Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

1784 Suchergebnisse für "*"

Das Hamburger Wohnlagenverzeichnis ist eine Auflistung aller bewerteten Straßenabschnitte (Blockseiten) in Hamburger Wohngebieten. Es handelt sich hierbei nicht um ein amtliches Verzeichnis, sondern es ist ausschließlich zu einer sachgerechten Einstufung von Mietwohnungen in die Wohnlagekategorien "gut" oder "normal" als Grundlage zur Erstellung des Hamburger Mietenspiegels bestimmt. Unschärfen in der Abgrenzung bei den rund 23.400 bewerteten Straßenabschnitten werden durch die Vielzahl der bei der Erstellung des Mietenspiegels verwendeten Daten ausgeglichen. Für die Bewertung von einzelnen Mietwohnungen kann das Wohnlagenverzeichnis nur eine grobe Orientierung geben. Sie muss durch die in der jeweiligen Fassung des Mietenspiegels genannten Lagequalitäten in Verbindung mit Ortskenntnissen überprüft werden. Die Spalten Hausnr./Art begrenzen in Verbindung mit dem Straßennamen den bewerteten Straßenabschnitt. Es gibt Straßenabschnitte mit ungerader, gerader und Sonderfälle mit unregelmäßiger bzw. fortlaufender Hausnummerierung. Die erste Hausnummer einer Zeile ist die niedrigste, die zweite Hausnummer die höchste eines Straßenabschnittes. Je nach Nummerierung (gerade, ungerade oder sonstige) sind die dazwischenliegenden Hausnummern einer Zeile zu zuordnen. Auskünfte zur pauschalen Bewertung werden in den Wohnungsabteilungen der Einwohnerämter erteilt.

Formate: wfs, wms, pdf, oaf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Relevante Fakten über die Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
Mehr

Erläuterungsbericht und Lageplan zur Kenntnisnahmeschlussverschickung Steinstraße - Anschlussplanung K467

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr
Datensatz 07.07.2025

hvv Fahrgastzahlen 2023

Im Rahmen des Hamburgischen Transparenzgesetzes veröffentlichte die hvv GmbH im Jahr 2019 auf Wunsch der BVM erstmals Fahrgastzahlen auf dem Transparenzportal Hamburg. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schwankungen in den Fahrgastströmen wurden seither keine neuen Zahlen veröffentlicht. Ab dem Jahr 2023 sollen wieder regelmäßig – im Zweijahresturnus – Fahrgastzahlen in Form von Ein- und Aussteigern pro Haltestelle und Linie hochgeladen werden. Veröffentlicht werden nur Linien, die mindestens zwei Haltestellen in Hamburg bedienen und deren Fahrzeuge mit automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) ausgestattet sind. Die Ausstattungsquote beträgt ca. 20 % bei S-Bahn, U-Bahn und vhh.mobility, ca. 34 % bei den Bussen der HOCHBAHN und ca. 95 % bei der HADAG. Die Zähldaten wurden auf durchschnittliche Tageswerte (Montag bis Freitag) hochgerechnet. Bei der U3 darf die Haltestelle Barmbek nur als Gesamtwert betrachtet werden.

Formate: xlsx

  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

VR14 Elbgaustraße, Los 3, GaLa-Bau

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. In der vorliegenden Lärmtechnischen Stellungnahme werden die lärmtechnischen Auswirkungen der geplanten Erhöhung der Quartiersgarage im Urbanen Gebiet MU 1 beurteilt.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. In der vorliegenden Lärmtechnischen Stellungnahme werden die lärmtechnischen Auswirkungen der durch die Planung verursachten Verkehrszunahme auf der Bahnhofstraße und der Liliencronstraße im Gemeindegebiet Neu Wulmstorf ermittelt und beurteilt. Die vorliegende Stellungnahme ersetzt die im Rahmen der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung verschickte Version vom 02.05.2024.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Mit dieser Stellungnahme erfolgt eine Verkehrsprognose und verkehrstechnische Bewertung der zusätzlichen Verkehre im Bereich Neu Wulmstorf unter Berücksichtigung der Entwurfsplanung zur B3 Ortsumgehung (OU) Elstorf mit Zubringer A26.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. In der vorliegenden Lärmtechnischen Stellungnahme werden die lärmtechnischen Auswirkungen der geplanten Expressbuslinien X40 und X50 beurteilt.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Mit dieser Stellungnahme werden die verkehrlichen Auswirkungen der geplanten Expressbuslinien X40 und X50 beurteilt.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Das vorliegende Gutachten stellt die fachliche Grundlage für die behördliche Prüfung der FFH-Verträglichkeit des Bebauungsplans dar. Es werden negative Beeinträchtigungen auf die Schutzgebiete untersucht. Das vorliegende Gutachten ersetzt die im Rahmen der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung verschickte Version vom 07.02.2024.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Diese Stellungnahme ergänzt das Verschattungsgutachten vom 26.01.2024 um die Darstellung der Verschattungswirkung auf die Nachbargebäude nach Erhöhung der Quartiersgarage im Urbanen Gebiet MU 1.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Erläuterungsbericht und Lageplan zur Änderung zur Schlussverschickung Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Niederschrift über eine öffentliche Plandiskussion am 15.04.2025 zum Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 40 (Alsterufer)

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Baumbestandsaufnahme für das Flurstück 2995 der Gemarkung Tonndorf (sog. Hexenwäldchen). Beauftragt durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen. Ausgeführt durch die ARBOR ANALYST GmbH. Die Erhebung erfolgte im November 2024.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Zuschlagsschreiben und Leistungsverzeichnis für die Baumaßnahme Jüthornstraße/Rodigallee, Bovestraße-Holstenhofweg, GaLa-Bau

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Sondernutzung von Sharing-E-Scootern und Sharing-E-Bikes durch private Anbieter im öffentlichen Raum

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
Mehr

Jahresbericht des Präsidiums der Universität Hamburg für das Berichtsjahr 2024; barrierefrei in deutscher und englischer Version

Formate: pdf

  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Dokumentation der Veranstaltung "Mehrfachdiskriminerung von Frauen"

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
Mehr

Hamburg Messe und Congress GmbH diverse Dokumente

Formate: pdf

  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr