Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

482 Suchergebnisse für "*"

Entwässerungskonzept zum Bebauungsplan Bahrenfeld 73

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Bahrenfeld 73_Untersuchung Sicherheitsabstand Störfallbetrieb

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Bahrenfeld 73 Baumbestandsaufnahme und Baumbewertung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Bahrenfeld 73 Artenschutzuntersuchung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Bahrenfeld 73 Schadstoffuntersuchung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Bebauungsplan Bahrenfeld 73 Biotopkartierung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Kurzzusammenfassung des Gutachtens "Vorbereitung einer energetischen Sanierungsstrategie für private Nichtwohngebäude in Hamburg", Als Chartbook

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Die FHH hat sich mit dem Ziel der Netto-CO2-Neutralität bis zum Jahr 2045 ambitionierte klimapolitische Leitplanken gesetzt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor, auch bei den privaten Nichtwohngebäuden in den Sektoren Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) sowie Industrie. Ein Baustein der energetischen Sanierungsstrategie stellt der Austausch fossiler Heizungen in Nichtwohngebäuden dar. Der zweite Baustein ist die Reduktion des Energieverbrauchs. Vor diesem Hintergrund will die FHH eine energetische Sanierungsstrategie für private Nichtwohngebäude entwickeln. Die Strategie soll als Handlungsrahmen dienen, um kurz- und mittelfristig Anreize zu schaffen, Sanierungsaktivitäten zu verstärken, Hemmnisse abzubauen und zielgruppenspezifische Maßnahmen zu etablieren. Als Vorbereitung dient dieses Gutachten, welches im Dialog mit relevanten Hamburger Akteuren aus Verwaltung und Wirtschaft entstanden ist.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Verschattungsgutachten zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 49 "Neues Quartier am Klosterwall"

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Denkmalgutachten zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hamburg-Altstadt 49 "Neues Quartier am Klosterwall"

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Voruntersuchung Freiraum- und Verkehrskonzept Bergedorf-West

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Freiraumanalyse und -strategie Bergedorf-West

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Der vorliegende Geotechnische Bericht beschreibt die Untergrundsituation im Bereich des geplanten Neubaus auf dem Grundstück Überseering 17 Ecke Mexikoring in Hamburg-Winterhude für den Neubau eines Gebäudekomplexes mit Büro-, Wohn- und Gewerbenutzung.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gutachten zum Schallschutz im Städtebau und zum Schallimmissionsschutz nach TA Lärm für den Neubau eines Gebäudekomplexes mit Büro-, Wohn- und Gewerbenutzung

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Allgemeine Umweltverträglichkeits-Vorprüfung des Einzelfalls UVVP-A für die in dem Neubauvorhaben Überseering 17 geplanten Einzelhandelsnutzungen. In dem Neubaukomplex sind neben Wohn-, Büro- und Gewerbenutzungen sowie gastronomischen Angeboten auch Einzelhandelsnutzungen geplant: vorgesehen sind Flächen für den Einzelhandel und für die Nahversorgung mit Anlieferung. Da diese in der Summe der Grundflächen, d.h. kumulierend, wie ein großflächiges Einzelhandelsvorhaben zu bewerten sind ist eine vorgeschaltete Umweltverträglichkeits-Vorprüfung (UVVP) durchzuführen.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Verkehrstechnische Untersuchung für den Neubau eines Gebäudekomplexes mit Büro-, Wohn- und Gewerbenutzung im Überseering 17

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Da die geplante Bebauung im Vergleich zu einer bisher planungsrechtlich möglichen Bebauung (siehe B-Plan Winterhude 7) die Besonnungssituation fu¨r die angrenzende Bebauung verschlechtern könnte, soll mittels einer Verschattungsuntersuchung gepru¨pft werden, ob u¨berhaupt eine relevante Zusatzverschattung verursacht werden kann und ob eine Mindestbesonnungsdauer entsprechend der DIN EN 17037 (Tageslicht in Gebäuden) gewährleistet wird. Ziel der Untersuchung ist es zu ermitteln, ob und in welchem Umfang private Belange hinsichtlich Besonnung von dem Bauvorhaben betroffen sein können.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Gefahrenerkundung Kampfmittelverdacht für den Neubau eines Gebäudekomplexes mit Büro-, Wohn- und Gewerbenutzung - Überseering 17

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Nahversorgers im Überseering 17 / Mexikoring 22

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Im vorliegenden Bericht wird eine Prognose über die zukünftige Windkomfortsituation im Außenbereich des Bauvorhabens Überseering 17 in Hamburg erstellt. Hierfür werden die bodennahen Außenbereiche, die Dachterrassen und die Balkone untersucht. Anhand von meteorologischen Klimadaten und Windkanaluntersuchungen und unter Berücksichtigung der angrenzenden Umgebungsbebauung werden die untersuchten Bereiche in Komfortstufen eingeordnet, die bestimmten Nutzungsanforderungen zugeordnet sind. Zudem wird auf mögliche unangenehme Bereiche und Gefährdungsstellen hin untersucht.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr