Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

81541 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 23.04.2025; Bebauungsplan-Entwurf Hammerbrook 15 - "Bürostandort Spaldingstraße / Albertstraße" Zustimmung zur Erreichung der Vorweggenehmigungsreife und zur Feststellung ; Bebauungsplan-Verfahren „Rothenburgsort 19 „Neues Gewerbe am Bullenhuser Damm / Großmannstraße“ (Kurzbericht des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung zur öffentlichen Plandiskussion vom 15.10.2024); RISE-Fördergebiet Billstedt / Horn - Energetisches Quartierskonzept Tinnumer Weg ; Objektplanung Stadtteilzentrum Rothenburgsort und Parkfläche am Alexandra-Stieg (Kurzbericht des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung zu den Ergebnissen des hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbes mit Ideenteil sowie Information zum aktuellen Stand der Projektentwicklung); Billstedt S3 / Sanierungsbeirat Mümmelmannsberg - Beiratsempfehlung I/2025 vom 09.07.2025 Treffpunkt für die Altersgruppen der 3 - 9 und der 9 - 13-Jährigen ; RISE-Fördergebiet Mümmelmannsberg / Standortentwicklung Kandinskyallee 14-18 (Kurzbericht des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung zum aktuellen Projektstand); Sach- und Projektstand zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung (Mündlicher Sachstandsbericht des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung); Anträge der Politik; Prüfung der Ansiedlung eines Vollsortimenters und Drogeriemarkts an der S-Bahnstation Veddel (Antrag der SPD-Fraktion und Grünen-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung/öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.07.2025; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.08.2025; Mitteilungen der Verwaltung; Eingezäunte Hundeauslaufzone Finkenwerder; MITTEinander: Maßnahmenpaket für Transparenz und Beteiligung, hier: 2. Zwischenbericht; Vorlagen der Verwaltung; Anträge auf Stadtteilkulturmittel; Benennung nach Rosa-Kiela-Weiß; Nutzung öffentlicher Flächen; Sondermittelanträge; Sondermittelantrag 60/2025 - Hamburg HafenCity FC e.V.; Sondermittelantrag 98/2025 - Hamburger Fußball-Verband e.V.; Sondermittelantrag 110/2025 - Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 109/2025 - Hand in Hand e.V.; Sondermittelantrag 106/2025 - Äthiopisch-orthodoxe Tewahido-Kirchengemeinde HI.Kidanemehiret zu Hamburg e.V.; Anträge und Mitteilungen der Politik; Ausschussbesetzung (Mitteilung der CDU-Fraktion); Ausschussbesetzung (Mitteilung der Fraktion DIE LINKE); Ausschussbesetzungen (Mitteilung der AfD-Fraktion); Verschiedenes; Öffentliche Anhörung Spreehafenviertel / Wilder Wald (Drs. Nr. 23-0855);

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Parksituation "Voßkulen" Eingabe; Verkehrszeichen 315 in der Straße Voßkulen anordnen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1678.1); Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe; Verkehrssituation um die Schule an der Gartenstadt verbessern, weiteren Zugang schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1470.1); Bessere Beschilderung der Tempo 30 Zone in der Litzowstraße und der Lengerckestraße Eingabe; Bessere Beschilderung der Tempo 30 Zone in der Litzowstraße und der Lengerckestraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1702); Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Parksituation Claudiusstraße Eingabe; Aufstellung von zwei blauen Schildern "Fußgänger" am Zugang zum Wandsbeker Gehölz Eingabe; Kriminalität/Verwahrlosung/Bettelei entlang der Wandsbeker Chaussee Eingabe; Stellungnahme der Polizei zur Eingabe Drs. 22-1795 Beschluss des Hauptausschusses vom 30.06.2025; Abbau überflüssiger (Lasten-)Fahrradbügel in der Tilsiter Straße Eingabe; Abbau überflüssiger (Lasten-)Fahrradbügel in der Tilsiter Straße (Drs. 22-2227) Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Neubenennung Quartiersplatz in Wandsbek Ortsteil: 508; Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit für den Bezirk Wandsbek von Ingrid Voss durch eine Platzbenennung Antrag der CDU-Fraktion; Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit im Umfeld der Einrichtung Arche Nova am Hirschgraben verbessern Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mehr Verkehrssicherheit an der Kreuzung Kedenburgstraße/Brodersenstraße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Kleine Aufenthaltsverbesserung am Mühlenteichpark Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mehr Komfort an den Haltestellen Am Neumarkt: Sitzgelegenheiten und Wetterschutz wiederherstellen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mitteilungen; Mehr Sauberkeit im Umfeld der "Seumestraße" Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1805.1); Neue Haltestelle X35 & Taktung X35 bei Stoßzeiten Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1864.1); Einrichtung einer StadtRAD-Station an der Kedenburgstraße Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1835.1); Hexenwäldchen in Tonndorf: Langfristig den Zugang gewährleisten Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1897); Historische Darstellung des Wandsbeker Bahnhofs Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4652.1) Hier: Ergänzende Stellungnhame des Bezirksamtes Wandsbek; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 02.07.2025; Eingaben; Verkehrssituation Schule An der Gartenstadt Eingabe; Verkehrssituation um die Schule an der Gartenstadt verbessern, weiteren Zugang schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1470.1); E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt; E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Probleme mit E-Rollern am Bahnhof Wandsbek Gartenstadt Eingabe; E-Roller am Bahnhof Wandsbek-Gartenstadt Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1069); Verkehrssituation an der Schule Hasselbrook Eingabe; Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Aufstellung von zwei blauen Schildern "Fußgänger" am Zugang zum Wandsbeker Gehölz Eingabe; Parksituation Claudiusstraße Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Neubenennung Quartiersplatz in Wandsbek Ortsteil: 508; Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit für den Bezirk Wandsbek von Ingrid Voss durch eine Platzbenennung Antrag der CDU-Fraktion; Sitzbank im Jacobipark wiederherstellen Antrag der AfD-Fraktion; Mitteilungen; Erneuerung des Gedenksteins für die Synagoge in Wandsbek Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1459.1); Kreuzung Kattunbleiche/Wandsbeker Allee - Verkehrsschild versetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1701.1); Hexenwäldchen in Tonndorf: Bauzäune als Dauerlösung? Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1649.1); Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Wandsbeker Zollstraße; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Eingaben; Lärmschutz in der Bargteheider Straße Eingabe; Verkehrssicherheit im Pahlblöckensstieg Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Projekt: "Konzept für eine blau-grüne Infrastruktur entlang der Rahlstedter Wandse" für Überschwemmungen bei Starkregenfälle im Stadtteil Rahlstedt beachten Antrag der CDU-Fraktion; Erhebliche Schäden der Fahrbahndecke am Finnmarkring sanieren Antrag der CDU-Fraktion; Schwere Schäden am Gehweg im Grönlander Damm beseitigen Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Lärmschutz an der Schule Bekassienau - erhöhter Lärm durch Neubau / Umbau Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1515); Aufstellen eines Mülleimers im Wäldchen Am Hegen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1670.1); Vermüllung durch Vögel am Spielplatzes Wiesengrund verhindern Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1665.1); Verkehrssicherheit im Umfeld der Grundschule Nydamer Weg 44 und der Kita Redderblock 43 Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1416.1); Weitere Alternativstandorte für Depotcontainer in der Umgebung der Islandstraße prüfen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1661.1); Attraktive Fahrradparkmöglichkeiten für Beschäftigte des Dienstgebäudes Rahlstedter Straße 151-157 schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1415.1); Durchfahrt Feldweg in "Großer Heide" verhindern Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1420.1); Verkehrliche Situation und Verkehrsschilder im Ortskern Rahlstedt prüfen Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1820.1); Ordnung herstellen am Kleidercontainer in der Hermann-Balk-Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1815.1); Müllbehälter an der Ruhebank im Kreuzungsbereich Hellmesbergerweg/Wildschwanbrook Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1821.1); Entfernung von Poller in der Mecklenburger Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1817.1); Rahlstedter Fahrgäste finden temporären Taxistand nicht - Aktualisierung des Leitsystems dringend erforderlich Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1660.1); Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Rahlstedt; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Dokument 06.11.2025

hvv GmbH - Organigramm

Beinhaltet die Organisationsstruktur sowie die einzelnen Tätigkeitsfelder

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Gesetz zum digitalen Parkraummanagement; digitaler Nachweis und Kontrolle der Berechtigung zum Abstellen des Fahrzeugs anhand des anzugebenden Fahrzeugkennzeichens

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Bondenwald_Gymnasium Bondenwald_Ersatzbau 2-Feldhalle

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Bogenstraße_Ida-Ehre-Schule_Sanierung Geb. 01

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Begrüßung und Verpflichtung einer neuen ständigen Vertretung; Das Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung (ZKBV) stellt seine Arbeit und seine aktuellen Projekte vor (Referierende: Frau Rodewald, Frau Steen (ZKBV)); Zukunft des Florabunkers Beschlussempfehlung des Amtes (Referierende: Herr Wentrup (steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh)); Unterrichtsbedingungen in der Max Brauer Schule Nachfrage der Elternschaft zu Maßnahmen der Behörde für Schule und Berufsbildung und Schulbau Hamburg (Fortsetzung der Beratungen aus der Sitzung vom 02.06.2025); Zuwendungsantrag Gustav-Oelsner-Gesellschaft für Architektur und Städtebau e. V. - 100 Jahre Oelsner Wohnblock Beschlussempfehlung des Amtes (Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE aus der Sitzung vom 02.06.2025); Zuwendungsantrag Zwischenräume e.V. – 23. Afrikafestival-Hamburg, Alafia 2025 Beschlussempfehlung des Amtes (Beratungsbedarf der Fraktion GRÜNE aus der Sitzung vom 02.06.2025/ Referierende: Vertretungen des Zwischenräume e.V.); Zuwendungsantrag Makerhafen - investive Mittel Beschlussempfehlung des Amtes ; Projektmittelliste Mitteilungsdrucksache des Amtes; Zuwendungsanträge Stadtteilkultur Juli 2025 Beschlussvorlage des Amtes; AG Verkehrsflächenbenennung Bericht der Arbeitsgruppe; Mitteilungen; Das Bürgerhaus Bornheide in die Zukunft führen - Evaluation zeigt massive Haushaltslücke für die geforderten Aufgaben Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 27.03.2025; Summer in the city – Clubfläche gemeinsam mit Eimsbüttel umsetzen! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025; Mehr Platz auf dem Gehweg an der Louise Schroeder Schule Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 24.04.2025; Verkehrserziehung an Altonas Grundschulen – strukturelles Versäumnis der Fachbehörde? Auskunftsersuchen von Katarina Blume, Constantin Jebe, Rose Pauly und Kristina von Ehren (alle FDP-Fraktion); Räume schaffen für die Kreativwirtschaft in der alten Paketpost! Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2025; Unterstützung von nicht-kommerziellen Kulturveranstaltungen für Maßnahmen der Gefahrenabwehr Mitteilungsdrucksache zum Beschluss der Bezirksversammlung vom 22.05.2025; Der 8. Mai soll ein offizieller Gedenktag für die Befreier:innen und die Befreiten werden Mitteilungsdrucksache zum Beschluss des Hauptausschusses vom 12.06.2025; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 09.09.2025; Eingaben; Renovierung des Sportplatz am Petunienweg in Sasel: Belagwechsel der Laufbahn Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Thema: Kostenschätzung "Barrierefreiheit Rathaus" - Leitsystem vom ZOB (Fahrstuhl) bis Rathaus (Bezug: Drs. 20-7330 Petitum/Beschluss-Punkt 3.); Mitteilungen; Straße Poppenbütteler Berg: Verkehrssichere Zuwegung zur neuen Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium rechtzeitig bis zur Hallenfertigstellung schaffen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-0999.1); Open-Air-Kinos in Wandsbek ermöglichen Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1273) Hier: Ergebnisse der Standortprüfung; Historische Darstellung des Wandsbeker Bahnhofs Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.02.2022 (Drs. 21-4652.1) Hier: Ergänzende Stellungnhame des Bezirksamtes Wandsbek; Lehrschwimmhalle Farmsen Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1875); Haushaltsangelegenheiten; Gesamtübersicht "Politische Mittel"; Haushaltsjahr 2025 - Umschichtung investive Ermächtigungen Förderfonds; Förderung kultureller Projekte; Förderung kultureller Projekte - Bürgervereins Oldenfelde; Förderung kultureller Projekte - Ev.Luth. Kirchengemeinde Hamburg Volksdorf; Sondermittel; Vergabe von Sondermitteln - Rahlstedter Netzwerk e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Seniorenbüro Hamburg e.V.; Vergabe von Sondermitteln - TSV Sasel von 1925 e. V.; Quartiersfonds; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Förderung aus dem Quartiersfonds 2026 hier: Integrationsprojekt Walddörferstraße / Café Tschai; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Aktive Nachbarschaft Jenfeld e.V. - Jenfelder Kaffeekanne; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Voll in Bewegung e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - M.u.T - Musik und Toleranz e.V. Hamburg; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Begegnungsstätte Bergstedt e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - IG Lentersweg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Quadriga gGmbH; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Erziehungshilfe e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Alraune gGmbH; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Alraune gGmbH; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - GFG Steilshoop e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Pestalozzi-Stiftung; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Kulturzentrum Wandsbek e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Bramfelder Kulturladen e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Machbarschaft Hinschenfelde e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Seniorenbüro Hamburg e.V.; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - Initiative Aktivspielplatz Farmsen e.V.; Förderung von Bauvorhaben; Bericht aus dem AK Denkmal; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschriften vom 04.06.2025 und 02.07.2025 sowie zum Öffentlichen Anhörverfahren vom 11.06.2025; Referierendenvorträge; Vorstellung der aktuellen Planung des Kooperationsprojekts Wellingsbüttler Weg – Vortrag von HAMBURG WASSER und dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer; Eingaben; Baustelle Hamburg Wasser Langwisch/ Barkenkoppel Eingabe; Positionierung zu Drs. 22-2094 Eingabe; Mehr Mülleimer im Schulbergredder Eingabe; Ampelanlage Frahmredder/ Stadtbahnstrasse Eingabe; Kreienstieg: Probleme mit den Hammelsprüngen durch unbefugtes Öffnen Eingabe; Verkehrsberuhigende Maßnahmen Ohlendiekshöhe Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Steinzeitgrab auf dem Schulgelände Poppenbüttler Stieg 7: Informationsschild endlich errichten! Antrag der CDU-Fraktion; Neuer Weg zum Hummelsbütteler Müllberg: 1) Sitzbänke und Mülleimer aufstellen! 2) Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ermöglichen! 3) Privaten Fahrzeugen die Nutzung untersagen! Antrag der CDU-Fraktion; Bushaltestelle Schulbergredder: Drei Bäume nachpflanzen! Antrag der CDU-Fraktion; Übergang Kreuzung Poppenbütteler Weg/Alte Landstraße sichern Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Begrünung am Wentzelplatz vervollständigen Antrag der AfD-Fraktion; Umbenennung der Bushaltestelle "Hinsbleek" in "Hospital zum Heiligen Geist" prüfen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Poppenbüttel: "Antje-Brunnen" soll endlich wieder sprudeln Antrag der CDU-Fraktion; Hummelsbüttel: "Roten Amerikanischen Sumpfkrebs" systematischer bekämpfen! Antrag der CDU-Fraktion; Ohlendiekshöhe/Poppenbütteler Berg: Klimaresiliente Bäume pflanzen! Antrag der CDU-Fraktion ; Buslinie 174: 10-Minuten-Takt auch an Samstagen endlich wieder anbieten! Antrag der CDU-Fraktion ; Mitteilungen; Baumaßnahme: LSBG-Planung Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: 12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinck-straße (Barkenkoppel12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinckstraße (Barkenkoppel)) ; Variantenprüfung Straßensanierungsmaßnahme Wellingsbüttler Weg Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8936.1); Prüfung der Einrichtung eines Signalgebers für Linksabbieger an der Kreuzung Poppenbüttler Berg/Harksheider Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1410.1); Mehr Papierkörbe beim Moorhof am Poppenbütteler Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1411.1); Verkehrssicherheit am Alsterredder und dem Petunienweg in Sasel verbessern - Schulweg sicherer machen (bez. Drs. 22-0437) Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1483); Sauberkeit im Umfeld der Schulen am Schulbergredder verbessern! Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1424.1); Abfahrtszeiten für Busse am S-Bahnhof Poppenbüttel transparenter machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1408.1); Überholte Metall-Stütze entfernen - Sicherheit am Bus-Halteplatz Landahlweg verbessern Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1633.1); Parkdruck in der Straße Lüttmelland Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1659.1); Verbindungsweg zur Alster Alte Landstraße zwischen Nr. 258 und 260a in einen barrierearmen und ordnungsgemäßen Zustand versetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1632.1); Gesperrte Brücke über der Susebek: Zwischenlösung einer für den Übergang bis zur Neuanlage genutzten Brücke fachgerecht und beschleunigt ermöglichen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1644.1); Schleusentwiete: Barrierefreiheit verbessern! Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1423.1); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referierendenvorträge; Ergebnisse energetisches Quartierskonzept (EQK) für Tegelsbarg/Müssenredder vorstellen (Drs. 22-0996.1) - Referierendenvortrag des Bezirksamtes; Eingaben; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Steinzeitgrab auf dem Schulgelände Poppenbüttler Stieg 7: Informationsschild endlich errichten! Antrag der CDU-Fraktion; Neuer Weg zum Hummelsbütteler Müllberg: 1) Sitzbänke und Mülleimer aufstellen! 3) Privaten Fahrzeugen die Nutzung untersagen! Antrag der CDU-Fraktion; Parkraum im Johannes-Büll-Weg nach Bedarf statt nach Wunschvorstellungen gestalten Antrag der AfD-Fraktion; Parksituation am Bauspielplatz Tegelsbarg regeln Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Schulen Schulbergredder: "Kiss & Go" - Zone in der Harksheider Straße beibehalten! Antrag der CDU-Fraktion; Tegelsbarg-Nord: Bürgersteig absenken Antrag der CDU-Fraktion; Butterbauernstieg: Einen Parkplatz einfach schaffen Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Prüfung der Einrichtung eines Signalgebers für Linksabbieger an der Kreuzung Poppenbüttler Berg/Harksheider Straße Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1410.1); Busse 27 und 178: Zu einer großen Tangentialverbindung verknüpfen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1652.1); Kirschbäume auf öffentlichem Grund - Anwohnerbeschwerden ernst nehmen und bürgerfreundliche Lösungen erreichen Beschluss der Bezirksversammlung vom 16.11.2023 (Drs. 21-7842.1); Bestand und Pflege einer Ligusterhecke sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1658.1); Straße Poppenbütteler Berg: Verkehrssichere Zuwegung zur neuen Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium rechtzeitig bis zur Hallenfertigstellung schaffen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-0999.1); Sauberkeit und Pflege der Treppe und Brücke am Busbahnhof Poppenbüttel gewährleisten Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1657.1); See in der Hummelsbütteler Feldmark: "Grillvergnügen ja - Müllberge, Lärm, ausufernde Grillfeste und Sachbeschädigung nein! Heiße Kohle, klare Regeln, saubere Wiesen - Schwerpunkteinsätze sollen starten" Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1650.1); Gedenkstein für Johann Vincent Wentzel würdevoll präsentieren Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1734.1); Glashütter Landstraße: Immobilien-Ruinen zu Natur machen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1647.1); Verkehrssicherheit am Alsterredder und dem Petunienweg in Sasel verbessern - Schulweg sicherer machen Beschluss der Bezirksversammlung vom 12.06.2025 (Drs. 22-1631.1); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek - Heegbarg 31; Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestellung der Mitglieder der Fach- und Regionalausschüsse gem. § 17 BezVG; Dringlichkeitsantrag CDU betr. Umgehende Aktualisierung der Ausschuss-Sitzverteilung und -Vorsitze gemäß § 17 BezVG; Konstituierung in den Räumen 102 und 118 - Wahl Vorsitz und Stellvertretung; DIE LINKE Besetzung der Ausschüsse - Zubenennungen; DIE LINKE-Besetzung der Ausschüsse; Mitteilung CDU betr. Umbesetzungen in Fachausschüssen; Mitteilungsvorlage der GRÜNE-Fraktion betr. Umbesetzung von Fachausschüssen; NEU AfD Besetzung der Fachausschüsse; AfD Greifen der Ausschussvorsitze sowie die der Stellvertreter; Mitteilung der CDU betr. Besetzung des Hauptausschusses; Volt - Ausschussbesetzungen der Fach- und Regionalausschüsse; Mitteilung SPD betr. Besetzung der Ausschüsse;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr
Datensatz 05.11.2025

Bodenrichtwerte Hamburg

Bodenrichtwerte, bis 2008 lagetypisch, ab 2010 zonal, nach gezahlten Kaufpreisen flächendeckend für Hamburg vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte ermittelt, seit 1973 in Form von Karten und in digitaler Form als Datenbank sowie im Internet unter www.geoportal-hamburg.de/boris. Als Downloaddateien stehen neben den BRW-Erläuterungen auch eine .csv Datei sowie eine .gml Datei zur Verfügung. Die .gml wird ab Stichtag 1.1.25 dem Bodenrichtwertmodell 3.0 entsprechen (vorher entsprach sie VBORIS).

Formate: wms, wfs, csv, pdf, html, gml, oaf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschlussfassung über die Niederschrift vom 20.05.2025; Bericht Airbus zum Testbetrieb AVES Vogelvergrämungsanlage (Vertreter:innen von Airbus tragen vor.); Sondermittelanträge; Anträge; Benittstraße durchgehend für Radverkehr freigeben (Antrag der CDU-Fraktion); Tempo 30 auf dem Finkenwerder Landscheideweg von Höhe Nordmeerstraße bis Finkenwerder Westerdeich (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Vorlagen / Mitteilungen; Sanierung des Sandweges zwischen der Nordmeerstraße und dem Norderkirchenweg sowie der Abzweigung in den Johann-Camper-Stieg - Stolpergefahr durch tiefe Schlaglöcher; Verkehrsthemen; Baumfällungen auf öffentlichem Grund; Verschiedenes; LKW-Verkehr Norderdeich / Neßdeich; Alte Feuerwehrwache in Finkenwerder;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Quartiersfonds; Mittelansätze im konsumtiven Quartiersfonds für den Doppelhaushalt 2025/ 2026 Beschlussempfehlung des Amtes ; Quartiersfonds I 2026 Beschlussempfehlung des Amtes ; Quartiersfonds II 2026 Beschlussempfehlung des Amtes ; Vergabe der Mittel aus Bezirklichen Anreiz- und Fördersystemen sowie Sondermitteln der Bezirksversammlung Altona; Mittelübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 29.09.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Bezirkliche Anreizsysteme – Förderfonds Bezirke hier: Ausschüttung der 2. Prämie 2025 Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Antragsübersicht Bezirkliche Anreiz- und Fördersysteme und Sondermittel (Stand 24.09.2025) Mitteilungsdrucksache des Amtes ; Zuwendungsantrag Heilgarten Hamburg - Betriebs- und Mietkosten als Anschubhilfe Beschlussempfehlung des Ausschusses für Grün, Naturschutz und Sport ; Zuwendungsantrag Türkische Gemeinde e.V. Elektrogeräte Beschlussempfehlung des Amtes ; Zuwendungsantrag Ottenser Gestalten - Mehrere Oasen in Ottensen Beschlussempfehlung des Amtes; Zuwendungsantrag Theateraufführung - BÄRENLAND Beschlussempfehlung des Amtes ; Zuwendungsantrag Fachtag zum zwanzigjährigen Jubiläum - Leseförderung der GWA St. Pauli e.V. Beschlussempfehlung des Amtes ; Zuwendungsantrag Performing Denkmal II Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung ; Zuwendungsantrag 16. Kurdisches Filmfestival Hamburg Beschlussempfehlung des Ausschusses für Kultur und Bildung ; Zuwendungsantrag Improtheater für Senior:innen 2026 Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (Tischvorlage); QF I 2025 - Zuwendungsantrag KL!CK Kindermuseum - Aufrechterhaltung der Stadtteilarbeit im Osdorfer Born während der Umbauphase des KL!CK Kindermuseum Hamburg Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (Tischvorlage); Zuwendungsantrag Palette Hamburg gGmbH für akzeptierende soziale Hilfen - Fortführung der Angebote für Obdachlose und Suchtkranke in Altona Nord Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (Tischvorlage); QF I 2025 - LGZ Osdorf/ Lurup - Verlängerung des Zuwendungsbescheids bis 31.12.2025 und Erhöhung der Zuwendungssumme Beschlussempfehlung des Sozialausschusses (Tischvorlage); Zuwendungsantrag Bezirks-Senior:innenbeirat Altona - Öffentlichkeitsarbeit Beschlussempfehlung des Sozialausschusses; Mitteilungen; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Öffentliche Fragestunde; Eingaben; Unzureichender geplanter Schallschutz im Zuge der Bahnhofsverlegung Altona - Situation in der Mitte Altona Eingabe vom 13.07.2025 Neufassung mit erweiterten Anlagen (Fortsetzung der Beratung aus der Sitzung vom 15.09.2025); Verkehrssituation vor der Schule Regerstraße Eingabe vom 30.07.2025; Verkehrssituation rund um die BAB-Auffahrt Othmarschen Eingabe vom 21.08.2025; Pilotprojekt Radboxen Zwischenbericht (Referierende: Vertretung der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende sowie der P + R-Betriebsgesellschaft mbH); Verbesserung der Parksituation in der Stahltwiete Antrag der FDP-Fraktion (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.09.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Die Große Bergstraße verdient einen neuen Anlauf - Private PKW gehören nicht auf die Kommunaltrasse Antrag der SPD-Fraktion (NEUFASSUNG) (Überwiesen aus der Sitzung der Bezirksversammlung vom 25.09.2025 zur Erarbeitung einer Beschlussempfehlung); Verkehrsberuhigung in der Schanze Antrag der Fraktion GRÜNE; Stellungnahmen des Bezirks-Senior:innenbeirats und des Inklusionsbeirats zu den Zufahrtsregelungen für das Kerngebiet von freiRaum Ottensen Im Mobilitätsausschuss zu beraten auf Grundlage des Beschlusses 22-1226.1B aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 14.08.2025 (Neufassung mit der Stellungnahme des Inklusionsbeirats); Gefahrenstelle Baron-Voght-Straße / Quellental (Angemeldet von der Fraktion DIE LINKE); Haushaltsplanentwurf 2027/ 2028 hier: Stellungnahme der Bezirksversammlung zur Schlüsselung der Rahmenzuweisungen gemäß § 37 Abs. 3 BezVG Beratung über die in den Mobilitätsausschuss überwiesenen Schlüsselvorschläge der Fachbehörden ; Radverkehr im Lessingtunnel; Mitteilungen; Auswirkungen des A7-Deckelbaus auf den Hamburger Westen und garantierte Sicherstellung der Notfallversorgung durch das AK Altona Kleine Anfrage von Katarina Blume (FDP-Fraktion); Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Organigramm des Bezirksamtes Hamburg-Nord.

Formate: pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr