Stand der Bauarbeiten, Terminsituation und Kostenentwicklung; Stand der konzeptionellen Entwicklungen; Personalentwicklung der künstlerischen Betriebsgesellschaften; Umsetzung des Spenden- und Sponsoringkonzeptes
Anlage 1: Übersicht über Einnahme- und Ausgabeveränderungen nach Einzelplänen für 2007 und 2008; Anlage 2: Ansatzänderungen im Haushaltsplan 2007/2008; Anlage 3: Änderungen des Haushaltsbeschlusses 2007/2008, Kreditrahmen für die Deichtorhallen-Ausstellungs-GmbH, Erhöhung des Bürgschaftsrahmens für die Elbphilharmonie und die Hamburg Messe und Congress GmbH; Anlage 4: Änderungen zum Stellenplan 2007/2008
Umbau des Kaispeichers A zu einer Konzerthalle; Übertragung der Rechte aus dem Architektenvertrag auf die FHH; Ausschreibung eines europaweiten Wettbewerbs zur Suche privater Investoren; Bedeutung des Projektes Elbphilharmonie; Ergebnisse der Machbarkeitsstudie; Integration von Laeiszhalle und Elbphilharmonie zur "Hamburg Musik"; Bereitstellung von Haushaltsmitteln
Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau der Elbphilharmonie am Kaiserhöft in der HafenCity; Geschichte und Bedeutung des aufzustockenden Kaispeichers A; Abstimmung der Bauarbeiten mit dem Denkmalschutzamt; Gutachten zum Bebauungsplanverfahren; Umweltauswirkungen der Planung; abwasser- und klimaschutzrechtliche Festsetzungen; Verkehrsanbindung; Aufhebung des Bebauungsplans Hamburg-Altstadt 32/HafenCity 1
Rahmenbedingungen und wirtschaftlicher Übergang; Auswirkungen auf Haushalt und Konzernbilanz; Ergänzung des Haushaltsbeschlusses 2009/2010; Anlagen: Wirtschaftsplan der Laeiszhalle - Musikhalle Hamburg
Fußläufige Anbindung von HafenCity, Speicherstadt und Elbphilharmonie an die U-Bahnhaltestelle Baumwall; Variantenentwicklung, Beschreibung und Bewertung, Anlage 1: Bewertungsmatrix; wasserseitige Anbindung der HafenCity; Kosten und Finanzierung; Anlage 2: Ansatzänderungen
Verkehrsprognosen für die westliche HafenCity und Auswirkungen auf die vorgesehenen baulichen Maßnahmen; Teilmaßnahmen Schiffsanleger und Sandtorhafenklappbrücke; Ansatzänderungen 2011/12; ARGUS-Gutachten: Erschließung der Elbphilharmonie - Überarbeitung des Erschließungskonzepts (Anlage)
Stand und Qualität der Bauarbeiten; Stand der Planungsleistungen der FHH und der Adamanta; bauliche Konfliktpunkte; Terminsituation; Kostenentwicklung, u. a. aus Terminverzug; Ergänzung des Haushaltsbeschlusses 2011/12: Ermächtigung zur Abgabe einer Patronatserklärung zur Absicherung des Terminkostenrisikos zugunsten der Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG bis zur Höhe von 20 Mio. Euro
Sicherstellung der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG); Erhöhung der Facility-Management (FM)-Mittel aufgrund der höheren Auslastung der Elbphilharmonie, Erstattung der Grundsteuer und Ausgleich für nicht erhobene Eintrittsgelder für den Zugang zur Plaza.
Titel:Haushaltsplan 2023/2024 Inanspruchnahme der Ermächtigung der Zentralen Ansätze II des Einzelplans 9.2 Allgemeine Finanzwirtschaft im Haushaltsjahr 2023 Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung für das Haushalsjahr 2024 Einzelplan 3.3 Behörde für Kultur und Medien und Einzelplan 9.2 Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherstellung der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG)
Übertragungen im Haushaltsplan aufgrund von Mehrbedarfen der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG); Anlage: Zahlenprotokoll, Änderungen von Ansätzen im Haushaltsplan 2023/2024 Einzelplan 3.3 und 9.2
Titel:Haushaltsplan 2023/2024 Inanspruchnahme der Ermächtigung der Zentralen Ansätze II des Einzelplans 9.2 - Allgemeine Finanzwirtschaft im Haushaltsjahr 2023 Nachbewilligung nach §35 Landeshaushaltsordnung für das Haushaltsjahr 2024 Einzelplan 3.3 - Behörde für Kultur und Medien und Einzelplan 9.2 - Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherstellung der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG)
Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) stellt hier die Fahrplandaten des Verbundgebietes monatlich im GTFS-Format zur Verfügung. Die Daten beinhalten Informationen zu Linien, Haltestellen, Abfahrtszeiten usw.
Link zur Ressource:Upload: Bürgschaftsregister Stand 31.12.2021
. §§ 6-8 der VO über die Deckungsvorsorge nach dem AtomG G 6000041 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY 1 4.400.00000 € Eichdirektion Nord 1 BWI 4.720.35441 € Absicherung von Versorgungsverpflichtungen G 6000675 Eichdirektion Nord 1 4.720.35441 € Eimsbütteler Turnververband e.V. 1 BIS 3.094.57400 € Erleichterung und Absicherung von Kreditaufnahmen zur Durchführung von Verbands- und Vereinsbauten B 6000583 Eimsbütteler Turnververband e.V. 1 BIS 3.035.74000 € Erleichterung und Absicherung von Kreditaufnahmen zur Durchführung von Verbands- und Vereinsbauten B 6000623 Eimsbütteler Turnververband e.V. 1 BIS 2.627.27700 € Erleichterung und Absicherung von Kreditaufnahmen zur Durchführung von Verbands- und Vereinsbauten B 6000630 Eimsbütteler Turnververband e.V. 3 8.757.59100 € Elbe-Werkstätten GmbH 1 Sozialbehörde 6.378.50000 € Absicherung von Versorgungsverpflichtungen G 6000005 Elbe-Werkstätten GmbH 1 Sozialbehörde 7.200.00000 € Absicherung von Versorgungsverpflichtungen G 6000006 Elbe-Werkstätten GmbH 2 13.578.50000 € Elbkinder Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH 1 Sozialbehörde 368.000.00000 € Absicherung von Versorgungsverpflichtungen G 6000002 Elbkinder Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH 1 Sozialbehörde 3.700.00000 € Absicherung gesetzlicher Verpflichtung Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus Altersteilzeit und Langzeitarbeitskonten G 6000004 Elbkinder Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH 2 371.700.00000 € Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG 1 BKM 140.000.00000 € Absicherung der Kreditaufnahme G 6000034 Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co.
Übersicht über die seitens der Stadt Hamburg vergebenen Zuwendungen
Link zur Ressource:Upload: Upload__Zuwendungsvorgaenge_ Q1_2022_Data
Die Mittel sind bestimmt zur Begleichung der finanziellen Verpflichtungen der HamburgMusik gGmbH gegenüber der Elbphilharmonie BauKG gem. § 3 des Rahmenvertrages vom 02.04.2007 i.V.m. der Mehrkostenvereinbarung Nr. 1 vom 13./30.
Link zur Ressource:Akte: 702.29-01-2022
Nockemann AfD Unterbringung von Flüchtlingen in der Elbphilharmonie Drucksache Nr. 2022/1621 gibt Frau Staatsrätin Lentz das Ergebnis der Beratung in der Senatskommission für Große und Kleine Anfragen bekannt.