Mit Erlass der Richtlinie des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von Kommunalem Abwasser (91/271/EWG) haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einheitliche Anforderungen für Maßnahmen zur Reinigung von kommunalem Abwasser festgelegt. In der Richtlinie werden Anforderungen bezüglich der Abwassereinleitungen aus kommunalen Kläranlagen, Überwachungsverfahren und der zeitliche Rahmen für den Ausbau von abwassertechnischen Anlagen gestellt. Darüber hinaus ist nach Artikel 16 alle 2 Jahre ein Lagebericht zum aktuellen Stand der Abwassersituation zu erstellen und zu veröffentlichen. Der vorliegende Lagebericht informiert über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und die Entsorgung von Klärschlamm für den Berichtszeitraum 2023-2024.
Der Jahresbericht der Universität Hamburg richtet sich in diesem Jahr vor allem an die Hamburgerinnen und Hamburger, die ihre Universität näher kennenlernen möchten. Mit einem neuen Design- und Redaktionskonzept tauchen Interessierte in die wissenschaftliche und gesellschaftsrelevante Arbeit der Uni Hamburg ein.
Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Der Bericht stellt die Vorplanung der Verkehrsanlagen sowie der Oberflächenentwässerung ausgehend von dem städtebaulichen Konzept der Fischbeker Reethen dar.
Mit der Planaufstellung des Bebauungsplans Neugraben-Fischbek 67 ist beabsichtigt, das Plangebiet als Wohn- und Gewerbestandort mit einer weiterführenden Schule und einem Sportplatz sowie weiteren zugehörigen sozialen und kulturellen Nutzungen für die Entstehung eines lebendigen, gemischt genutzten Quartiers planungsrechtlich zu sichern. Der Bericht und die dazugehörigen Anlagen stellen den aktuellen Stand der Verkehrsanlagen- und Entwässerungsplanung Fischbeker Reethen dar. Enthalten sind Angaben zur geplanten Straßennetzgestaltung inkl. Fußgänger- und Radverkehr, ÖPNV und ruhendem Verkehr sowie Angaben zur geplanten Oberflächenentwässerung der öffentlichen und privaten Flächen sowie zur geplanten Schmutzwasserentsorgung.
ABSCHLUSSBERICHT Teilprojekt Pflegeplanung im Projekt Zusammenarbeit Ohlsdorf als Beitrag zur Berichtsdrucksache Vertrag für Hamburgs Stadtgrün der Hamburger Friedhöfe -AöR-