Die Bürgerschaft hat den Senat mit der Drucksache 22/10301 „Klarer Kurs in stürmischen Zeiten: Umwelt, Klimaschutz und erneuerbare Energien weiter voranbringen“ vom 01.12.2022 u.a. ersucht, die Bedarfe für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden der Revierförstereien zu ermitteln und der Bürgerschaft zu berichten. Das Gutachten mit den Ermittlungen der Sanierungsbedarfe sowie zur Verbesserung der energetischen Standards inkl. Kostenermittlung liegt jetzt vor.
Das Forschungsvorhaben "AgriChance - Agri-PV als Chance für Landwirtschaft und Energiewende in HH" wurde von Fraunhofer ISE, Freiburg initiiert und bearbeitet. Es handelt sich um ein Entscheidungshilfevorhaben zur Darlegung der Potenziale von Agri-PV - mit ökonom. Betrachtung u. zur energetischen Integration.
Bei der Studie "Neuaufstellung der non-monetären Startup-Förderung der Freien und Hansestadt Hamburg" handelt es sich um eine Studie der Unternehmensberatung PD, die mit dem Ziel erstellt wurde, die non-monetäre Startup-Förderung in Hamburg zu verbessern.
Versicherungsmathematisches Gutachten über Verpflichtungen und Ansprüche aus dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag der FHH zum Stichtag 31.12.2024
Der Hamburger Klimaplan 2019 gibt zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich der Wohngebäude als ersten großen Schritt eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie vor. Die Ergebnisse wurden in einem gemeinsamen Bericht der beteiligten Gutachterinnen und Gutachter zusammengeführt. Die hier vorliegenden Datenblätter ergänzen die aktualisierte Fassung des Berichts 2024.
In dieser Studie wird anhand einer Input-Output-Analyse der regionale Wertschöpfungsbeitrag der Kreuzfahrtindustrie für die Hamburger Wirtschaft im Jahr 2018, also vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie, untersucht.
Fortschreibung des Basisgutachtens (2017) und der Folgegutachten (2019, 2021, 2022 und 2023) zum Thema Baukosten in Hamburg. Feststellung der Baukostensituation in Hamburg 2024 im Bereich Wohnungsbau mit Analyse der aktuellen Baupreis- und Baukostenentwicklung sowie Darstellung der hieraus resultierenden Auswirkungen, insbesondere auf die Herstellungskosten für den Wohnungsbau in Hamburg.