Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

12510 Suchergebnisse für "*"

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.04.2025; Aktuelle Lage auf Wochenmärkten; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Ein Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte; Wochenmarkt Billstedt; Bericht der Verwaltung über grundsätzliche Fragestellungen zur Reinigung der Marktflächen; Anträge der Politik; Befragung der Beschicker des Billstedter Wochenmarktes (Antrag der CDU-Fraktion); Verschiedenes; Referate in den nächsten Sitzungen; Außengastronomie: Bauantrag mit Lärmschutzprüfung;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Diekmoor, hier: Sachstandsbericht Funktionsplanung; Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 32 (Zentrum Groß Borstel) Hier: Einstellung des Bebauungsplanverfahrens ; Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn: Bürgerbeteiligung unter Einbindung aller lokalen Akteure (Vereine, Initiativen, anderweitig Interessierte) Gemeinsamer Antrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn:Unabhängige Bürger*innenbeteiligung sicherstellen! Antrag der GRÜNE-Fraktion; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bereich Eppendorf-Winterhude; Verschiedenes; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Bürgeranfrage zur städtebaulichen Entwicklung in Langenhorn - Überweisung aus der Bezirksversammlung vom 17.04.2025 ; Vortrag des Anliegens der Initiative ‚Stand Up Winterhude!‘ gemäß § 17 BezAbstDurchfVO; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Stadtentwicklungskonzept Langenhorn: Gestaltung des Beteiligungsverfahrens; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Entwicklungskonzept Gewerbegebiet Alsterdorfer Straße - vorgeschlagenen Umsetzungsmaßnahmen hier: Beschlussempfehlung ; Soziale Erhaltungsverordnung "Barmbek-Nord" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Soziale Erhaltungsverordnung "Barmbek-Süd" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Bereich Eppendorf-Winterhude; Soziale Erhaltungsverordnung "Jarrestadt" hier: Zustimmung zum Verordnungsentwurf ; Verschiedenes; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Bestätigung der Tagesordnung; Aktuelle Bürgerfragestunde; Alle Bereiche; Bereich Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel; Entwicklungskonzept Gewerbegebiet Alsterdorfer Straße hier: Vorstellung des erarbeiteten Entwicklungskonzeptes ; Ein Quartierszentrum für Langenhorn! Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion; Bereich Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg; Bereich Eppendorf-Winterhude; Poßmoorweg / Ecke Barmbeker Straße hier: Vorstellung des Wettberwerbsergebnisses; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Winterhude 75 (Überseering 17) hier: Zustimmung zur Beteiligung der Öffentlichkeit ; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschluss über Vertraulichkeit des Bauausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Beschluss über Vertraulichkeit des Bauausschusses;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Verleihung des Alstertaler Bürgerpreises 2024; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 30.04.2025; Referierendenvorträge; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post; hier: Auslistung der Deutschen Post- und DHL-Dienstleistungen aus dem Postbankfinanzcenter Heegbarg 6a - Vortrag der Deutschen Post AG; Eingaben; Instandsetzung der Treppe am Alster-Wanderweg Eingabe; Eingabe zum Petunienweg (sicherer Schulweg) Eingabe; Schulstraße Grundschule Poppenbüttel Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Verkehrssicherheit am Alsterredder und dem Petunienweg in Sasel verbessern - Schulweg sicherer machen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Verkehrssicherheit am Alsterredder und dem Petunienweg in Sasel verbessern - Schulweg sicherer machen Ersetzungsantrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion zu Drs. 22-0437; Straße Poppenbütteler Berg: Verkehrssichere Zuwegung zur neuen Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium rechtzeitig bis zur Hallenfertigstellung schaffen! Antrag der CDU-Fraktion; Steinzeitgrab auf dem Schulgelände Poppenbüttler Stieg 7: Informationsschild endlich errichten! Antrag der CDU-Fraktion; Neuer Weg zum Hummelsbütteler Müllberg: 1) Sitzbänke und Mülleimer aufstellen! 2) Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ermöglichen! 3) Privaten Fahrzeugen die Nutzung untersagen! Antrag der CDU-Fraktion; Sperrung der Brücke über die Susebek: Kurzfristige Reparatur/Erneuerung notwendig! Antrag der CDU-Fraktion; Geplante StadtRAD-Station Tegelsbarg/Norbert-Schmid-Platz; Prüfergebnis zu Drs. 22-1000.1 - Endhaltestelle der Buslinie 276 in Sasel: Fahrradstellplätze schaffen! ; Verbindungsweg zur Alster Alte Landstraße zwischen Nr. 258 und 260a in einen barrierearmen und ordnungsgemäßen Zustand versetzen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Verbindungsweg zur Alster Alte Landstraße zwischen Nr. 258 und 260a in einen barrierearmen und ordnungsgemäßen Zustand versetzen Änderungsantrag der CDU-Fraktion zur Drucksache 22-1632 ; Überholte Metall-Stütze entfernen - Sicherheit am Bus-Halteplatz Landahlweg verbessern Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Gesperrte Brücke über der Susebek: Zwischenlösung einer für den Übergang bis zur Neuanlage genutzten Brücke fachgerecht und beschleunigt ermöglichen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Glashütter Landstraße: Immobilien-Ruinen zu Natur machen! Antrag der CDU-Fraktion ; See in der Hummelsbütteler Feldmark: "Grillvergnügen ja - Müllberge, Lärm, ausufernde Grillfeste und Sachbeschädigung nein! Heiße Kohle, klare Regeln, saubere Wiesen - Schwerpunkteinsätze sollen starten" Antrag der CDU-Fraktion ; Bürgersteigüberfahrt zur neuen Tiefgarage am Wentzelplatz 9: Fahrradweg deutlich kennzeichnen! Antrag der CDU-Fraktion ; Busse 27 und 178: Zu einer großen Tangentialverbindung verknüpfen! Antrag der CDU-Fraktion; Bushaltestelle Schulbergredder: Drei Bäume nachpflanzen! Antrag der CDU-Fraktion; Neue Multifunktionshalle am Heinrich-Heine-Gymnasium: Namen für die neue Halle finden! Antrag der CDU-Fraktion; Nutzungskonzept für den Hummelsbütteler Müllberg Antrag der AfD-Fraktion; Zubenennung des Hinweisschildes Alsterwanderweg in plattdeutscher Sprache Antrag der AfD-Fraktion; Sauberkeit und Pflege der Treppe und Brücke am Busbahnhof Poppenbüttel gewährleisten Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Bestand und Pflege einer Ligusterhecke sicherstellen Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Parkdruck in der Straße Lüttmelland Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Mitteilungen; Open-Air-Kinos in Wandsbek ermöglichen Benennung von Flächen durch die Regionalausschüsse; Heidkamp: Bürgersteige absenken Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1002.1); Harksheider Straße: Zusätzliche Parkzeiten und Parkplätze bis Jahresende ermöglichen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1236.1); Künstlerische Gestaltung (Graffiti) der Wochenmarkthäuschen am Saseler Markt und Poppenbütteler Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-9039); Ergebnisse energetisches Quartierskonzept (EQK) für Tegelsbarg/Müssenredder vorstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-0996.1); Keine Glascontainer neben der Grundschule Redder - Alternative Standorte prüfen Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1024.1); Bushaltestelle Norbert-Schmid-Platz: Alle Busse Richtung Bahnhof Poppenbüttel anzeigen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1245.1); Endhaltestelle der Buslinie 276 in Sasel: Fahrradstellplätze schaffen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-1000.1); Korrektur der Straßenführung Högenredder vor dem Bauspielplatz Tegelsbarg Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-0997.1); Schulwegsicherung in der Stadtbahnstraße - Servicelösung an der Stadtbahnstraße wiederherstellen: aktuelle Wegebaumaßnahmen nutzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0556); S-Bahnhaltestelle Poppenbüttel: Zweiten Zugang schaffen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1215.1); Einrichtung des Depotcontainerstandortes Alter Berner Weg ggü. Nr. 2; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Baumaßnahme: Waldingstraße / Eckerkamp; Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen Linienbedarfsverkehr nach § 44 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Anhörungsverfahren nach § 14 PBefG ; Open-Air-Kino im Alstertal - Eingrenzung potenzieller Standortvorschläge (Bezugs-Drs. 22-1273); Anfragen / Auskunftsersuchen; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift; Referierendenvorträge; Vorstellung der aktuellen Planung des Kooperationsprojekts Wellingsbüttler Weg – Vortrag von HAMBURG WASSER und dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (+++ ABGESAGT +++); Eingaben; Schulstraße Grundschule Poppenbüttel Eingabe; Eingabe zu einer 2. Anhörung zwecks der Bebauung am Wentzelplatz Eingabe ; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Neuer Weg zum Hummelsbütteler Müllberg: 1) Sitzbänke und Mülleimer aufstellen! 2) Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ermöglichen! 3) Privaten Fahrzeugen die Nutzung untersagen! Antrag der CDU-Fraktion; See in der Hummelsbütteler Feldmark: "Grillvergnügen ja - Müllberge, Lärm, ausufernde Grillfeste und Sachbeschädigung nein! Heiße Kohle, klare Regeln, saubere Wiesen - Schwerpunkteinsätze sollen starten" Antrag der CDU-Fraktion ; Bürgersteigüberfahrt zur neuen Tiefgarage am Wentzelplatz 9: Fahrradweg deutlich kennzeichnen! Antrag der CDU-Fraktion ; Bushaltestelle Schulbergredder: Drei Bäume nachpflanzen! Antrag der CDU-Fraktion; Gedenkstein für Johann Vincent Wentzel würdevoll präsentieren Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Fehlende Fahrradstellplätze an der Alten Landstraße (bez. Drs. 22-0350), Bezug Drs. 22-0819 ; Auswirkungen des 4. Bauabschnitts der Harksheider Straße mitigieren: Bessere Erreichbarkeit für den Bereich Moorhof Antrag der CDU-Fraktion; Müssenredder: Asphaltierungsarbeiten müssen in den Herbstferien erfolgen! Antrag der CDU-Fraktion; Kein Platz für einen Spielplatz in Wellingsbüttel? Antrag der CDU-Fraktion; Öffentliche Anhörung zur Situation am Alstertal-Einkaufszentrum: Bürger wünschen Transparenz und Verbesserungen! Antrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Baumaßnahme: LSBG-Planung Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen (EMS-HH) Teilbaumaßnahme: 12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinck-straße (Barkenkoppel12838 Wellingsbüttler Weg von Borstels Ende bis Rolfinckstraße (Barkenkoppel)) ; Variantenprüfung Straßensanierungsmaßnahme Wellingsbüttler Weg Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-8936.1); Baumaßnahme: Waldingstraße / Eckerkamp; Stromnetzarbeiten Harksheider Straße/Poppenbütteler Weg: Südlichsten Bauabschnitt im Express-Verfahren fertigstellen! Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1214.1); Parkplätze im Poppenbütteler Bogen erhalten - Alternative Haltestelle für die neue Buslinie X27 prüfen und umsetzen Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.01.2025 (Drs. 22-0824.1); Ulzburger Straße: Bedarfsgesteuerte Vollampel an der Kreuzung Müssenredder schaffen Beschluss der Bezirksversammlung vom 20.02.2025 (Drs. 22-0998.1) ; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Alstertal; Kinder- und Jugendsprechstunde mit D3 im Begegnungshaus Ohlendiekshöhe am 18.06.2025 ; Anfragen / Auskunftsersuchen; Bürgervertrag Poppenbüttel: Wofür wurden die zusätzlichen Grundsteuereinnahmen aus dem Bau der Siedlung Poppenbütteler Berg tatsächlich verwendet? Auskunftsersuchen vom 30.04.2025 ; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 04.06.2025; Eingaben; Verkehrssituation an der Schule Hasselbrook Eingabe; Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Mehr Sauberkeit im Umfeld der "Seumestraße" Interfraktioneller Antrag der FDP-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen ; Neubenennung Quartiersplatz in Wandsbek Ortsteil: 508; Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit für den Bezirk Wandsbek von Ingrid Voss durch eine Platzbenennung Antrag der CDU-Fraktion (Tischvorlage); Einrichtung einer StadtRAD-Station an der Kedenburgstraße Interfraktioneller Antrag der FDP-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen ; Neue Haltestelle X35 & Taktung X35 bei Stoßzeiten Antrag der CDU-Fraktion (Tischvorlage); Mitteilungen; Mülleimer "Auf dem Königslande" Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1429.1); Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Kerngebiet; Änderung im Filialnetz der Deutschen Post AG im Bezirk Wandsbek; Anfragen / Auskunftsersuchen; Wird es historische Darstellungen am neuen Bahnhof Bovestraße geben II Auskunftsersuchen vom 24.04.2025; Themenspeicher Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Öffentliches Anhörverfahren des Regionalausschusses Alstertal zum Thema "Städtebauliche Entwicklung um den S-Bahnhof Poppenbüttel und das Alstertal-Einkaufszentrum";

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 02.06.2025; Eingaben; Taktung Buslinie 8 Richtung Wandsbek Markt Eingabe; Wiedererrichtung des historischen Wasserrades am Restaurant "Zum Eichtalpark" Eingabe; Ein Lern- und Begegnungsort am traditionsreichen Mühlengebäude - Unterstützung für die vorliegende neue Eingabe Eingabe; Elektroroller am Ostpreußenplatz Eingabe; Dauerhaft abgestellter defekter E-Scooter Eingabe; Zebrastreifen Straße Bekassinenau von der Bushaltestelle 176 zur Kita Eingabe; Wildes Abstellen von E-Scootern Eingabe; Kriminalität/Verwahrlosung/Bettelei entlang der Wandsbeker Chaussee Eingabe; Baustelle Hamburg Wasser Langwisch/ Barkenkoppel Eingabe; Umpflanzung eines Mammutbaumes in den Eichtalpark Eingabe; Eingabe zu einer 2. Anhörung zwecks der Bebauung am Wentzelplatz Eingabe ; Existentielle Gefährdung der Apothekenversorgung in Steilshoop Eingabe; Ärztliche und apothekerische Versorgung in Steilshoop sicherstellen Eingabe; Platz U-Bahn Wandsbek-Gartenstadt Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Inhaltliche Befassung mit dem Tätigkeitsbericht des Bezirksamtes Antrag der CDU-Fraktion; Dublin-Zentrum Auskunftsersuchen vom 04.04.2025; Anhörung der Bezirksversammlung und Information der Nachbarschaft zum Dublin-Zentrum sicherstellen Beschluss der Bezirksversammlung vom 03.04.2025 (Drs. 22-1315) ; Ergänzungs- /Änderungsvorschlag zur § 19 Vereinbarung Entwurfsfassung der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Verschiedenes; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift vom 20.05.2025; Eingaben; Lehrschwimmhalle Farmsen Eingabe; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Vereinssport sucht dringend Ersatzzeiten während der Bauzeit der 3-Feld Schulsporthalle in Oldenfelde Antrag der CDU-Fraktion; Anhebung der Pauschalen für die Pflege und Unterhaltung von Umkleidehäusern und unüberdachten Sportflächen Debattenantrag der CDU-Fraktion; Mitteilungen; Haushaltsangelegenheiten; Gesamtübersicht "Politische Mittel"; Haushaltsjahr 2025 - Umschichtung Ermächtigungen Förderfonds; Haushaltsjahr 2025 - Umschichtung Ermächtigungen Förderfonds; Förderung kultureller Projekte; Förderung kultureller Projekte - Boldly e.V.; Förderung kultureller Projekte - Bramfelder Kulturladen e.V. / AG Kinderkultur; Förderung kultureller Projekte - Ev.-luth. Kirchengemeinde Marktkirche Poppenbüttel ; Förderung kultureller Projekte - Freundeskreis Künstlerhaus Maetzel e.V. ; Förderung kultureller Projekte - Kulturkreis Berner Schloß e.V. ; Förderung kultureller Projekte - Kulturzentrum Wandsbek e.V. (Kulturschloss) ; Förderung kultureller Projekte - Never Give up Förderverein e.V. ; Sondermittel; Vergabe von Sondermitteln - Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Bürgerverein Oldenfelde e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Ev-luth. Kirchengemeinde Marktkirche Poppenbüttel ; Vergabe von Sondermitteln - Privatperson; Vergabe von Sondermitteln - Mehr Platz für Kinder e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Quadriga gGmbH; Vergabe von Sondermitteln - Tanzbrücke Hamburg e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Verein der Freunde der FF Sasel e.V.; Vergabe von Sondermitteln - Walddörfer Sportverein; Quartiersfonds; Hamburg 2020: Einrichtung eines "Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit"/ Bürgerschaftsdrucksache 20/6154; Vergabe von Mitteln aus dem Quartiersfonds - CVJM Oberalster zu Hamburg e.V.; Förderung von Bauvorhaben; Bericht aus dem AK Denkmal; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Eröffnung der Sitzung; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 04.06.2025; Eingaben; Gefahr auf dem Schulweg zur Rahlstedter Höhe Eingabe; Kleidercontainer Eingabe; Zebrastreifen Straße Bekassinenau von der Bushaltestelle 176 zur Kita Eingabe; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen - Region Rahlstedt; Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen; Ordnung herstellen am Kleidercontainer in der Hermann-Balk-Straße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Entfernung von Poller in der Mecklenburger Straße Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Freizeitangebote erweitern; Mehr Parksport für Rahlstedt Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion ; Beleuchtung Fußgängerüberweg Brockdorffstraße zwischen Pidder-Lüng-Weg und Heidegängerweg Antrag der CDU-Fraktion ; Verkehrliche Situation und Verkehrsschilder im Ortskern Rahlstedt prüfen Antrag der CDU-Fraktion ; Müllbehälter an der Ruhebank im Kreuzungsbereich Hellmesbergerweg/Wildschwanbrook Interfraktioneller Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen und der FDP-Fraktion; Instandsetzung Stellau-Wanderweg zwischen Wiesenredder und Stellaustieg (ZURÜCKGEZOGEN); Mitteilungen; Verschmutzung durch Kieselsteine an der Schweriner Straße vermeiden Beschluss der Bezirksversammlung vom 15.05.2025 (Drs. 22-1418.1); Anfragen / Auskunftsersuchen; Themenspeicher Regionalausschuss Rahlstedt; Verschiedenes; Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss; Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz; Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.06.2025; Eingänge und Mitteilungen; Geschäftsordnungsangelegenheiten; Anträge; Hamburg-Nord sagt DANKE: Preis für herausragendes freiwilliges Engagement Gemeinsamer Antrag von GRÜNE-, DIE LINKE- und Volt-Fraktion; Stellungnahme der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur beabsichtigten Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Eppendorf-Lokstedt im Christoph-Probst-Weg 4 Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; LED für den USC Paloma (SoMi 77/2025) Antrag der GRÜNE-Fraktion; Bezirkliche Sondermittel Antrag der Fraktion DIE LINKE; Starkes Ehrenamt braucht Würdigung und Sichtbarkeit Gemeinsamer Antrag von GRÜNE-, SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz Brucknerstraße Gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion; Vorlagen der Bezirksamtsleitung; Quartiersfonds 2025 Hier: Aufstockung der Mittel für das Haus am Schlicksweg ; Gedenkfeiern zum 40. Mal der Todestag von Mehmet Kaymakci und Ramazan Avci; Sondermittel 2025 Hier: Stavenhagenhaus – Fortsetzung fachliche Begleitung durch STADTKULTUR ; Sportfonds der Bezirksversammlung Hier: Gemeinsam (zusammen) wachsen: Bewegungseinheiten für Kinder aus dem Bezirk in der Sporthalle Imstedt - Standorte: Flüchtlingsunterkünfte Heinrich-Hertz-Str. und Mundsburg Tower ; Quartiersfonds 2025 Hier: Personalwechsel in der Leitung der Koordination im Barmbek Basch e.V. Überlappende Finanzierung für die Dauer von zwei Monaten ; Vorlagen des vorsitzenden Mitglieds der Bezirksversammlung; Beabsichtigte Bündelung der Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf-Lokstedt im Gebäude Christoph-Probst-Weg 4 Anhörung nach § 28 Nr. 13 BezVG; Berichte aus den Ausschüssen; Verkehrssicherheit: Durchgängig Tempo 30 zwischen Moorfurthbrücke und Mundsburger Brücke! Beschlussempfehlung des KUM; Lärmminderung auf Schulhöfen, insbesondere bei der Sanierung und dem Umbau von Sportanlagen - Berücksichtigung lärmmindernder Materialien bei zukünftigen Bauvorhaben Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport ; Neues und faires Antragsverfahren für Projektmittel für die Stadtteilkultur Beschlussempfehlung des Ausschusses Bildung, Kultur und Sport ; Antrag auf Mittel des Energie-Investitionsfonds Sportstätten; Vergabe der Mittel der Bezirksversammlung-Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses ; Bürger*innenbeteiligung stärken - das Bürger*innenbudget weiterführen Beschlussempfehlung des SIIGK; Reduzierung der Belegungskapazität der Flüchtlingsunterkunft am Überseering auf die reguläre Anzahl von 900 Bewohnern Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Korrektur der Bewohnerparkzone N108 / Salomon-Heine-Weg Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Verbesserung der Verkehrssicherheit der Carl-Cohn-Schule durch Nachmeldung im Rahmen des "Sichere-Schulwege-Programms" Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Loki-Schmidt-Platz - Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität Beschlussempfehlung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude; Festlegen der Tagesordnung für die Bezirksversammlung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Antrag SPD betr. Sachstand Treppenanlagen auf dem Rönneburger Burgberg; Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sachstand Treppenanlagen auf dem Rönneburger Burgberg; Zwischenstand zu den noch offenen Anträgen im Regionalausschuss; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Sanierung der Treppenanlage zum Burgberg; Antrag CDU betr. Toilettenhäuschen Buxtehuder Straße - Was tut sich am stillen Örtchen?; Antrag CDU betr. Realisierung der künstlerischen Aufwertung der Unterführung vom Sand zum Harburger Rathausplatz - Harburg-Motiv statt hässlicher Beton; Antrag CDU betr. Fußgängerleidsystem? - Fußgängerleitsystem endlich aktualisieren; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Brückenstraße; Zusatzantrag CDU betr. Brückenstraße (zum Antrag 22-0272); NEU Antrag CDU betr. Zustand der vorhandenen Spielplätze und geplante neue Spielplätze im Bezirk Harburg; Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Parksituation im Hölscherweg verbessern; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Feststellung der Tagesordnung; Öffentliche Fragestunde; Antrag CDU betr. Störende Lichtemissionen in der Rönneburger Straße Hausnummer 20/22 durch gegenüberliegende Parkplatzanlage; Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Störende Lichtemissionen in der Rönneburger Straße Hausnummer 20/22 durch gegenüberliegende Parkplatzanlage; Mitteilungen der Verwaltung; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung/öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.06.2025; Bewegungsinsel im Dratel'schen Park in Horn (Drs. Nr. 22-1440.4) (Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes trägt vor.); Vorstellung der Planungen Schiffbeker Friedhof Landschaftsachse Horner Geest (Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes trägt vor.); Mitteilungen der Verwaltung; Beschlussbestätigungen; Ein Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte; Sicherung der umfassenden Auskömmlichkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), der Jugendsozialarbeit (JSA), der Familienförderung (FamFö) und der sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF)! Dringend den Haushalt 2025 nachsteuern und die finanzielle Ausstattung deutlich verbessern!; Bunthaus Spitze | Zusagen aus der Vergangenheit einhalten | Infotafeln sanieren; Sicherheit im Straßenverkehr | LeitPLATTEN für Langenhövel; Benittstraße durchgehend für Radverkehr freigeben; LKW-Verkehr durch Wilhelmsburger Wohngebiete verhindern ; Neue Stadtteilklinik Groß Sand - Wie geht es weiter nach der Schließung durch das Bistum? ; Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h auf dem Finkenwerder Landscheideweg von Höhe Nordmeerstraße bis Finkenwerder Westerdeich; Sonstige Vorlagen der Verwaltung; Outdoor-Fitnessgeräte; Eingezäunte Hundeauslaufzone Finkenwerder (Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes trägt vor.); Erläuterungsschilder für die Budapester Straße: Erinnerung an den Ungarischen Volksaufstand von 1956 sichtbar machen; Nutzung öffentlicher Flächen; Sondermittelanträge; Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussbestätigungen); Sondermittelantrag 60/2025 - Hamburg HafenCity FC e.V.; Sondermittelantrag 68/2025 - Sport-Club Vorwärts-Wacker von 1904 e.V.; Sondermittelantrag 83/2025 - Queere Familien Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 72/2025 - Clubkombinat Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 88/2025 - Israelitischer Tempelverband Hamburg - Liberale jüdische Gemeinde Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 76/2025 - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V.; Sondermittelantrag 81/2025 - SC Wilhelmsburg e.V.; Sondermittelantrag 92/2025 - Anne Simone Kiesiel; Sondermittelantrag 91/2025 - Förderverein Freiwillige Feuerwehr Moorwerder e.V.; Sondermittelantrag 94/2025 - Diana Dua; Sondermittelantrag 95/2025 - Sportvereinigung Billstedt-Horn von 1891 e.V.; Anträge und Mitteilungen der Politik; Ausschussumbesetzungen (Mitteilung der GRÜNE-Fraktion); Unterstützung der Veranstaltung "LichterKunst im Schleemer Park" (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Finanzielle Unterstützung des Fachtags des Jugendparlaments der geflüchteten Kinder und Jugendlichen (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Finanzielle Unterstützung des Projekts "Jugendparlament für geflüchtete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Otto-Linne-Haus - Haus der Generationen: Siegerentwurf prämieren! (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Größerer Raum für öffentliche Sitzung (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); Stadtteilfest auf der Veddel ermöglichen! (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion); "Öffentliche Anhörung Spreehafenviertel/Wilder Wald - Zielkonflikt ernst nehmen" (Antrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion); Verschiedenes; Fristen § 7 Absatz 4 der Geschäftsordnung;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Verpflichtung einer ständigen Vertretung; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.11.2024; Projekt "Wochenmärkte der Zukunft" -Der Vortrag wurde abgesagt; Aktuelle Lage auf Wochenmärkten; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Schriftlicher Bericht zur Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Wochenmärkte und Tourismus am 30.01.2025; Anträge der Politik; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 30.01.2025; Projekt "Wochenmärkte der Zukunft" (Eine Vertretung der Hamburg Kreativ Gesellschaft (Cross Innovation Hub) informiert); Aktuelle Lage auf Wochenmärkten; Vorlagen und Mitteilungen der Verwaltung; Anpassung der Marktgebühren auf dem Wochenmarkt Billstedt während der anstehenden Baumaßnahmen auf der Marktfläche; Ein Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte; Wochenmarkt Billstedt; Parkzeiten auf dem Rothenburgsorter Marktplatz verlängern. Öffentliche Flächen an Markttagen effizienter nutzen; Anträge der Politik; Verschiedenes; Außengastronomie: Bauantrag mit Lärmschutzprüfung; Sondernutzungsanträge: Lagepläne;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Kerngebietsausschuss; Vorstellung des Projekts „Sanierung Kallmorgen-Pavillon“, Rothenbaumchaussee 100 (Gäste: Vertretende der Hermann Reemtsma Stiftung ); Taubenproblematik im Bereich des Isemarkts, s. Drs 22-0863 (Gäste: Vertretende der Hamburger Hochbahn AG); Planungen Methfesselstraße West, Tresckowstraße und Goebenstraße Süd (Leitungsarbeiten Fernwärmetrasse) (Gäste: Vertretende Fachamt MR); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Reinigung der Bismarckstraße Drs. 22-0917, Beschluss der BV vom 24.04.2025; Müllproblematik Einwegverpackungen – Möglichkeiten prüfen Drs. 22-0860, Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 24.04.2024; Mitteilungen der Verwaltung; Vorstellung zur Behebung Geruchsbelästigung, erforderliche Kosten, kurzfristige Lösungen zum Gewässer im Park Am Weiher; Sachverhalt: Einbau einer Wasserpumpe auf dem Spielplatz Hohe Weide (Ecke Kaiser-Friedrich-Ufer) oder einem vergleichbar geeigneten Standort im Eimsbütteler Kerngebiet, s. Drs. 22-1077 Beschluss der BV vom 26.06.2025 ; Anträge; Verkehrsberuhigung in der Unnastraße; Umgestaltung und Neuordnung des Verkehrsraums Stellinger Weg; Erneuerung der Fahrbahnmarkierung an der Kreuzung Emilienstraße - Osterstraße; Wasseranschluss für die Bücherstube Stolterfoht ermöglichen; Aufwertung und Sanierung der Hundeauslaufzone Eduardstraße; Sondermittel für das Straßenfest Waterloostraße; Verschiedenes;

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr