Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

72 Suchergebnisse für "*"

Versicherungsmathematisches Gutachten über unmittelbare Pensions- und Beihilfeverpflichtungen - Stichtag 31.12.2024

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Versicherungsmathematisches Gutachten über die Verpflichtung zur Zahlung von Sabbatzeitenleistungen - Stichtag 31.12.2024

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Machbarkeitsstudie zur Einrichtung dezentraler LKW-Vorstauplätze im Industriegebiet Billbrook / Rothenburgsort

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Bei der Studie "Neuaufstellung der non-monetären Startup-Förderung der Freien und Hansestadt Hamburg" handelt es sich um eine Studie der Unternehmensberatung PD, die mit dem Ziel erstellt wurde, die non-monetäre Startup-Förderung in Hamburg zu verbessern.

Formate: docx, pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Versicherungsmathematisches Gutachten über Verpflichtungen und Ansprüche aus dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag der FHH zum Stichtag 31.12.2024

Formate: pdf

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Der Hamburger Klimaplan 2019 gibt zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich der Wohngebäude als ersten großen Schritt eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie vor. Die Ergebnisse wurden in einem gemeinsamen Bericht der beteiligten Gutachterinnen und Gutachter zusammengeführt. Die hier vorliegenden Datenblätter ergänzen die aktualisierte Fassung des Berichts 2024.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

In dieser Studie wird anhand einer Input-Output-Analyse der regionale Wertschöpfungsbeitrag der Kreuzfahrtindustrie für die Hamburger Wirtschaft im Jahr 2018, also vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie, untersucht.

Formate: pdf

  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Bestandserfassung Artenschutzuntersuchung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Bilanz Bäume

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Boden- und Baumgrundgutachten

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Stellungnahme Auswirkungsanalyse Lebensmittelmarkt

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Auswirkungsanalyse Lebensmittelmarkt

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Baumgutachterliche Bestandsaufnahme

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Eingriffsbilanzierung des Vorhabens

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Baumwertermittlung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Baumbestandskartierung; gutachterliche Einschätzung

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Verträglichkeitsprüfung für den Einzelhandel UVP-VP

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Fortschreibung des Basisgutachtens (2017) und der Folgegutachten (2019, 2021, 2022 und 2023) zum Thema Baukosten in Hamburg. Feststellung der Baukostensituation in Hamburg 2024 im Bereich Wohnungsbau mit Analyse der aktuellen Baupreis- und Baukostenentwicklung sowie Darstellung der hieraus resultierenden Auswirkungen, insbesondere auf die Herstellungskosten für den Wohnungsbau in Hamburg.

Formate: pdf

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Die Ergebnisse der von der Behörde für Wirtschaft und Innovation in Auftrag gegebenen Studie zeigen in quantifizierter Form auf, welchen Beitrag Hamburg zur Deckung der nationalen Wasserstoffbedarfe bis zum Jahr 2045 leisten kann. Hierfür wurde zunächst eine detaillierte Recherche zu den aktuellen Wasserstoff-Projekten in Hamburg, eine Analyse zu den verfügbaren Flächen im Hamburger Hafengebiet und zu den vorhandenen Importinfrastrukturen durchgeführt. Mittels einer Szenarioanalyse wurden darauf aufbauend drei mögliche Entwicklungspfade für die Produktions- und seeseitigen Importkapazitäten untersucht: ein Stagnations-Szenario, ein Business-as-Usual-Szenario und ein Push-Szenario. Das Dokument enthält einen vier-seitigen zusammenfassenden Policy Brief und im Anschluss daran den 90-seitigen Abschlussbericht der Studie.

Formate: pdf

  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Der stationäre Einzelhandel in Hamburg steht derzeit vor den größten Herausforderungen der letzten Dekaden. Durch die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus wurden die stationären Einzelhändler nicht nur in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit stark unter Druck gesetzt, mehr noch wurden bereits bestehende Entwicklungen wie beispielsweise der zunehmenden Verschiebung der Nachfrage in Richtung Online-Handel weiter verstärkt und Kundenerwartungen an den stationären Handel, insbesondere in Hinblick auf Digitalisierung, verändert. Zusätzlich sieht sich der stationäre Einzelhandel steigenden Mieten, dem allgemeinen Fachkräftemangel, einer gesteigerten Kundensensitivität für Nachhaltigkeit und dem wachsenden Preisdruck durch den Online-Handel ausgesetzt. Auch der in Hamburg ansässige Online-Handel erfährt derzeit Veränderungen, wenngleich von geringerem Ausmaß. Hier stehen ebenfalls ein erhöhtes Bedürfnis von Kunden und Kundinnen nach nachhaltigen Produkten und einem transparenten Prozess sowie die Konkurrenz mit großen, internationalen Unternehmen im Vordergrund. Ferner versuchen einzelne Online-Händler, durch Filialen in Innenstädten Teile der Wertschöpfung des stationären Einzelhandels nachzubilden. Die veränderten Nachfragebedingungen und das Einkaufsverhalten führen bei vielen Einzelhändlern zu einem Handlungsdruck. Diese Ausgangslage bildet den Anlass für die vorliegende Untersuchung der „Entwicklungsperspektiven und -potentiale des Einzelhandels in Hamburg 2035“ und den Bedarf für eine entsprechende Studie. Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) hat daher eine Studie in Auftrag gegeben: Die Gutachter von Dr. Lademann & Partner (Dr. Lademann & Partner. Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH. Friedrich-Ebert-Damm 311, 22159 Hamburg) haben die Situation des Einzelhandels in Hamburg in dem Zeitraum 2023 bis 2024 mit Hilfe einer SWOT-Analyse sowie statistischer Auswertungen ermittelt und basierend darauf Zielbilder (Innenstadt und Zentren) sowie Handlungsempfehlungen für eine Stärkung des Einzelhandelsstandorts Hamburg mit der zeitlichen Perspektive bis 2035 entwickelt. Diese externe Analyse, insbesondere die von den Gutachtern empfohlenen Zielbilder und Handlungsempfehlungen werden nun im Kontext der weiteren Strategien des Senats (insbesondere aber nicht ausschließlich das Handlungskonzept Innenstadt, das Zielbild Innenstadt, der Masterplan Magistralen sowie das Hamburger Zentrenkonzept) bewertet und die Umsetzung in Kongruenz mit den oben genannten Konzepten und Strategien geprüft. Weiterführendes Ziel ist, aufbauend auf den Empfehlungen der Gutachter, Instrumente und Maßnahmen in Einklang mit den oben genannten Strategien und Konzepten und den darin gefassten integrierten Zielsetzungen zu entwickeln, um den Einzelhandelsstandort Hamburg nachhaltig mit dem zeitlichen Horizont bis zum Jahr 2035 zu stärken. Die hier vorliegende Studie stellt die Ergebnisse und Empfehlungen der Gutachter dar und gibt nicht die Meinung des Senats wieder. Die Studie dient, wie oben ausgeführt, als eine Grundlage für die Meinungsbildung des Senats und daraus abgeleiteter zukünftiger Maßnahmen und Instrumente zur Stärkung des Einzelhandelsstandorts Hamburg bis 2035.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr