Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

54 Suchergebnisse für "verkehrsvertrag s-bahn"

Digitalisierung der Bestandsflotte der S-Bahn Hamburg

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Die Erklärung zur Einflottung der neuen BR 491 kann bis zum 31.1.2025 abgegeben werden.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr
Dokument 23.08.2024

8. Nachtrag unterschrieben

Gegenstand dieses Nachtrags ist die Verpflichtung des Auftragnehmers gegenüber den Auftraggebern zur Ausrüstung sämtlicher Fahrzeuge der Baureihe 474.2/4 mit ETCS und ATO

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

6. Änderungsvereinbarung Verkehrsvertrag 2018-2033; Option die Einflottungsabsicht bis 7/24 auszuübern

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

6. Änderungsvereinbarung zum Verkehrsvertrag Verkehrsleistung S-Bahn Hamburg; Einflottungsabsicht

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ausgleich von Schäden im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Corona Schadensausgleich 2021; S-Bahn; Covid-19; Verkehrsvertrag

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

S-Bahn; Deutschlandticket; Verkehrsvertrag

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Verkehrsvertrag S-Bahn Hamburg 2018-2033, 4.Nachtrag

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Umfang des Verkehrsangebotes; finanzieller Beitrag der FHH an die Deutsche Bahn

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

3. Nachtrag zum Verkehrsvertrag Verkehrsleistung S-Bahn-Hamburg über die Ausgestaltung eines Konzeptes zur Umrüstung der Fahrzeugflotte sowie technische Vorarbeiten ETCS/ATO zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, dem Land Schleswig-Holstein und der S-Bahn Hamburg GmbH

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Verhandlungsergebnis Vertragsergänzung S-Bahn Hamburg im Rahmen der 3. Änderungsvereinbarung zwischen BVM und S-Bahn Hamburg zur Erbringung von Betriebsleistungen auf der RB81/S4. Die KCW GmbH wurde durch die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) der Hansestadt Hamburg und unter fachlicher Begleitung des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) damit beauftragt, eine zwischen BVM und der S-Bahn Hamburg (Bieter) zu schließende Vertragsergänzung für S-Bahn-Leistungen zu begleiten. Die sogenannte 3. Änderungsvereinbarung soll in Ergänzung zum am 9.4.2013 abgeschlossenen Verkehrsvertrag (Bestandsvertrag) unter-zeichnet werden. Dieses Vorgehen ist vorab zwischen den beteiligten Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein rechtlich geprüft worden. (Inhalte mit Rückschluss auf Kalkulation (Geschäfts- und Betriebsgeheimnis nach § 7 HmbTG) der S-Bahn Hamburg GmbH sind geschwärzt)

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Ausschreibungsunterlagen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung von Flüchtlingen in Hamburg – Harburg (Am Röhricht)

Link zur Ressource: Akte: 122.30-6-7-2-8 Dazu gehört die rechtzeitige Bestellung zusätzlichen Rollmaterials der BR490 aus der Option des Verkehrs-vertrages zur dauerhaften Bedienung der 53 als Langzug.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Übergang von der Linie RB81 zur S4; Regelung der Bedienung des Abschnitts Hamburg-Hauptbahnhof bis Bad Oldeslohe mit der Linie RB81; Regelung des Schienenersatzverkehrs; Infrastrukturkosten; Fahrzeugeinsatz; Personal; Einnahmerisiko; Kostenaufteilung zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein; Haushaltsbelastung

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

FHH mit LNVG und WiMi SH als Auftraggeber und S-Bahn Hamburg GmbH als Auftragnehmer haben in 2018 mit der 2. Änderungsvereinbarung eine Fortschreibung der ausgelaufenen Fahrzeugbeschaffungsoptionen vereinbart. Diese Option haben die Auftraggeber schriftlich im Mai 2021 mit einer Bestellung von 64 Fahrzeugen der BR 490 (Zweisystemfahrzeuge) fristgerecht ausgelöst. Seit Unterzeichnung haben sich neue Erkenntnisse hinsichtlich - der späteren Fertigstellung der Infrastrukturprojekte (inbs. die neue Linie S4), - der darauf abgestimmten Beschaffungszeiträume - der neu zu erfolgenden Zulassung der Fahrzeuge - sowie der künftigen Digitaliserungs vorbereitenden Fahrzeugausstattung (Ausrüstung mit ETCS/ATO) ergeben. Die 4. Änderungsvereinbarung regelt final diese Punkte und die Beschaffung der 64 Optionsfahrzeuge.

Link zur Ressource: Akte: 740.8420-005 Änderungsvereinbarung zum Verkehrsvertrag Verkehrsleistung S Bahn Hamburg Fahrzeugbeschaffungsoption [im Folgenden 2.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: 775.02-02 Dressel trägt den Inhalt der Drucksache Nr. 2021/612 betreffend Ausübung der Bestelloption aus dem laufenden S-Bahn Verkehrsvertrag 2018-2033 unter Berücksichtigung 2.

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Fahrzeugbedarf für die Infrastrukturprojekte "Elektrifizierung / Ausbau AKN (S21)" und "Bau der Linie S4"; Bedarf für die Ausweitung der Betriebszeiten ("Hamburg-Takt"); Digitalisierung der Leittechnik

Formate: pdf

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-01 Dazugehörtdie rechtzeitige Bestellung zusätzlichen Rohmaterials der BR490 aus der Option des Verkehrs-vertrages zur dauerhaften Bedienung der S3 als Langzug.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr