Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

173811 Suchergebnisse für "*"

Unterlagen zur Untersuchung von Fledermäusen Inhalt: 1. Bunker Harburger Chaussee / Georg-Wilhelm-Straße, Erfassung von Fledermausaktivitäten im Oktober/November 2022 vom 30.01.2023, Reimers H. 2. Plausibilitätsprüfung der Fledermaus-Erfassung 2018 vom 07.04.2022, Reimers H. 3. Erfassung Fledermäuse vom 15.12.2018, Reimers H.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gegenstand des Vertrages sind Dienstleistungen des Auftragnehmers: Vorstudie zur Neuaufstellung des IT Verfahrens "Schulbegleitung"

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

In dieser Karte ist für jedes Siedlungsgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg angegeben, ob mindestens ein Gebäude des jeweiligen Gebiets leitungsgebunden mit Erdgas versorgt ist oder nicht. Ebenso ist dargestellt, ob ein Gebiet sehr wahrscheinlich im Rahmen des geplanten Wasserstoffkernnetzes zukünftig mit Wasserstoff versorgt werden kann.

Formate: gml, xsd, wms, wfs, html, json, oaf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Das Landesgrundbesitzverzeichnis dient der Freien und Hansestadt Hamburg als Nachweis über alle landeseigenen Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte. Landeseigener Grundbesitz ist in dem Verzeichnis auch dann aufgelistet, wenn er aufgrund dinglicher (Erbbaurechte u. ä.) oder obligatorischer (Miet- oder Pachtverträge u. ä.) Rechte Dritten überlassen ist. Das Verzeichnis gliedert sich in das Allgemeine Grundvermögen, das Verwaltungs- (z.B. Straßenflächen) und Sondervermögen (z.B. Schulimmobilien).

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Formate: xlsx, zip, pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Öffentliche Bürgerfragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.07.2025; Tagesordnungspunkte mit Beteiligung von Referierenden; Eingaben; Gefährdungssituation Langenzugbrücke bis Fährhausstraße für den gegenläufigen Rad-und Fussverkehr; Unerträgliche Verkehrssituation Wiesendamm/Hufnerstraße durch Ableitung von Schwerlastverkehr; Bitte um nachhaltige Lösung: Zugeparkte Wege und ihre Folgen im Harzensweg Barmbek Nord; Unterstützung eines Pilotprojekts zur Einführung der "Netten Toilette" in Barmbek-Nord; Fahrradampeln entlang der Radroute 5; Bedarfsampel in der Hufnerstraße an Einmündung Krüsistraße; Anträge; Einrichtung einer gesicherten Querungsmöglichkeit für Fuß- und Radverkehr über die Adolph-Schönfelder-Straße auf Höhe Berthastraße - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen GRÜNE, DIE LINKE und VOLT; Fußgängerfreundlichkeit steigern - Querungsmöglichkeit auf der Adolph-Schönfelder-Straße prüfen - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, CDU und FDP; Einrichtung einer Toilette am Bahnhof Alte Wöhr - Antrag der Fraktion Die Linke; Den neuen Zugang U-Bahnhaltestelle Habichtstraße verbessern: Toilettennutzung und Erreichbarkeit für den Fußverkehr - Antrag der GRÜNE Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Dulsberg Nord 13; Graudenzer Weg 1; Mildestieg 2; Theodor-Rumpel-Stieg ggü. 2; Lauensteinstraße ab Jahnbrücke bis Nordschleswiger Straße / Alter Teichweg; Landwehr zw. Wandsbeker Chaussee u. S-Bahnbrücke; Hufnerstraße / Krüsistraße; Rübenkamp 148 (rückwärtig von Andreas-Knack-Ring 8); Aussetzung und anschließende Evaluierung der Teilbaumaßnahme an der Veloroute 6 – Abschnitt Hartwicusstraße/Immenhof/Kuhmühlenteichpark Antwort des Bezirksamtes; Baumfällungen; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Sonstige Mitteilungen; Liste der aktuell offenen Beschlüsse 09/2025 - RegA BUHD; Vorschau auf Themen der kommenden Sitzung; Sitzungstermine 2026; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tanzsport in Altona Kleine Anfrage von Uwe Batenhorst, Robert Risch und Tobias Steinhaus (alle AFD-Fraktion)

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Antrag der Hamburger Jüdischen Union e. V.

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Ausschuss-Benennung Antrag der GRÜNE-Fraktion

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Beschlussfähigkeit; Haushalt; Überführung des Altonaer Modells (AM) in die Jugendhilfeplanung (JHPl) Beschlussempfehlung des Amtes; Änderungsanträge 2025 in der Rahmenzuweisung KJ/ JSA; Mitteilungen; Mehrbedarfsanmeldung des Amtes für die Haushaltsplanung 2027 + 2028 Mitteilungsdrucksache des Amtes; Jugendclub Struenseestraße (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 18.06.2025); Basement e.V. (Fortsetzungen der Beratungen aus der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 02.07.2025); Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Haushaltsplan 2025/2026 Nachbewilligung gemäß § 35 Landeshaushaltsordnung für das Haushaltsjahr 2026 Einzelpl. 8.1 - BIS; Olympiareferendum 2026

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Anfragen

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Art und Weise, wie die Umweltbelange berücksichtigt wurden; Gründe für die Wahl der Planvariante

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Anfragen

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Der Bauschutzbereich gem. § 12 LuftVG stellt den Bereich dar, in dessen Bereich in der Umgebung eines Flughafens für die Errichtung von permanentem (Bauwerken, Masten etc.) bzw. temporären (Kräne) eine Genehmigung durch die Luftfahrtbehörde einzuholen ist.

Formate: gml, wfs, wms, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss (Antrag der SPD-Fraktion)

Formate: html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Vergabe der Sondermittel für das Jahr 2026

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Überprüfung einer möglichen Neustrukturierung der Vergabe der bezirklichen Quartiers- und Sondermittel

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Sachstand investiver Sondermittel 2025 – Unterjährige Vergabe von Restmitteln

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Nutzung öffentlicher Flächen

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr