Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

108 Suchergebnisse für "*"

Anwendung 03.04.2015

Melde-Michel - Portal Hamburg

Das Online-Anliegenmanagement soll in der Freien und Hansestadt Hamburg einen Mängelmeldedienst für Bürger und Unternehmen im Web, als Handy-App und per Telefon zur Verfügung stellen. Hierbei sollen Infrastruktur-Mängel ¿ z. B. Schlaglöcher, beschädigte Verkehrslichter, Schäden beim städtischen Grün und mehr ¿ auf einfache Weise an die jeweils zuständige Dienststelle oder das jeweils beauftragte Unternehmen übermittelt werden. Eine Lokalisierung anhand von Koordinaten und eine Beschreibung angereichert durch Fotos sind dabei zu unterstützende Möglichkeiten, die insbesondere mit Smartphone ermöglicht werden.

Formate: html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 12.05.2016

Online-Anliegen - extern

Die Online-Anliegen - extern der Bürger und Unternehmen wie z.B. Schlaglöcher oder beschädigte Verkehrslichter werden in einer Datenbank gespeichert und bereitgestellt und im Melde-Michel sichtbar dargestellt.

Formate: wfs, xml, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Datensatz 27.02.2018

HOCHBAHN Tunnel Hamburg

Im Datensatz sind die Tunnel der HOCHBAHN dargestellt.

Formate: gml, xml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 05.07.2018

RadwegeGis Hamburg

Dieser Datensatz ist und war nie vollständig und wird nicht mehr gepflegt. Die Inhalte sind in verschiedene Einzeldatensätze zum Thema Radverkehr aufgeteilt.

Formate: gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Allgemeine Informationen: Der Datensatz umfasst Verkehrsdaten aller Standorte in Hamburg, an denen der Radverkehr mittels Infrarotdetektoren an 24h am Tag und allen Tagen des Jahres erfasst wird. Der Datensatz enthält in Echtzeit sowohl die Verkehrsstärken einzelner Zählfelder als auch aus mehreren Zählfeldern aggregierte Zählstellen. Der schematische Aufbau der Datenerfassung und Datenaggregation ist in einem separaten Dokument beschrieben, welches in den Verweisen zu finden ist. Die Daten der Zählfelder werden in 5- und 15-Minuten- sowie in Tagesintervallen bereitgestellt. Die Daten der Zählstellen liegen aggregiert in 15- und 60-Minuten-Intervallen sowie in Tages- und Wochenwerten vor. Die Daten der Zählstellen werden außerdem in den entsprechenden Geoportalen der FHH, z.B. Geo-Online und Verkehrsportal, visualisiert. Neben den Echtzeitdaten sind auch historische Daten in folgendem Umfang verfügbar: Zählfelder: alle Daten für die vorausgegangenen sieben Tage in 5- und 15-Minuten-Intervallen, alle Daten für den vorausgegangenen Monat in Stundenintervallen, alle Daten für das aktuelle und das vorausgegangene Jahr in Tagesintervallen. Zählstellen: alle Daten für die vorausgegangenen sieben Tage in 15-Minuten-Intervallen, alle Daten für den vorausgegangenen Monat in Stundenintervallen, alle Daten für das aktuelle und das vorausgegangene Jahr in Tagesintervallen, alle Daten seit Beginn der Erfassung in Wochenintervallen. Weitergehende Hinweise zur technischen Umsetzung der Datenbereitstellung sind in den Metadaten der zugehörigen Datendienste zu finden. Informationen zur Technik: Die Infrarotdetektoren sind in der Regel an Beleuchtungsmasten, zum Teil aber auch an anderen Masten, installiert. Die Detektoren erfassen und zählen den Verkehr über die Wärmeabstrahlung der einzelnen Verkehrsteilnehmenden. Da ausschließlich Infrarotbilder ausgewertet werden, ist der Datenschutz zu jeder Zeit gewährleistet. Hinweise zur Datenqualität: Die Daten werden in Echtzeit an die Urban Data Platform der FHH übertragen. So sind diese zeitnah für alle Nutzenden und Interessierten verfügbar. Durch die Echtzeitkomponente sind allerdings verschiedene Rahmenbedingungen zu beachten: Die Daten sind zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung nicht umfassend qualitätsgesichert. Ungewöhnliche Abweichungen von den zu erwartenden Daten und Datenlücken werden zwar automatisch vom System erkannt, können aber derzeit nicht in Echtzeit korrigiert werden. Lücken, die z.B. durch einen Abriss der Datenübertragung auftreten, können im Nachhinein noch nachgeliefert werden. Unter Umständen und bei längeren Ausfällen können folglich noch nach ein paar Tagen Änderungen in den historischen Daten erfolgen. Es handelt sich bei den hier veröffentlichten Daten nicht um amtlich geprüfte Daten der FHH. Wie bei jeder Verkehrszählung, egal ob automatisiert oder manuell, gibt es gewisse Toleranzen in der Messgenauigkeit. Anspruch an das hier verwendete System sind Genauigkeiten für die Zählfelder von +/- 10% bei der Erfassung des Radverkehrs auf Gehwegen, Radwegen und Radverkehrsstreifen sowie +/-20% bei der Erfassung des Radverkehrs im Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen. Da Zählstellen aus einer Kombination verschiedener Zählfelder gebildet werden, kann die Abweichung bis zu +/-20% betragen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass sich das System, inklusive der Erfassungstechnik, im Jahr 2020 noch in der Entwicklung befunden hat. Die historischen Daten aus dem Jahr 2020 können somit zwar zur Bewertung der grundsätzlichen Entwicklung des Verkehrs durchaus herangezogen werden, haben aber zum Teil größere Ungenauigkeiten und Sprünge in der Datenqualität.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, json, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Dieser Datensatz aus dem Jahr 2011 wurde vom LBV in der derzeit einsehbaren Form übernommen und seither nicht aktualisiert. Ein neuer, erweiterter Datensatz zum öffentlichen Parkraum Hamburgs sowie den Parkscheinautomaten befindet sich im Aufbau. Es sind Parkstandserfassungen für verdichtete Bereiche, sowie Informationen zu Park- und P+R Anlagen enthalten. Folgende Gliederung ist vorgesehen: - Darstellung der öffentlichen Parkstände nach Straßenabschnitten mit den Kenngrößen: - Standort, Anzahl, Bewirtschaftungsart und Erhebungsdatum - Farbliche Differenzierung bei der Darstellung in der Karte in folgende Kategorien: a) öffentliche Parkstände im Straßenraum - unbewirtschaftet b) öffentliche Parkstände im Straßenraum - bewirtschaftet c) Parkhäuser - öffentlich zugänglich d) P+R-Plätze (mit zusätzlicher Kenngröße Auslastung) e) Bewohnerparkstände - Daten sind über Straßenschlüssel und Karte abrufbar.

Formate: gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

------Datensatz veraltet------- ----Derzeit werden die Daten für den Knoten 2150 nicht aktualisiert---- Der Datensatz umfasst LSA-Prozessdaten für vier Knoten in Hamburg und enthält in Echtzeit aktuelle Signalausprägungen. Zusätzlich werden Daten zu Detektoren wie Fahrrad, Fußgänger, Kfz- Anforderungen sowie Busmeldungen übertragen. Hinweise zur Latenz: 4 Minuten Auflistung der Knoten: - 413: An Der Verbindungsbahn / Bundesstraße - 279: Edmund-Siemers-Allee / Grindelallee - 271: Theodor-Heuß-Platz / Edmund-Siemers-Allee - 2150: Edmund-Siemers-Allee / CCH Weitere Informationen zum Echtzeitdienst: Der OGC SensorThings API konforme Echtzeitdatendienst enthält Datenströme und Positionen von Fahrspurbeziehungen an Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen für Fahrradfahrer, Fußgänger sowie Kraftfahrzeuge im Hamburger Stadtgebiet. Wenn an der Lichtsignalanlage bereitgestellt, werden folgende Datenströme als JSON-Objekte ausgeliefert: Primärsignale, Sekundärsignale, Hilfssignale, Akustiksignale, KFZ-Signalanforderungen, Fahrradfahrersignalanforderungen, Fußgängersignalanforderungen, Akustiksignalanforderung, ÖPNV-Voranmeldung, ÖPNV-Anmeldung, ÖPNV-Abmeldung, Signalstaus und Wellensekunde. In der OGC SensorThings API sind die Informationen zu den Fahrspurbeziehungen in der Entität Thing hinterlegt. Für die oben aufgelisteten Datenströme, die an einem konkreten Thing verfügbar sind, wird ein Eintrag in der Entität Datastreams erstellt der das entsprechende Thing referenziert. Alle Zeitangaben sind in der koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. In der Entität Datastreams gibt es im JSON-Objekt unter dem "key" "properties" weitere "key-value-Paare". In Anlehnung an die Service- und Layerstruktur im GIS haben wir Service und Layer als zusätzliche "key-value-Paare" unter dem JSON-Objekt properties eingeführt. Hier ein Beispiel: { "properties":{ "serviceName": "HH_STA_traffic_lights", "layerName": "primay_signal", "key":"value"} } Mögliche values für “layerName”: * primay_signal (Primärsignal), * secondary_signal (Sekundärsignal), * auxiliary_signal (Hilfssignal), * acoustic_signal (Akustiksignal), * detector_car (KFZ-Signalanforderung), * detector_cyclist (Fahrradfahrersignalanforderung), * detector_pedestrian (Fußgängersignalanforderung), * detector_acoustic_traffic_request (Akustiksignalanforderung), * bus_pre_request_point (ÖPNV-Voranmeldung), * bus_request_point (ÖPNV-Anmeldung), * bus_checkout (ÖPNV-Abmeldung), * signal_program (Signalprogrammstatus), * cycle_second (Wellensekunde) Mit Hilfe dieser "key-value-Paare" können dann Filter für die REST-Anfrage definiert werden, bspw. https://iot.hamburg.de/v1.0/Datastreams?$filter=properties/serviceName eq 'HH_STA_traffic_lights' and properties/layerName eq 'primary_signal' Die Echtzeitdaten kann man auch über einen MQTT-Broker erhalten. Die dafür notwendigen IDs können über eine REST-Anfrage bezogen werden und dann für das Abonnement auf einen Datastream verwendet werden: MQTT-Broker: iot.hamburg.de Topic: v1.0/Datastreams({id})/Observations

Formate: json, sta, mqtt, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Dieser Datensatz wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten finden Sie unter "Verkehrszählstellen Hamburg".

Formate: html, gml

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ankündigung: Im 2. Halbjahr 2024 ist in Hamburg die Einführung der GeoInfoDok 7.1 geplant. Nutzen Sie unsere GeoBasisDaten? Dann prüfen Sie rechtzeitig, ob Sie von der Schemaänderung betroffen sind. Wenden Sie sich bei Fragen an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Zusätzlich gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische Daten. Dieser Datensatz enthält ausgewählte Daten: Flurstücke, Flurstücksnummer, Tatsächliche Nutzung, Gebäude, Bauwerke, Topographie, sonstige Angaben, Gebietseinheiten, Relief, Signaturen und geografische Namen.

Formate: wms, html, gml, jpeg

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr
Anwendung 18.10.2022

Geo-Online - Portal Hamburg

Geo-Online ist das webbasierte Kartenportal des Landesbetriebes Geoinformation und Vermessung und damit Bestandteil des GeoPortals. Es stellt Ihnen Geobasisdaten und Luftbilder als Hintergrundkarten zur Verfügung. Zusätzlich enthält das Geo-Online Portal Layer zu folgenden Fachthemen für Hamburg bereit: * Fachdaten ALKIS (wie z.B. Tatsächliche Nutzung oder Gebäudeflächen), * Bildung (wie z.B. Schulen oder Kita-Einrichtungen), * Freizeit (wie z.B. Campingplätze oder Golfplätze), * Kultur (wie z.B. Industriekultur oder Programmkino), * Stadtentwicklung (wie z.B. Bebauungspläne oder Denkmalschutz), * Umwelt (wie z.B. Schutzgebiete oder Badegewässer), * Verkehr (wie z.B. aktuelle Verkehrslage oder Elektroladetationen), * Verwaltungsgrenzen (wie z.B. Bezirks- oder Stadtteilgrenzen), * Wahlen (wie z.B. Wahlkreise der letzten Bundestagswahl). Geo-Online enthält zusätzliche Funktionen wie Suchen, Zoomen, Messen oder Drucken. Eine Navigation ist einfach über die Adress- und Flurstückssuche oder über Mausnavigation möglich.

Formate: html

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze (Straße, Schiene, Luft und Wasser) aus ALKIS, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens.

Formate: wfs, wms, gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

In diesem Datensatz sind die Hamburger Verkehrsnetze: Straße, Schiene, Luft und Wasser aus dem ATKIS Basis-DLM Quellmodell enthalten und im INSPIRE-Zielmodell dargestellt. ATKIS® steht für Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem und ist als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) konzipiert worden.

Formate: wfs, wms, gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Mit diesem Datensatz werden die Hamburger Verkehrsnetze aus der HH-SIB, transformiert in das INSPIRE-Zielmodell bereitgestellt.

Formate: wfs, wms, gml, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 07.07.2023

Bewohnerparkgebiete Hamburg

Dieser Dienst zeigt die Bewohnerparkgebiete (BWP) Hamburgs. BWP sind in Zonen unterteilte Bereiche weitgehend einheitlicher Parkraumbewirtschaftung, in denen Bewohner:innen bevorrechtigt werden. Dazu können diese für sich einen Bewohnerparkausweis bzw. für ihre Gäste Besucherparkausweise beantragen (siehe hierzu https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/BPARKEN2). In bestimmten Bereichen, sog. Überlappungszonen, sind die Inhaber:innen von Parkausweisen mehrerer, benachbarter BWP zum Parken berechtigt. Die Bewirtschaftung erfolgt meistens monetär + zeitlich (über Parkgebühren mit Parkschein bzw. Handyparken in Verbindung mit Höchstparkdauer), seltener ausschließlich auf zeitlicher Basis (über eine festgelegte Höchstparkdauer mit Parkscheibe). Inhaber*innen von Bewohner-/Besucherparkausweisen sind von diesen Regeln ausgenommen. In einigen Bereichen gelten besondere Bewirtschaftungsregeln. Dort kann z. B. ein Tages- oder Wochenticket erworben werden, oder es gilt für alle eine Höchstparkdauer.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, oaf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ausbauziel A (ab 2012) Umfassende Maßnahmen zur Verstetigung der genannten MetroBus-Linien im gesamten Linienverlauf durch Optimierung der Ampelschaltungen, Umbau von Kreuzungen und Einrichtung von weiteren Busspuren sowie Verlängerung von Haltestellen und barrierefreier Ausbau Haltestellen Linien im Ausbauziel A MetroBus-Linien 2, 3, 5, 6, 7, 20 und 25 sowie die Linien 4 und 21 im Bereich des Eidelstedter Platzes Ausbauziel B (ab 2019) Fortsetzung der Optimierung des MetroBus-Systems auf weiteren hoch frequentierten Linien durch Bevorzugung an Ampeln, Umbau von Kreuzungen, Einrichtung von weiteren Busspuren sowie Verlängerung von Haltestellen und deren barrierefreier Umbau Linien im Ausbauziel B MetroBus-Linien 12, 14, 15, 23 und 26.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html, oaf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Dieser Datensatz enthält den Standort der Radverkehrszählsäule An der Gurlittinsel. Er enthält die Tagesganglinie vom Vortag, die Wochenganglinie der Vorwoche und die Jahresganglinie des aktuellen Jahres sowie verschiedene statistische Werte. In den Geoportalen der FHH können zusätzlich alle Daten seit Aufzeichnungsbeginn als csv-Datei heruntergeladen werden. In den Portalen können über das GFI außerdem die Stundenwerte der letzten Woche, die Tageswerte des letzten Jahres und die Wochenwerte seit Beginn der Aufzeichnungen angezeigt und miteinander verglichen werden.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, csv, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Der Datensatz enthält die das Dialogforum Schiene Hamburg-Altona betreffenden Projekte mit Verlinkungen zu den Projektseiten und den Verlauf der davon erheblich betroffenen nördlichen Güterumgehungsbahn.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Dieser Dienst zeigt den öffentlichen Parkraum Hamburgs in ausgewählten Bereichen. Nicht enthalten sind private Stellplätze oder Parkplätze (z. B. von Supermärkten, Unternehmen, P+R-/B+R-Anlagen, sonstige Parkhäuser und Tiefgaragen etc.). Für einiger dieser werden eigene Dienste von anderen Herausgebern angeboten. Jeder Stellplatz bzw. Parkstand ist als einzelnes Polygon dargestellt. Sofern die Parkstände nicht durch bauliche Maßnahmen oder Markierungen gekennzeichnet sind, wird von Standardabmessungen gemäß BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) ausgegangen. Jedes Polygon ist mit einer Reihe von Attributen versehen. Deren Merkmalsausprägung ist abhängig von den realen Gegebenheiten erfasst oder nicht erfasst. Liegt für ein Attribut kein Wert vor, wird es in der Regel auch nicht angezeigt. Die meisten Attribute sind selbsterklärend; für die anderen folgen Erläuterungen: (1) Geltungszeiten der jeweiligen Bewirtschaftung: Diese sind kodiert. Die erste(n) (beiden) Ziffern(en) geben den Tag der Woche oder einen Bereich an: 1 = montags, 2 = dienstags, ... , 7 = sonntags, 15 = montags bis freitags, 16 = werktags, 17 = täglich. Nach dem Doppelpunkt folgen Start- und Endstunde der Geltungsdauer. Das Beispiel 16:8_18 bedeutet also: Bewirtschaftung gilt montags bis samstags (= werktags) von 8 Uhr bis 18 Uhr. Falls es mehhrere diskrete Geltungstage gibt, z. B. bei 2x wöchentlich stattfindendem Wochenmarkt, sind die Geltungszeiten per Semikolon getrennt. (2) Markierung: Ist der Parkstand einzeln bzgl. seiner Größe markiert? (3) Nummer des zugeordneten Parkautomatenstandorts: derzeit noch nicht oder inkokorrekt erfasst (4) Restfläche: Falls das Polygon deutlich kleiner als ein regulärer Parkstand ist, wird es als Restfläche gekennzeichnet.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 07.07.2023

Parkscheinautomaten Hamburg

Dieser Dienst stellt die in der Freien und Hansestadt Hamburg aufgestellten und vom Landesbetrieb Verkehr betreuten Parkautomaten bzw. deren Standorte dar. In den Sachdaten sind neben Informationen zum Standort auch u. a. solche zu Bewirtschaftungszeiten, Bewirtschaftungszone, Höchstparkdauer und Handyparkzone enthalten. Nachstehend sind Erläuterungen zu den Attributen zu finden: 1. Block - Adressdaten inkl. Straßenschlüssel 2. Block - Verwaltungszugehörigkeit inkl. Region, Kontrollgebiet gemäß LBV Parkraum-Management 3. Block - Standortangaben inkl. Status 4. Block - Bewirtschaftungsinformationen*) 5. Block - zugeordneter Parkscheinautomat *) Tarifzone: In Hamburg werden vier Zonen mit unterschiedlichen Parkgebühren ausgewiesen. Zone 1: 3,50 € pro Stunde Zone 2: 3,00 € pro Stunde Zone 3: 2,50 € pro Stunde Zone 4: 1,50 € pro Stunde Höchstparkdauer angegeben in Minuten

Formate: gml, xsd, wfs, wms, oaf, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Datensatz 07.07.2023

Verkehrslage Hamburg

Der Datensatz enthält die Verkehrslage in Echtzeit (Aktualisierung alle 5 Minuten) auf dem Hamburger Straßennetz und auf größeren Straßen im direkten Hamburger Umland sowie auf den durch Hamburg verlaufenden Autobahnen südlich bis Lüneburg, Hannover und Bremen und nördlich bis Itzehoe, Flensburg und Lübeck. Die Verkehrslage ist in 4 Zustandsklassen eingeteilt, von Zustandsklasse 1, fließender Verkehr (grün) über Zustandsklasse 2, dichter Verkehr (orange) und Zustandsklasse 3, zäher Verkehr (rot) bis Zustandsklasse 4, gestauter Verkehr (dunkelrot). Liegen für einzelne Segmente dauerhaft oder zeitweise keine Daten vor, wird keine Verkehrslage angezeigt. Die Verkehrslage wird mit Hilfe eines Geschwindigkeitsindexes (GI) bestimmt. Dieser errechnet sich aus der aktuellen Geschwindigkeit geteilt durch die Geschwindigkeit bei freiem Verkehrsfluss. Die Einordnung in die Zustandsklassen ergibt sich nach folgenden Vorgaben: Zustandsklasse 1: GI > 0,7, Zustandsklasse 2: GI >= 0,4, Zustandsklasse 3: GI >= 0,2, Zustandsklasse 4: GI < 0,2 Grundlage der Verkehrslagedarstellung sind Floating Car Daten der Firma INRIX, die über die TraffGo Road GmbH bereitgestellt werden.

Formate: gml, xsd, wfs, wms, html

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr