Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

241 Suchergebnisse für "olymp"

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel für das Nachbarschaftsfest in der Stellinger „Linse“; Sondermittel für das Straßenfest Waterloostraße; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Umstrukturierung Beschlussverfahren Zuwendungsanträge bezirkliche Sondermittel; Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg – Eimsbüttel aktiv beteiligen und Potenziale auf Bezirksebene ausloten; Olympiaplanungen in Hamburg – Chancen für den Bezirk Eimsbüttel; Neues Verfahren für die Bereitstellung Förderfonds Bezirke entwickeln; Bücher, die du noch nicht kennst, aber lieben wirst – Mit KI zum Leseglück; Flagge zu 750 Jahre Eimsbüttel; Jubiläumsflagge „750 Jahre Eimsbüttel“ hissen; Sondermittel für Basketballkörbe an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Sachverhalt: Einbau einer Wasserpumpe auf dem Spielplatz Hohe Weide (Ecke Kaiser-Friedrich-Ufer) oder einem vergleichbar geeigneten Standort im Eimsbütteler Kerngebiet, s. Drs. 22-1077 Beschluss der BV vom 26.06.2025 ; Mitteilungen des Vorsitzenden; Müllproblematik Einwegverpackungen – Möglichkeiten prüfen Drs. 22-0860, Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.04.2024; Pilotprojekt in Eimsbüttel: Selbstleuchtende Fahrbahnmarkierungen an unübersichtlichen Baustellen Drs. 22-0995, Bezirksversammlung vom 22.05.2025 ; Smarte Lösung gegen den Wohngeldstau Drs. 22-0890, Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.04.2024 ; Kreuzung Osterstraße/Heußweg und Umgebung für blinde und seheingeschränkte Menschen barrierefrei ausgestalten? Drs. 22-1029, Beschluss der BV vom 22.05.2025 ; Schulwegsicherheit an der Kreuzung Basselweg/Hagenbeckallee Drs. 22-0957, Beschluss der BV Eimsbüttel vom 22.05.2025; Reinigung stark verdichteter Straßenräume in Eimsbüttel Drs. Nr 22.1020, Beschluss der BV vom 26.06.2025; Einrichtung eines Zebrastreifens in der Wendlohstraße Drs.22-0988, Beschluss der BV vom 22.05.2025; Prüfauftrag zur Verkehrssituation in der Straße Bondenwald im Umfeld von Gymnasium, Sportanlage und Schwimmbad Drs. 22-0989, Beschluss der BV vom 22.05.2025.; Geschwindigkeitsmessungen im Försterweg Drs. 22-1035, Beschluss der BV vom 22.05.2025; Schutz von Igeln vor Verletzungen durch Mähroboter verbessern Drs. 22-1019, Beschluss der BV 22.05.2025; Genehmigung der Niederschrift; Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - CDU; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - FDP; Umbenennung für die Ausschüsse - Volt; Umbenennung in den Ausschüssen - SPD; Benennung für den Stiftungsbeirat der Höffner-Stiftung - DIE LINKE; Umbenennungen in den Ausschüssen - CDU; Anträge; Öffentliche Stellenausschreibung für Bezirksamtsleitung; Elterngeld ist kein Geschenk – sondern Recht: Härtefallhilfen jetzt auf den Weg bringen!; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel zur beabsichtigten Bünde-lung der Standorte der Einwohnerangelegenheiten in Lokstedt; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Änderungsantrag zur Drucksache der Grüne- und Volt-Fraktion Drucksache Nr. 22-1184: Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf ; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbuüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Stellungnahme der Bezirksversammlung Eimsbüttel im Sinne des § 28 Nr. 13 BezVG zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf; Drogen- und Suchthilfe in Eimsbüttel; Sicherheit im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark; Endlich eine barrierefreie öffentliche Toilette für die Osterstraße; Stadttauben in Eimsbüttel - Taubenschläge an den Hotspots; Für einen sichereren Fuß- und Radverkehr im Niendorfer Gehege; Auskömmliche Mittel für die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen im Doppelhaushalt 2027/28; Klimastraße Schwenckestraße – Landschaftsachse und grünes Netz in Eimsbüttel stärken; Referierendenanforderung für organische PV-Anlagen; Für faire Wettbewerbsbedingungen der Außengastronomie in der Osterstraße; Prüfung der Freigabe ungenutzter privater Parkflächen außerhalb der Öffnungszeiten - Zurückgezogen; Vorstellung der Einführung des Churer Modells und der damit verbundenen Bedarfe am ReBBZ Eimsbüttel; Errichtung absenkbarer Poller aller Zufahrten der Fußgängerzone am Tibarg prüfen; Vertikales Parken als Baustein der Mobiilitätswende; Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg – Eimsbüttel aktiv beteiligen und Potenziale auf Bezirksebene ausloten; Alternativ-Antrag zum Antrag Drs. 22-1115 Ressourcen für soziale Stadtentwicklung und echten Breitensport sichern - #NOLYMPIA - Keine Unterstützung der Olympia-Bewerbung in Eimsbüttel ; Empfehlungen der Ausschüsse; Zusatzschilder mit hochdeutscher Übersetzung an Straßenschildern mit plattdeutschen Straßennamen – Teil 2; Verkehrssicherheit im Lüttwisch erhöhen – Möglichkeiten zur Entschärfung der unübersichtlichen Verkehrssituation prüfen; Grüne Welle für Radfahrende und Stärkung des Schutzstreifens am Wördemanns Weg; ÖPNV-beeinflusste Freigabezeitverlängerung für Fußgängergrün an der Fußgängerlichtsignalanlage (FLSA) Wördemanns Weg/Jütländer Allee ; Neun Jahre schattenloses Dasein auf dem Stellinger Deckel; Widerruf der Taxiparkflächen am Ekenknick 1-3; Neue Bepflanzung und Sicherstellung der Pflege der Baumscheiben auf der Marktfläche in Eidelstedt; Bessere Busanbindung für Stellingen-Süd: Integration des Försterwegs in das hvv-Liniennetz prüfen; Fahrerlose Shuttlebusse für die „Linse“; Hohe Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt gegen Frauen – Kloprävention über das Hilfetelefon 116 016 in öffentlichen Dienststellen geplant; Referentenanfrage Anwohnerparken; Haifischzähne für die Eimsbütteler Radrouten; Mehr Verkehrssicherheit am Eimsbütteler Marktplatz durch besser sichtbare Ampeln; Erneuerung der Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Emilienstraße - Osterstraße; Wasseranschluss für die Bücherstube Stolterfoht ermöglichen; Verlegung der Bushaltestelle „Wogemannsburg“ Richtung Eidelstedt; Maßnahmen zur Schulwegsicherheit an der Kreuzung Wogemansburg / Halstenbeker Straße; Für eine Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in der Julius-Vosseler-Straße; Moratorium der Planung zur Veloroute 14 im Abschnitt Garstedter Weg – Krohnstieg; Zuständigkeiten des Bezirksamts Eimsbüttel im Tierschutzrecht und bei Gefahrtieren – Bericht und Austausch mit dem Tierpark Hagenbeck; Referent*innenanforderung zum Patentier des Bezirks Eimsbüttel, dem Großen Abendsegler; Piktogramme als Hinweis auf das Fütterungsverbot von Tauben; Sondermittel für das Nachbarschaftsfest in der Stellinger „Linse“; Sondermittel für das Straßenfest Waterloostraße; Bücher, die du noch nicht kennst, aber lieben wirst – Mit KI zum Leseglück; Sondermittel für Basketballkörbe an der Grundschule Anna-Susanna-Stieg; Lärmmessungen und Messung der Lichtverschmutzung im Umfeld des Instandhaltungswerks Stellingen; Sondermittel für die Theatergruppe Zwergenspaß; Sanierung eines Teilabschnitts der Eidelstedter Dorfstraße; Weiteres Verfahren zum Bebauungsplan Schnelsen 95; Räume für die Pfadfinderinnenstämme Saliskiaron und Depheiro; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Flagge zu 750 Jahre Eimsbüttel; Jubiläumsflagge „750 Jahre Eimsbüttel“ hissen; Sitzungskalender der BV und ihrer Ausschüsse 2026; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Unterstützung der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel / Morgenland e.V. bei Erhalt und Umzug in neue Räumlichkeiten ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Bürgerfragestunde; Aktuelle Stunde; Aktuelle Stunde der Bezirksversammlung am 17.07.2025 "Politische Gewalt eskaliert: Linksextremismus beim Namen nennen!" Antrag der AfD-Fraktion; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Ausschuss-Benennung Antrag der GRÜNE-Fraktion; Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 15.05.2025 und 19.06.2025; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Nachverfolgung von beschlossenen Anträgen; Unterrichtung über die Planung einer Informationsveranstaltung zur Anmietung, Umbaumaßnahmen und· Inbetriebnahme einer derzeit leerstehenden Gewerbeimmobilie zu einer Wohnunterkunft mit abgeschlossenem Wohnraum im Stadtteil Langenhorn; Information über die Reduzierung der Krisenkapazität des Interimsstandorts der öffentlich-rechtlichen Unterbringung am Überseering 26; Verkehrssicherheit: Durchgängig Tempo 30 zwischen Moorfurthbrücke und Mundsburger Brücke! Stellungnahme der Polizei Hamburg; Geplante Schließung des Interimsstandortes Große Horst 2 a-n zur öffentlich-rechtlichen (Folge-)Unterbringung im Bezirk Hamburg-Nord, Stadtteil Ohlsdorf Betriebslaufzeit - Verlängerung des Betriebes um einen Monat bis zum 31. August 2025; Anträge; Für ein lebenswertes Langenhorn: RISE-Förderung möglich machen! Gemeinsamer Antrag von SPD, CDU- und FDP-Fraktion; Unterstützung einer Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele unter besonderer Berücksichtigung des Breiten- und Spitzensports Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Auskömmliche Mittel für die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen im Doppelhaushalt 2027/28 Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Stärkung der Regionalbeauftragten in Hamburg-Nord zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Problemlösung vor Ort Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Neuer Termin für die Bezirksversammlung im September 2025 Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Parkplatzmoratorium: Kommunikation über die weitere Vorgehensweise gegenüber der Bezirksversammlung Hamburg-Nord sicherstellen Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Umsetzung Tempo 30 in der Geffcken- und Heilwigstraße – Einladung der Feuerwehr zur Erläuterung ihrer Bedenken und zu sogenannten „Feuerwehrachsen“ Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Große Anfragen; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Beschlussempfehlung zur Einführung Energiemanagement im Bezirksamt Hamburg-Nord; Bürgerbegehren „Stand UP Winterhude“ Informationen zum Bürgerentscheid; Aussetzung und anschließende Evaluierung der Teilbaumaßnahme an der Veloroute 6 – Abschnitt Hartwicusstraße/Immenhof/Kuhmühlenteichpark Antwort des Bezirksamtes; Sportfonds der Bezirksversammlung Hier: Antrag Goldbekhaus für Bauchtanz und Dabka - Tanzkurse für Nachbarinnen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte auf Mittel aus dem Sportfonds ; Berichte aus den Ausschüssen; Beschlüsse des Hauptausschusses; Erleichterungen für die Teilnahme des lokalen Einzelhandels an vier verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr schaffen - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung; Bebauungsplan-Entwurf Eppendorf 26 / Alsterdorf 23 ("Schwanenwesen - Tennisanlage") Hier: Zustimmung zur Beteiligung der Öffentlichkeit Beschlussempfehlung des StekA; Chancen für Wohnungsbau naturschonend wahrnehmen - Ja zu den überarbeiteten Vorschlägen aus dem Wettbewerbsverfahren Diekmoor Beschlussempfehlung des StekA; Startschuss für die Etablierung eines Kultur- und Sozialzentrums in Langenhorn Beschlussempfehlung des StekA; Konflikte vermeiden, Kinder schützen - Hundezaun für den Friedrichsberger Park - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Mehr Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz Vogelweide - Sitzbänke renovieren - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Mehr Fahrradbügel auf der Friedrichsberger Straße installieren - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Abstellfläche für E-Scooter und Fahrradbügel in der Brucknerstraße bei USC Paloma - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Zusätzliche Fahrradbügel in der Sentastraße - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Fehlende Sitzgelegenheit für Seniorinnen und Senioren sowie gehbehinderte Menschen - Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Machbarkeitsstudie Hartplatz Essener Straße in Langenhorn - Erhöhung der Mittel gem. Angebot der Sprinkenhof GmbH Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ; Vorratsbeschluss 2025 1-254.09.01.405.001 "Betriebsausgaben für die offene Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit" (RZ OKJ), 1-254.09.02.405.001 "Förderung der Erziehung in der Familie" (RZ FamFö), 1-254.09.03.404.001 "Betriebsausgaben für sozialraumorientierte Angebote der Jugend- und Familienhilfe" (RZ SAE-Alt) Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses ;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Unterstützung der Bewerbung um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland; weiteres Auswahlverfahren sowie Weiterentwicklung des Hamburger Bewerbungskonzepts; Einrichtung eines Vorprojektes; personelle und finanzielle Bedarfe; weitere Kosten im Zuge des Projektlaufes; Auswirkungen auf den Haushalt

Formate: pdf

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Unterstützung einer Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele unter besonderer Berücksichtigung des Breiten- und Spitzensports Antwort der Behörde für Inneres und Sport

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Die in diesem Dokument enthaltenen Unterlagen stellen die offiziellen Bewerbungsunterlagen der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele dar, wie sie zum 31. Mai dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) übermittelt wurden.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Unterstützung einer Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele unter besonderer Berücksichtigung des Breiten- und Spitzensports Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg – Eimsbüttel aktiv beteiligen und Potenziale auf Bezirksebene ausloten

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln für die internationale Bewerbungsphase als Garantieerklärung gegenüber dem NOK; Erweiterung des Haushaltsplan-Entwurfs: Kapitalbeteiligung der FHH an einer international operierenden Bewerbungsgesellschaft, Realisierung von Sportstätten- und Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen; siehe auch Drucksachen 17/1565 und 17/2012

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Memorandum of Understanding mit Protokollerklärung

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Erweiterte Finanzierung zur Absicherung des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein sowie zur Förderung sportlicher Großveranstaltungen

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Finanzpolitische Eckdaten der Kostenschätzung für die Olympischen Spiele; zur Prognose verwendete Gutachten; Ungenauigkeitsfaktoren; Einnahmen- und Ausgabenkategorien; Darstellung der Einnahmen und Ausgaben des Hamburger Olympia Organisationskomitees (HOOK) ab 2005, Liquiditäts- und Ergebnisanalyse, Risikoanalyse; Investitionen in die Stadtentwicklung bis 2012; olympiabedingte Investitionen mit dauerhafter Nachnutzung; Finanzierung der Investitionen; zeitliche Verteilung der Belastung der Hamburger Haushalte; Folgenutzen und -kosten

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Durchführung der Olympischen Spiele als gemeinsames norddeutsches Projekt; Konzept für die Errichtung olympischer Sportstätten und Infrastruktur, Ausbau vorhandener Sportstätten; Darstellung der Bewerbungsphasen; finanzielle Auswirkungen; Einrichtung einer Olympia-GmbH für die Abwicklung der Olympia-Bewerbung mit Einrichtung eines neuen Haushaltstitels; Ergänzung des Haushaltsbeschlusses aus dem Jahre 2001.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Entwicklung des Bewerbungskonzeptes für die Olympischen Spiele 2012; Standort-, Sportstätten- und Organisationskonzept, u. a. Leitziele für die Wahl der Standorte, Nachnutzung; Olympisches Dorf in der HafenCity; Einbindung der Nachbarländer; Verkehrs- und Transportkonzept; Kulturprogramm; Umweltleitlinien; Verlagerungskonzept für die Inanspruchnahme genutzter Flächen und Gebäude; Beherbergungskonzept, vorhandene Beherbergungskapazitäten; Sicherheitskonzept; Medienkonzept; medizinische Versorgung; Marketing und Sponsoring, Finanzierung; Anlage 1: Sportstätten, geordnet nach Sportarten; Anlage 2: Erreichbarkeit im Luft-, Schienen- und Straßenverkehr; Anlage 3: Zentrale Wirtschaftlichkeitsaspekte der Bewerbung um die Olympischen Spiele (Lexington Consulting GmbH); Anlage 4: dem NOK vorzulegende Richtlinien für Garantien und Beschlüsse

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

91. Änderung des Flächennutzungsplans; Schaffung der Voraussetzungen für die bauliche Erweiterung des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein zu einem Sportzentrum am Standort des Dulsbergbades

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
Mehr

Darstellung der Ausgangslage und der Finanzierungsplanung des Verkehrskonzeptes; Entwicklung eines umfangreichen Parkleitsystems zur Realisierung eines leistungs- und funktionsgerechten Verkehrsablaufs; positive Bedeutung des Parkleitsystems für die Olympiabewerbung und die Fußball-WM 2006; Höhe der zusätzlich veranschlagten Kosten im entsprechenden Haushaltstitel

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BWSB613.526-041 Eine unterstützende Rolle spielt das vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat und dem Deutschen Olympischen Sportbund DOSB geförderte Programm Integration durch Sport" an dem sich der TSG Bergedorf von 1860 e.V. seit 2017 beteiligt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Gartenhistorische Untersuchung Heimfelder Villengebiet

Link zur Ressource: Upload: 51 Gartenhistorische Untersuchung Heimfelder Villengebiet harburg 1937 http//www.eger.gmxhome.de/archiv/1937festschrift.pdf einwohnerbuch für harburg-wilhelmsburg 1 und landkreis 1937 • o.J. o.o. einwohnerbuch für harburg-wilhelmsburg 1 und landkreis 1938 • hamburg 1938 freie und hansestadt hamburg Behörde für kultur und Medien • Denkmalliste nach 6 absatz 1 hamburgisches Denkmalschutzgesetz. stand 11.11.2019 https//www.hamburg.de/contentblob/3947930/f1acdb0482e380f11e2fbfe9f56ad9b9/data/denkmalliste-harburg.pdf gotthardt christian • auf dem olymp der reichen und Mächtigen Zur sozialtopographie des eißendorfer pferdewegs und seiner Umgebung 1942. online-publikation http//www.harbuch.de/frische-themen-artikel/auf-dem-olymp-der-reichen-undmaechtigen.html abruf vom 17.01.2020 gotthardt christian • Die politische geschichte der phoenix online-publikation http//www.harbuch.de/frische-themen-artikel/die-politische-geschichte-der-phoenix.html abruf vom 26.08.2020 harburger adressbuch 1926 • o.o. o.J. harburg-aktuell.de gmbh & co. kg • Vor 70 Jahren erlebte harburg einen der schwersten Bombenangriffe 2015 https//www.harburg-aktuell.de/news/stadtgeschichte/8995-vor-70-jahren-erlebte-harburg-einen-der-schwerstenbombenangriffe.html 2015 hellberg lennart heike albrecht u. heino grunert • harburg und Umgebung = Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland hamburg-inventar Bezirk harburg.

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 017.30-5 Buches 061 Sozialleistungssysteme 061.0 Allgemeines und Verschiedenes 061.01 Bevölkerungspolitik und -entwicklung 061.03 Grundlagenforschung und Harmonisierung 062 Sozialberichterstattung 062.0 Verschiedene Maßnahmen 062.00 Allgemeines und Verschiedene 062.01 Armutsberichte 062.02 Soziale Stadtteilentwicklung 062.03 Lebenslagenberichte 062.04 Sozialdatenportal 062.05 Sozialmonitoring 062.06 Datenpool 062.07 Verwaltung 062.08 Personalbedarfsplanung soziale Berufe Freie Träger 062.09 Green Capital 2011 062.1 Verschiedene Maßnahmen Fortsetzung von 062.0 062.10 Seniorenfreundliche Stadt 062.11 Nachhaltiges Hamburg 07 Gesellschaftspolitische Grundsatzfragen Bürgerschaftliches Engagement Integration noch in Abstimmung bei Al 21 etc. 070 Bürgerschaftliches Engagement 070.1 Koordination Bürgerschaftliches Engagement Aktenzeichen 070.10 Allgemeines und Verschiedenes Aktentitel 070.11 Haushalt 070.12 Operationalisierung des Regierungsprogramms OPREG 070.13 Öffentlichkeitsarbeit 070.14 Anerkennungen und Ehrungen 070.15 Bundesrat- und Bundesangelegenheiten 070.16 Bundesnetzwerk 070.17 Arbeitsgruppe überbehördlich 070.18 Integration und Bürgerliches Engagement 070.19 Mehrgenerationenhäuser 070.2 Koordination Bürgerschaftliches Engagement Fortsetzung von 070.1 070.20 Aktionstage Nachbarschaft verbindet 070.21 Wissenschaft und Forschung 070.22 Landesinitiative Hamburg engagiert sich 070.23 Freiwilligendienste 070.24 Aktivoli-Landesnetzwerk 070.25 Freiwilligenagenturen 070.26 Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 070.27 Versicherungen 070.28 Rechtliche Grundlagen 070.29 Qualifizierung von Freiwilligen 070.3 Koordination Bürgerschaftliches Engagement Fortsetzung von 070.1+2 070.30 Engagement und Bildung 070.31 Demografischer Wandel 070.32 Antrag Engagementstrategie Drs. 20/5856 070.33 Freiwilliges Engagement und Inklusion 070.34 Freiwilliges Engagement und Gleichstellung 070.35 Freiwilliges Engagement und Kultur 070.36 Stiftungen 070.37 Freiwilliges Engagement Wirtschaft 070.38 Freiwilliges Engagement und Flüchtlinge 070.39 Forum Flüchtlingshilfe 070.4 Koordination Bürgerschaftliches Engagement Fortsetzung von 070.12 + 3 070.40 Integrationsfonds 070.41 Hamburger Engagementstrategie 070.42 Haus des Engagements 070.43 Förderrichtlinien Engagementstrategie 070.44 Beratungsstelle Fördermöglichkeiten und Empowerment 071 Förderung der demokratischen Kultur und des Zusammenhalts 071.1 Interne Organisation 071.10 Allgemeines und Verschiedenes 071.2 Zusammenhalt 071.20 Allgemeines und Verschiedenes 071.3 Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus 071.30 Allgemeines und Verschiedenes 071.31 Landesprogramm "Hamburg - Stadt mit Courage" 071.4 Prävention und Bekämpfung von religiös begründetem Extremismus 071.40 Allgemeines und Verschiedenes 071.41 Beratungsnetzwerk Prävention und Deradikalisierung 071.42 Projekte 071.43 Zusammenarbeit mit Bund Ländern EU und sonstigen Partnern Aktenzeichen Aktentitel 071.44 Koordination Rückkehrer aus Jihad -Gebieten 071.5 Protestbewegungen 071.50 Allgemeines und Verschiedenes 071.51 Doppelstrategie gegen linke Militanz sowie nicht-politisch motivierter Gewalttaten 071.6 Religionsgemeinschaften 071.60 Allgemeines und Verschiedenes 071.7 Antisemitismus 071.70 Antisemitismus 072 Nachhaltigkeit 072.1 Olympische Spiele 2024 072.10 Allgemeines und Verschiedenes 072.2 Nachhaltigkeitsstrategie des Senats 072.20 Allgemeines und Verschiedenes 073 Koordinierung Integrationsfonds 073.1 Verfahren und Berichterstattung 073.10 Allgemeines und Verschiedenes 08 Beteiligungsverwaltung und Grundsatzangelegenheitender öffentlichen Unternehmen staatsnahen Stiftungen und Vereine Unternehmensaufsicht 080 Gemeinsames über Organisation und Geschäftsführung 080.0 Allgemeines 080.00 Allgemeines und Verschiedenes 081 Mitgliedschaft von S oder SV in Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen die nicht in den fachlichen Zuständigkeitsbereich der BSG fallen Ab 2011 Mitgliedschaft von 5 SV oder Z in Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen die nicht in den fachlichen Zuständigkeitsbereich der BASFI fallen Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsverwaltung mbH 081.1 HGV 081.10 Allgemeines und Verschiedenes 081.2 Hamburger Wasserwerke GmbH 081.20 Allgemeines und Verschiedenes 081.3 SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg 081.30 Allgemeines und Verschiedenes 081.4 Asklepios Kliniken Hamburg GmbH 081.40 Allgemeines und Verschiedenes 082 Die einzelnen Unternehmen 082.3 Berufsförderungswerk Hamburg GmbH Fortsetzung ab 01.07.2015 in 085.41 ff 082.30 Allgemeines und Verschiedenes 082.4 Hamburger Werkstatt für Behinderte GmbH 082.40 Allgemeines und Verschiedenes 082.5 Berufsbildungswerk Hamburg GmbH Fortsetzung ab 01.07.2015 in 085.42ff 082.50 Allgemeines und Verschiedenes 082.6 hamburger arbeit GmbHbis 07.04.2014 Hamburger Arbeit Beschäftigungsgesellschaft mbH 082.60 Allgemeines und Verschiedenes 082.7 Behindertenhilfe Hamburg gGmbH 082.70 Allgemeines und Verschiedenes Aktenzeichen Aktentitel 082.8 Berufliches Trainingszentrum Hamburg BTZ Fortsetzung ab 01.07.2015 in 085.42ff 082.80 Allgemeines und Verschiedenes 082.9 Elbe-Werkstätten GmbH Fortsetzung siehe ab 01.10.2010 Az. 085.2ff 082.90 Allgemeines und Verschiedenes 083 Die einzelnen Unternehmen 083.1 Hamburger Blindenstiftung 083.10 Allgemeines und Verschiedenes 083.3 Berufsförderungswerk Stralsund GmbH 083.30 Allgemeines und Verschiedenes 083.5 fördern & wohnen f&w Anstalt öffentlichen Rechts 083.50 Allgemeines und Verschiedenes 083.51 Sanierung von fördern & wohnen f&w Anstalt öffentlichen Rechts 083.6 Landesbetrieb Winterhuder Werkstätten 083.60 Allgemeines und Verschiedenes 083.7 Zeitwerk - Lokaler Service für Zeitarbeit Hamburg GmbH 083.70 Allgemeines und Verschiedenes 083.8 Altonaer Arbeitsförderungsgesellschaft mbH AFG 083.80 Allgemeines und Verschiedenes 084 Die einzelnen Unternehmen 084.1 Arbeitsstiftung Hamburg - Gesellschaft für Mobilität im Arbeitsmarkt mbH 084.10 Allgemeines und Verschiedenes 084.3 Innovative Medical Technology Center Hamburg GmbH IMTC 084.30 Allgemeines und Verschiedenes 084.4 Elbkinder- Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH 084.40 Allgemeines und Verschiedenes 084.5 Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH 084.50 Allgemeines und Verschiedenes 084.6 PIER-Holding GmbH Fortsetzung siehe ab 01.10.2010 Az. 085.2ff 084.60 Allgemeines und Verschiedenes 084.7 Winterhuder Werkstätten GmbH 084.70 Allgemeines und Verschiedenes 084.8 Pier Service & Consulting GmbH PSC 084.80 Allgemeines und Verschiedenes 084.9 PIER Tempo Zeitarbeit GmbH 084.90 Allgemeines und Verschiedenes 085 Die einzelnen Unternehmen 085.1 Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH 085.10 Allgemeines und Verschiedenes 085.2 Elbe-Werkstätten GmbH 085.20 Allgemeines und Verschiedenes 085.3 Hamburger Versorgungsfonds 085.30 Allgemeines und Verschiedenes 085.4 PepKo - Perspektiv Kontor Hamburg GmbH 085.40 Allgemeines und Verschiedenes 085.41 BFW - Berufsförderungswerk Hamburg GmbH Fortetzung ab 01.07.2015 von 082.3ff 085.42 BBW - Berufsbildungswerk Hamburg GmbH Fortsetzung ab 01.07.2015 von 082.5ff 085.43 BTZ - Berufliches Trainingszentrum Hamburg GmbH Fortsetzung ab 01.07.2015 von 082.8ff Aktenzeichen 085.44 Aktentitel PTJ Pädagogisch Therapeutische Jgendhilfe gGmbH 085.45 ah - ausblick hamburg gmbh 085.5 Rudolf-Baum-Stiftung e.V. 085.50 Allgemeines und Verschiedenes I 10 104 104.0 104.00 104.01 104.1 104.10 104.11 106 Sammlungen Stiftungen und Nachlässe Rechtsfürsorge Sozialhilfe und verwandte Leistungen Sondermaßnahmen der öffentlichen Fürsorge Kriegsopferversorgung Förderung der freien Wohlfahrtspflege Sammlungswesen Stiftungen und Nachlässe Rechtsfürsorge Sammlungen und Wohltätigkeitsveranstaltungen Ausspielungen Allgemeines und Verschiedene Sammlungen und Wohltätigkeitsveranstaltungen Lotterien und Ausspielungen Gesetzliche Grundlagen Sammlungsrecht im Bundesgebiet Hamburgisches Sammlungsrecht Sozialhilferechtliche Angelegenheiten 106.0 Fürsorgepflichtverordnung Sozialhilfe Ausführungsverordnungen der Länder 106.01 Allgemeines und Verschiedenes 106.02 Ausführungsverordnungen der Länder zur Fürsorgepflichtverordnung 106.04 Weiterentwicklung der Sozialhilfe 106.05 Wirtschaftlichkeit und Transparenz der Sozialhilfe 106.09 Fürsorgerechtliche Beziehungen zu anderen Ländern 106.3 Zuständigkeit 106.30 Gewöhnlicher Aufenthalt 106.34 Sozialhilfe für Deutsche im Ausland 106.35 Zuständigkeit nach dem BSHG 106.4 Vereinbarungen über Sozialhilfe mit anderen Staaten 106.41 Einzelfälle geordnet nach Heimatstaaten 106.6 Arbeits- und Unterhaltspflicht 106.61 Arbeitszwang 106.62 Sonstige Zwangsmaßnahmen gegen säumige Unterhaltspflichtige 106.7 Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe 106.70 Allgemeines und Verschiedenes 106.71 Einzelfragen 106.8 Fürsorgevereinbarungen 106.80 Hamburger Vereinbarung 106.81 Wiesbadener Vereinbarung und Kieler Abkommen 106.82 Sonstige Fürsorgerechtsvereinbarungen 106.9 Fürsorgestreitverfahren und Besprechungen mit anderen Fürsorgeverbänden zur Vermeidung von Klagen 106.90 Allgemeines und Verschiedenes 107 Sozialhilferechtliche Angelegenheiten 107.0 Unterhalts- und Ersatzpflicht 107.01 Ersatzansprüche gegen sonstige Dritte 107.02 Ersatzansprüche gegen Unterhaltspflichtige 107.03 Kostenersatz 107.04 Sicherstellung des Ersatzanspruches 107.08 Zwangsweise Geltendmachung der Ersatzansprüche 107.1 Ersatzansprüche gegen die Träger der Sozialversicherung Aktenzeichen 107.10 Allgemeines und Verschiedenes Aktentitel 107.11 Übergang von Ansprüchen aus der Krankenversicherung 107.12 Übergang von Ansprüchen aus der Rentenversicherung 107.13 Ersatzansprüche aus der Unfallversicherung 107.3 Ersatzansprüche aus der Arbeitslosenversicherung 107.30 Allgemeines und Verschiedenes 107.4 Ersatzansprüche aus Versorgungsgesetzen 107.41 Versorgungsgesetze für Kriegsopfer 107.42 Sonstige Versorgungsgesetze 107.5 Ersatzansprüche aus Lastenausgleichs- Währungsausgleichs- und Entschädigungsgesetzen 107.51 Lastenausgleichs- und Währungsausgleichsgesetze 107.52 Ersatzansprüche aus Gesetzen für Flüchtlinge Vertriebene Kriegsgefangene Evakuierte und Wiedergutmachung Außerordentliche Fürsorgelast Geisteskranke Idioten Epileptiker 107.6 Taubstumme Blinde und Krüppel in Anstaltspflege 107.60 Allgemeines und Verschiedenes 107.7 Gebühren und Stempelpflicht 107.70 Allgemeines und Verschiedenes 109 Rechtsfürsorge Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle - ÖRAAkten werden in der ÖRA geführt Allgemeines Gebührenordnungen Zusammenarbeit mit anderen Stellen 109.0 Veröffentlichungen u.ä. ehrenamtliche Mitarbeiter 109.00 Allgemeines und Verschiedenes 109.01 Gebührenordnungen 109.02 Zusammenarbeit mit Behörden öffentlichen Körperschaften und Presse 109.03 Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen 109.04 Veröffentlichungen Tagungen und Besichtigungen 109.05 Ehrenamtliche Mitarbeiter 109.06 Geschäftsbetrieb und Statistik 109.1 Rechtsauskunft und Rechtsbeistand 109.10 Bürgerliches Gesetzbuch Grundgesetz 109.11 Zivilprozeßordnung 109.12 Handelsgesetzbuch Aktiengesetz GmbH-Gesetz Wechselgesetz Scheckgesetz 109.15 Arbeitsrecht 109.16 Sozialversicherungen 109.17 Versorgungsrecht 109.2 Rechtsauskunft und Rechtsbeistand 109.20 Mietrecht und Baurecht 109.21 Soziale Fürsorge Lastenausgleich und Wiedergutmachung Kriegsgefangene und Heimkehrer 109.25 Strafgesetzbuch 109.26 Strafprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz 109.29 Sonstige Rechtsfragen 109.3 Güte- und Sühneverfahren gerichtsähnliche Spruch- und Schiedsstellen 109.31 Güteverfahren 109.32 Sühneverfahren 109.33 Gerichtshilfe 109.34 Gerichtsähnliche Spruch- und Schiedsstellen 109.35 ÖRA als Schiedsstelle Aktenzeichen 109.36 Ersetzung von Urkunden Aktentitel 109.37 Schiedsgerichtsbarkeit bei der ÖRA 109.4 Fehlendes Strukturelement neu eingefügt 109.40 Europarecht 109.5 Innerer Dienstbetrieb Verwaltung Rechtsauskunft Güte- und Sühneverfahren 109.50 Innerer Dienstbetrieb 109.51 Verwaltung/Organisation Hauptstelle 109.52 Verwaltung/Organisation Bezirksstellen 109.53 Rechtsauskunft 109.54 Aussergerichtliche Streitbeilegung 11 Grundsätze der Sozialhilfe 110 Allgemeines 110.2 Reichsgrundsätze 110.20 Allgemeines und Verschiedenes 110.3 Richtlinien 110.30 Allgemeines und Verschiedenes 110.31 Hilfen in besonderen Lebenslagen 110.4 Regelsätze 110.40 Allgemeines und Verschiedenes 110.41 Regelsätze in anderen Ländern 110.43 Die Regelsätze der Behörde für Arbeit Gesundheit und Soziales und Teuerungszulagen ‚ ab Band 53 Behörde für Soziales und Familie 110.45 Anwendung der Regelsätze 110.46 Regelsätze für den Lebensunterhalt 110.47 Regelsätze zur Deckung des Mietaufwandes 110.48 Darlehen 110.5 Familiengemeinschaft 110.51 Berücksichtigung der Einnahmen Nichtunterstützter 110.6 Eigenmittel der Unterstützten 110.60 Regelungen zum Einkommen 110.61 Verwertung von Bar- und Sachvermögen 110.62 Berücksichtigung von Einnahmen aus Abvermietung 110.64 Berücksichtigung von Leistungen nach dem Versicherungs- und Versorgungsrecht 110.65 Berücksichtigung von freiwilligen Leistungen Dritter 110.66 Berücksichtigung von Leistungen nach den Lasten- und Währungsausgleichsgesetzen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der sozialen Sicherung Bundesländer 110.7 Großstädte EU 110.70 Föderales Konsolidierungsprogramm FKP 110.71 Auswirkung der Europäischen Union auf das Sozialrecht 110.8 Steuerung der Bezirke 110.80 Allgemeines und Verschiedenes 111 Gesetzesvorhaben zur Reform des Sozialhilferechtes 111.1 SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende bis Ende 2011 Ab20l2 siehe ll3ff 111.10 Allgemeines und Verschiedenes 111.2 SGB XII Sozialhilfe 111.20 Allgemeines und Verschiedenes 111.3 Sozialrechtliche Nebengesetze SGG allgemeine sozialrechtlichelnitiativen Aktenzeichen 111.30 Einzelne Initiativen Aktentitel 111.4 Förderalismusreform 111.40 Förderalismusreform Art. 84 I Abs. 1 GG 112 SGB XII Sozialhilfe Durchführung 112.1 Grundlagen Grundsätze 112.10 Rechtliche Grundlagen 112.11 Grundsätze 112.12 EU -Angelegenheiten 112.13 Grundsätzliche Stellungnahmen Leistungen 3. und 4.

Formate: pdf

  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr