Sondermittel für das Tischtennis-Leistungszentrum Hamburg-Niendorf; Haushalt 2025/2026 Spezifikation der Rahmenzuweisungen (RZ) Hier: Rahmenzuweisung Förderung soziokultureller Stadtteilzentren, Stadtteilkultur-projekte und Geschichtswerkstätten ; Alternativantrag zu Drucksache 22-0186: Karstadt in der Osterstraße unter Denkmalschutz stellen - Referent*innenanfrage; Sprayflächen in Stellingen; Sichere Fahrt für Anwohnende im Dörpsweg; Berichterstattung zur Stellinger Mitte; Stadtoase Mesterfeldweg – Renaturierung und teilweise Sperrung für den motorisierten Individualverkehr; Wertschätzung von Kultur und Natur – Instandsetzung der Informationstafel an der Mühlenau; Geplantes RISE-Gebiet Stellingen; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Eimsbütteler Preis für sensible Nachverdichtung; Eidelstedts Wochenmarktfläche braucht einen Namen; Antrag zur Verbesserung der Attraktivität von Flohmärkten im Bezirk; Unterstützung für das Angebot „Sicher Ankommen“ in Eimsbüttel; Besprechung der Antwort auf eine Große Anfrage gemäß § 24 Absatz 1 Satz 4 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) "Überlastungsanzeigen im Bezirksamt Eimsbüttel" Fraktion DIE LINKE;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Fortschreibung des Wegereinigungsverzeichnisses 2025

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Baumaßnahme Verlängerung U4, Erneuerung des Verkehrszeichens "Kinder" (VZ 136) sowie weitere Zaunaufstellungen in der Speckenreye für mehr Sicherheit der Kinder

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Sportförderung in Hamburg-Mitte stärken - Masterplan Sport erneut mit Mitteln aus dem Förderfonds Bezirke ausstatten (Antrag der SPD-Fraktion)

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Ausschussbesetzung (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE)

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Zusätzliche Sitzmöglichkeit am Steinfurths Diek schaffen (Antrag der GRÜNE-Fraktion)

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Sondermittelantrag 52/2025 - Netzwerk HafenCity e.V.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Karstadt-Areal - Sachstandsbericht

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Stellungnahmen zu beschlossenen Anträgen; Stellungnahme zum Antrag CDU-Fraktion betr. Aufstellung von Mülleimern am Parkplatz Heidehaus , Parkplatz Thiemannstraße/Neugrabener Bahnhofstraße und Sportplatz Freiluftschule in Neugraben-Fischbek; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur ist Steuerungsaufgabe; Stellungnahme zum Gem. Antrag GRÜNE - SPD - CDU - Volt und DIE LINKE betr. Ärzt*innenstipendium; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sauberkeit im Umfeld der Unterkünfte Poststraße; Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD - GRÜNE - DIE LINKE betr. Auflösung des Mietvertrages für die Friedrich-Ebert-Halle seitens GMH mit der AfD, für eine Veranstaltung mit Beatrix von Storch; Beantwortete Anfragen zur Kenntnis; Antwort auf Anfrage SPD betr. Sachstand zentrale Verwahrstelle für Fahrzeuge Großmoordamm; Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG betr. Bürgerbeschwerden in der Hastedtstraße; Antwort auf Große Anfrage der GRÜNE-Fraktion gem. §24 BezVG betr. Entscheidungsverfahren und Qualitätsstandards bei der Vergabe von so genannten "SIN-Mitteln" (Soziale Integrationsnetzwerke); Antwort auf Anfrage gem. §27 BezVG betr. Teilhabe im Kinder- und Jugendsport: Wie ist die aktuelle Entwicklung?; Antwort auf Anfrage CDU betr. Ergebnis der Bewertung zur Aufforderung zu rechtswidrigem Verhalten bei A26 Ost-Protest; Antwort auf Große Anfrage gem. §24 BezVG der GRÜNE-Fraktion betr. Bürgerbeschwerden in der Hastedtstraße; Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu einem Wärmeplanungskonzept für Harburg; Antwort auf Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zum Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 74 (Neugrabener Markt); Antwort auf Kleine Anfrage DIE LINKE betr.: Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Lange Wartezeiten bei der Terminvergabe im Harburger Standesamt; Antwort auf Anfrage SPD betr. Drucksache - 22-0331 Umwidmungen zu Verkehrsberuhigten Bereichen; Antwort auf Anfrage CDU betr. Ehemaliges TÜV- und Kfz-Zulassungsgelände am Großmoordamm; Antwort auf Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE betr.: Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Zivilschutz und Bunkeranlagen in Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Unterhaltung und Pflege des öffentlichen Raumes; Antwort auf Anfrage SPD betr. Elterngeld in Harburg; Antwort auf Anfrage SPD betr. Wie steht es um den Alten Jüdischen Friedhof; Antwort auf Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE betr.: Infostände rechtsextremer Parteien im Bezirk Harburg; Antwort auf Kleine Anfrage der Volt Fraktion zur Bearbeitungsdauer von Bürgereingaben im Bezirk Harburg; Antwort auf Anfrage CDU betr. Toilettenhäuschen am Neugrabener Markt; Antwort auf Anfrage CDU betr. Denkmalschutz beim Bauvorhaben Jutestraße 2 - 4 beachtet?; Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden; Antrag CDU betr. bessere Beleuchtung der Fußgängerbrücke am Neugrabener Bahnhof; Antrag CDU betr. Einkaufszentrum Trelder Weg (Hanhoopsfeld); Antrag CDU betr. Hinweisschild zum Verhalten bei möglichen Wolfsbegegnungen; Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Parkplatzsituation im Bezirk Harburg; Antrag SPD betr. Illegale Sperrmüllentsorgung durch gewerbliche Unternehmen stärker ahnden; Antrag SPD betr. Kosteneffizienterer Wohnungsbau - Neuen Hamburg Standard vorstellen; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Parksituation im Hölscherweg verbessern; Antrag SPD betr. Beleuchtung Fußgängerbrücke Neugraben; Antrag SPD betr. Pflicht zur Errichtung von Ladesäulen nach GEIG; Antrag SPD betr. Gesundheitsbericht für Harburg; Antrag SPD betr. Sprechstunde auch in Neuenfelde; Gemeinsamer Antrag SPD - GRÜNE betr. Heimfelder Platz; Geschäftsordnung der Bezirksversammlung Harburg und ihrer Ausschüsse - Entwurf zur Änderung; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes; Mitteilung SPD betr. Umbesetzungen in Ausschüssen;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr
Datensatz 09.04.2025

Feinkartierung Grün Hamburg

Der Geodatensatz Feinkartierung Grün bildet die die innere Struktur der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) ab. Der Datensatz versteht sich als Bestandserfassung und enthält Informationen zur Nutzung und Materialität der einzelnen (Flächen-)Objekte in den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen (hier Spielplätze, Parkanlagen, Grün an Kleingärten, Schutzgrün, Friedhof und Anderweitige Flächen). In der Regel sind im Datensatz alle Objekte im Bereich des Verwaltungsvermögens Stadtgrün der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH)enthalten. Folgende Datenfelder werden angegeben: Bezirksnummer, Bezirk, Stadtteil, Ortsteil, Kategorie, Objektdetail, Flächengröße, Stand der Erfassung. Die Ersterfassung der Feinkartierung Grün erfolgte auf Grundlage einer Luftbilddigitalisierung im Zeitraum von 2020 bis 2022. Die Pflege der Daten erfolgt seit 2023 kontinuierlich anhand von Planunterlagen, Luftbildern durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Hinweis: Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit aller Daten übernommen werden. Aufgrund der Aktualität des Datensatzes kann keine rechtssichere bzw. tagesaktuelle Aussage getroffen werden.

Formate: gml, xsd, wfs, oaf, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Haushaltsplan 2025 der Entwässerungsinteressentschaft Fischbek

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Haushaltsplan 2025 der Wassergenossenschaft der Anlieger des Vering-Kanals auf Wilhelmsburg

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr