Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

389 Suchergebnisse für "*"

Anwendung 03.04.2015

Melde-Michel - Portal Hamburg

Das Online-Anliegenmanagement soll in der Freien und Hansestadt Hamburg einen Mängelmeldedienst für Bürger und Unternehmen im Web, als Handy-App und per Telefon zur Verfügung stellen. Hierbei sollen Infrastruktur-Mängel ¿ z. B. Schlaglöcher, beschädigte Verkehrslichter, Schäden beim städtischen Grün und mehr ¿ auf einfache Weise an die jeweils zuständige Dienststelle oder das jeweils beauftragte Unternehmen übermittelt werden. Eine Lokalisierung anhand von Koordinaten und eine Beschreibung angereichert durch Fotos sind dabei zu unterstützende Möglichkeiten, die insbesondere mit Smartphone ermöglicht werden.

Formate: html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Anwendung 17.03.2016

Kita-Datenbank Hamburg

Die Kita-Datenbank dient der Suche nach Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (Kita, Krippe, Hort, Vorschule und Eingliederungshilfe) mit Hilfe einer durch "Kriterien - Checkboxen" unterstützten Suche. Aus der Trefferliste kann in den Kita-Stadtplan zur ausgewählten Einrichtung gewechselt werden.

Formate: html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
Mehr
Anwendung 18.03.2016

Einrichtungssuche Hamburg

Die EISU-Datenbank dient der Suche nach Einrichtungen der Eingliedeungshilfe. Mit Hilfe einer durch "Kriterien - Dropdownboxen" unterstützten Suche erhält der Nutzer die Möglichkeit eine bedarfsgerechte Trefferliste zu generieren. In dieser Liste können durch Selektion einer Einrichtung die gespeicherten Detailinformationen abgerufen werden.

Formate: html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr
Datensatz 12.05.2016

Online-Anliegen - extern

Die Online-Anliegen - extern der Bürger und Unternehmen wie z.B. Schlaglöcher oder beschädigte Verkehrslichter werden in einer Datenbank gespeichert und bereitgestellt und im Melde-Michel sichtbar dargestellt.

Formate: wfs, xml, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Das Temperaturpotential im Hamburger Untergrund wurde bisher im Tiefenbereich von -100 mNN bis -300 mNN in Karten dargestellt und in Profilschnitten hydrogeologisch interpretiert. Die Erfassung des Bereiches von Geländeoberkante bis -100 mNN unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Temperaturschwankungen ist in Arbeit. Karten zur geothermischen Entzugsleistung und Ergiebigkeit bis 100 m Tiefe in Tiefenintervallen von 10 m sind erstellt.

Formate: zip, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Berechnungsergebnisse zum Gutachten "Berechnung der Kfz-bedingten Schadstoffimmissionen in Hamburg unter Berücksichtigung von potentiellen Maßnahmen der Luftreinhaltung" als Grundlage für die 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans im Entwurf. Berechnet wurden der Ist-Zustand 2014 sowie Prognosen für die Jahre 2020 und 2025, jeweils ohne und mit Umsetzung von Minderungsmaßnahmen sowie lokalen Einzelmaßnahmen. Die Daten enthalten Informationen zur Gesamtbelastung des Schadstoffes Stickstoffdioxid (NO2).

Formate: html, shapefiles, gml

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

!ACHTUNG! Dieser Datensatz wird nicht mehr gepflegt und dient nur noch der Historisierung. Aktuelle Daten finden Sie unter "Überschwemmungsgebiete Hamburg". ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fachliche Beschreibung: Darstellung der vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebiete der Freien und Hansestadt Hamburg. Rechtlicher Hintergrund: Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in der Fassung vom 31.07.2009 enthält die Verpflichtung zur Ermittlung, Festsetzung und Bekanntgabe von Überschwemmungsgebieten (ÜSG). Die nach der Neufassung des WHG für Hamburg zusätzlich zu den bereits bestehenden Gebieten erforderlichen ÜSG wurden in Karten dargestellt und der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Damit sind sie bis zur formalen Festsetzung durch Rechtsverordnung "vorläufig gesichert" und es gelten hier die selben Schutzbestimmungen wie in festgesetzten Gebieten.

Formate: html

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr
Datensatz 27.02.2018

HOCHBAHN Tunnel Hamburg

Im Datensatz sind die Tunnel der HOCHBAHN dargestellt.

Formate: gml, xml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 05.07.2018

RadwegeGis Hamburg

Dieser Datensatz ist und war nie vollständig und wird nicht mehr gepflegt. Die Inhalte sind in verschiedene Einzeldatensätze zum Thema Radverkehr aufgeteilt.

Formate: gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Eine Teilmenge des Hamburger Topographischen Informationsmanagements (TIM) ist in diesem Datensatz enthalten. Der LGV nutzt das TIM zusätzlich, um aktuelle Informationen über geplante oder realisierte Veränderungen der Topographie zu erfassen und zur Fortführung aufzubereiten. Achtung: Bei diesem Datensatz handelt es sich um einen vorläufigen INSPIRE-Datensatz. Die Aktualität der Einzeldaten ist nicht gewährleistet. Die Teilmenge wurde aufgrund der INSPIRE Datenspezifikation zum Anhang3-Thema Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste ausgewählt. Die Daten entsprechen zurzeit nur inhaltlich der Datenspezifikation, das Datenmodell wurde noch nicht INSPIRE-konform umgesetzt.

Formate: gml, wfs, wms, html

  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Abfallentsorgungsanlagen sind ortsfest errichtete und betriebene Entsorgungsanlagen zum Umschlag, zur zeitweiligen Lagerung und/oder zur Behandlung von Abfällen. Aufgrund ihrer Leistungsgrenzen bzw. Anlagengröße, v.a. hinsichtlich Durchsatz- und Gesamtlagerkapazität, werden sie nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragt und genehmigt. Änderungen an der Lage, der Beschaffenheit oder dem Betrieb müssen bei der Behörde für Umwelt und Energie - Abteilung Abfallwirtschaft - rechtzeitig angezeigt oder, je nach Auswirkung, beantragt werden. Einen Sonderfall bilden die Errichtung und der Betrieb von Deponien sowie deren Änderungen. Sie benötigen eine Planfeststellung bzw. Plangenehmigung nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Änderungen an der Lage, der Beschaffenheit oder dem Betrieb müssen ebenfalls rechtzeitig angezeigt bzw. beantragt werden. Dieser Datensatz ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt. Die aktuellen Daten sind im Datensatz "Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)" enthalten.

Formate: html

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Abfallverbrennungsanlagen sind ortsfest errichtete und betriebene Anlagen zur thermischen Behandlung von Abfällen. Sie werden nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragt und genehmigt. Die gesetzlichen Anforderungen sind in Deutschland in der 17. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen - 17. BImSchV) enthalten. Dieser Datensatz ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt. Die aktuellen Daten sind im Datensatz "Genehmigungsbedürftige Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG-Anlagen Hamburg)" enthalten.

Formate: html

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Denkmalkartierung ausgewählter Grabstätten ist Bestandteil des Denkmalinformationssystems Hamburg. Sie präzisiert die flächenhafte Darstellung von als Denkmal geschützten Friedhöfen aus der allgemeinen Denkmalkartierung, indem sie die einzelnen geschützten Grabstätten innerhalb der insgesamt geschützten Friedhöfe ausweist. In einzelnen Layern sind bisher die Grabstätten auf den folgenden Friedhöfen erfasst: • Jüdischer Friedhof Königstraße in Altona Weitere Friedhöfe werden folgen.

Formate: gml, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Allgemeine Informationen: Der Datensatz umfasst Verkehrsdaten aller Standorte in Hamburg, an denen der Radverkehr mittels Infrarotdetektoren an 24h am Tag und allen Tagen des Jahres erfasst wird. Der Datensatz enthält in Echtzeit sowohl die Verkehrsstärken einzelner Zählfelder als auch aus mehreren Zählfeldern aggregierte Zählstellen. Der schematische Aufbau der Datenerfassung und Datenaggregation ist in einem separaten Dokument beschrieben, welches in den Verweisen zu finden ist. Die Daten der Zählfelder werden in 5- und 15-Minuten- sowie in Tagesintervallen bereitgestellt. Die Daten der Zählstellen liegen aggregiert in 15- und 60-Minuten-Intervallen sowie in Tages- und Wochenwerten vor. Die Daten der Zählstellen werden außerdem in den entsprechenden Geoportalen der FHH, z.B. Geo-Online und Verkehrsportal, visualisiert. Neben den Echtzeitdaten sind auch historische Daten in folgendem Umfang verfügbar: Zählfelder: alle Daten für die vorausgegangenen sieben Tage in 5- und 15-Minuten-Intervallen, alle Daten für den vorausgegangenen Monat in Stundenintervallen, alle Daten für das aktuelle und das vorausgegangene Jahr in Tagesintervallen. Zählstellen: alle Daten für die vorausgegangenen sieben Tage in 15-Minuten-Intervallen, alle Daten für den vorausgegangenen Monat in Stundenintervallen, alle Daten für das aktuelle und das vorausgegangene Jahr in Tagesintervallen, alle Daten seit Beginn der Erfassung in Wochenintervallen. Weitergehende Hinweise zur technischen Umsetzung der Datenbereitstellung sind in den Metadaten der zugehörigen Datendienste zu finden. Informationen zur Technik: Die Infrarotdetektoren sind in der Regel an Beleuchtungsmasten, zum Teil aber auch an anderen Masten, installiert. Die Detektoren erfassen und zählen den Verkehr über die Wärmeabstrahlung der einzelnen Verkehrsteilnehmenden. Da ausschließlich Infrarotbilder ausgewertet werden, ist der Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet. Hinweise zur Datenqualität: Die Daten werden in Echtzeit an die Urban Data Platform der FHH übertragen. So sind diese zeitnah für alle Nutzenden und Interessierten verfügbar. Durch die Echtzeitkomponente sind allerdings verschiedene Rahmenbedingungen zu beachten: Die Daten sind zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung nicht umfassend qualitätsgesichert. Ungewöhnliche Abweichungen von den zu erwartenden Daten und Datenlücken werden zwar automatisch vom System erkannt, können aber derzeit nicht in Echtzeit korrigiert werden. Lücken, die z.B. durch einen Abriss der Datenübertragung auftreten, können im Nachhinein noch nachgeliefert werden. Unter Umständen und bei längeren Ausfällen können folglich noch nach ein paar Tagen Änderungen in den historischen Daten erfolgen. Es handelt sich bei den hier veröffentlichten Daten nicht um amtlich geprüfte Daten der FHH. Wie bei jeder Verkehrszählung, egal ob automatisiert oder manuell, gibt es gewisse Toleranzen in der Messgenauigkeit. Anspruch an das hier verwendete System sind Genauigkeiten für die Zählfelder von +/- 10% bei der Erfassung des Radverkehrs auf Gehwegen, Radwegen und Radverkehrsstreifen sowie +/-20% bei der Erfassung des Radverkehrs im Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen. Da Zählstellen aus einer Kombination verschiedener Zählfelder gebildet werden, kann die Abweichung bis zu +/-20% betragen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass sich das System, inklusive der Erfassungstechnik, im Jahr 2020 noch in der Entwicklung befunden hat. Die historischen Daten aus dem Jahr 2020 können somit zwar zur Bewertung der grundsätzlichen Entwicklung des Verkehrs durchaus herangezogen werden, haben aber zum Teil größere Ungenauigkeiten und Sprünge in der Datenqualität.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, json, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 28.01.2021

Grundwassergleichen Min 2019

Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2019 (minimale/niedrige Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.

Formate: gml, xml, wms, wfs, html

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr
Datensatz 10.02.2021

Grundwassergleichen Max 2018

Grundwassergleichen in Meter NHN des hydrologischen Jahres 2018 (maximale/höchste Grundwasserstände im 1. Hauptgrundwasserleiter). Die Daten werden als WMS-Darstellungsdienst und als WFS-Downloaddienst bereitgestellt.

Formate: gml, xml, wms, wfs, html

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Dieser Datensatz aus dem Jahr 2011 wurde vom LBV in der derzeit einsehbaren Form übernommen und seither nicht aktualisiert. Ein neuer, erweiterter Datensatz zum öffentlichen Parkraum Hamburgs sowie den Parkscheinautomaten befindet sich im Aufbau. Es sind Parkstandserfassungen für verdichtete Bereiche, sowie Informationen zu Park- und P+R Anlagen enthalten. Folgende Gliederung ist vorgesehen: - Darstellung der öffentlichen Parkstände nach Straßenabschnitten mit den Kenngrößen: - Standort, Anzahl, Bewirtschaftungsart und Erhebungsdatum - Farbliche Differenzierung bei der Darstellung in der Karte in folgende Kategorien: a) öffentliche Parkstände im Straßenraum - unbewirtschaftet b) öffentliche Parkstände im Straßenraum - bewirtschaftet c) Parkhäuser - öffentlich zugänglich d) P+R-Plätze (mit zusätzlicher Kenngröße Auslastung) e) Bewohnerparkstände - Daten sind über Straßenschlüssel und Karte abrufbar.

Formate: gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

------Datensatz veraltet------- ----Derzeit werden die Daten für den Knoten 2150 nicht aktualisiert---- Der Datensatz umfasst LSA-Prozessdaten für vier Knoten in Hamburg und enthält in Echtzeit aktuelle Signalausprägungen. Zusätzlich werden Daten zu Detektoren wie Fahrrad, Fußgänger, Kfz- Anforderungen sowie Busmeldungen übertragen. Hinweise zur Latenz: 4 Minuten Auflistung der Knoten: - 413: An Der Verbindungsbahn / Bundesstraße - 279: Edmund-Siemers-Allee / Grindelallee - 271: Theodor-Heuß-Platz / Edmund-Siemers-Allee - 2150: Edmund-Siemers-Allee / CCH Weitere Informationen zum Echtzeitdienst: Der OGC SensorThings API konforme Echtzeitdatendienst enthält Datenströme und Positionen von Fahrspurbeziehungen an Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen für Fahrradfahrer, Fußgänger sowie Kraftfahrzeuge im Hamburger Stadtgebiet. Wenn an der Lichtsignalanlage bereitgestellt, werden folgende Datenströme als JSON-Objekte ausgeliefert: Primärsignale, Sekundärsignale, Hilfssignale, Akustiksignale, KFZ-Signalanforderungen, Fahrradfahrersignalanforderungen, Fußgängersignalanforderungen, Akustiksignalanforderung, ÖPNV-Voranmeldung, ÖPNV-Anmeldung, ÖPNV-Abmeldung, Signalstaus und Wellensekunde. In der OGC SensorThings API sind die Informationen zu den Fahrspurbeziehungen in der Entität Thing hinterlegt. Für die oben aufgelisteten Datenströme, die an einem konkreten Thing verfügbar sind, wird ein Eintrag in der Entität Datastreams erstellt der das entsprechende Thing referenziert. Alle Zeitangaben sind in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. In der Entität Datastreams gibt es im JSON-Objekt unter dem "key" "properties" weitere "key-value-Paare". In Anlehnung an die Service- und Layerstruktur im GIS haben wir Service und Layer als zusätzliche "key-value-Paare" unter dem JSON-Objekt properties eingeführt. Hier ein Beispiel: { "properties":{ "serviceName": "HH_STA_traffic_lights", "layerName": "primay_signal", "key":"value"} } Mögliche values für “layerName”: * primay_signal (Primärsignal), * secondary_signal (Sekundärsignal), * auxiliary_signal (Hilfssignal), * acoustic_signal (Akustiksignal), * detector_car (KFZ-Signalanforderung), * detector_cyclist (Fahrradfahrersignalanforderung), * detector_pedestrian (Fußgängersignalanforderung), * detector_acoustic_traffic_request (Akustiksignalanforderung), * bus_pre_request_point (ÖPNV-Voranmeldung), * bus_request_point (ÖPNV-Anmeldung), * bus_checkout (ÖPNV-Abmeldung), * signal_program (Signalprogrammstatus), * cycle_second (Wellensekunde) Mit Hilfe dieser "key-value-Paare" können dann Filter für die REST-Anfrage definiert werden, bspw. https://iot.hamburg.de/v1.0/Datastreams?$filter=properties/serviceName eq 'HH_STA_traffic_lights' and properties/layerName eq 'primary_signal' Die Echtzeitdaten kann man auch über einen MQTT-Broker erhalten. Die dafür notwendigen IDs können über eine REST-Anfrage bezogen werden und dann für das Abonnement auf einen Datastream verwendet werden: MQTT-Broker: iot.hamburg.de Topic: v1.0/Datastreams({id})/Observations

Formate: json, sta, mqtt, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Die Digitale Topographische Karte 1: 25 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland. Die DTK25 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK25 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist noch nicht abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 10km x 10 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. Karteninhalt: politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere

Formate: png, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die Digitale Topographische Karte 1: 50 000 Hamburg ist Teil des amtlichen Topographischen Kartenwerkes der Bundesrepublik Deutschland. Die DTK50 Hamburg wird von Schleswig-Holstein auf Basis von ATKIS erstellt. Die DTK50 wird derzeit in einer vorläufigen Ausgabe angeboten, die Umstellung der Kartengrafik ist abgeschlossen. Die Ausdehnung der Kacheln entspricht max. 20km x 20 km. Aufgrund der kleinen Fläche Hamburgs fallen sie unterschiedlich groß aus. Karteninhalt: politische Grenzen, Verkehrsnetz, Gewässerformen, Bodenbewachsung, Gebäude, topographische Einzelzeichen wie Kirchen, Türme, Windmühlen und andere

Formate: png, html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr