Transparenzportal

Aussenansicht des Staatsarchivs Hamburg

Transparenzportal Hamburg

45 Suchergebnisse für "Ziegelteich"

Bezirk: Altona, Eimsbüttel, Stadtteil: Bahrenfeld, Stellingen, Ortsteil: 214, 321, Planbezirk:Große Bahnstraße - Am Ziegelteich ( Postbahnhof )

Formate: gml, pdf, html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss Stadtplanung; Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 95 (Frohmestraße) Vorstellung der Ergebnisse des hochbaulichen Wettbewerbs „Neubebauung Wählingsallee“ ; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Baulandmobilisierungsgesetz: Baugebot anwenden, bezahlbaren Wohnraum bereitstellen; Prüfauftrag der Erweiterung der baulichen Erhaltungsverordnung; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bebauungsplanverfahren einleiten 30 120 6.053 Stellingen Kieler Straße / Brunckhorstweg 120 120 120 nein 35% Nutzungsänderungsantrag einreichen 120 6.054 Stellingen Randstraße / Försterweg West 6.055 Stellingen Randstraße / Försterweg Ost 40 40 40 nein 35% Teilbereich genehmigt weitere Bauanträge einreichen 10 30 6.058 Stellingen Ziegelteich 50 50 50 ggf. 50% Klärung Verwertungsmöglichkeiten Bebauungsplanverfahren einleiten 50 6.059 Stellingen Kieler Straße / Frühlingstraße 200 200 200 ja 50% Bebauungsplanverfahren einleiten ggf.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Fragestunde im Ausschuss für Stadtplanung; Bebauungsplan-Entwurf Rotherbaum 37 (Neue Rabenstraße) Vorstellung der Ergebnisse des städtebaulich-hochbaulichen Wettbewerbs; Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 97 (Ellerbeker Weg) Zustimmung frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan-Entwurf Schnelsen 96 (Schleswiger Damm) Sachstandsbericht; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Eimsbüttler Wohnungsbauprogramm 2022: Herausnahme der Reg.Nr. 1.026 Stadtteil Rotherbaum, Belegenheit Grindelhof-Terrassen; Mitteilungen der Verwaltung; Mündlich Verbindungsbahnentlastungstunnel Präsentation der Deutschen Bundesbahn im Stadtplanungsausschuss; Anträge; Genehmigung der Niederschrift;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bebauungsplanverfahren einleiten 30 120 6.053 Stellingen Kieler Straße / Brunckhorstweg 120 120 120 nein 35% Nutzungsänderungsantrag einreichen 120 6.054 Stellingen Randstraße / Försterweg West 6.055 Stellingen Randstraße / Försterweg Ost 40 40 40 nein 35% Teilbereich genehmigt weitere Bauanträge einreichen 10 30 6.058 Stellingen Ziegelteich 50 50 50 ggf. 50% Klärung Verwertungsmöglichkeiten Bebauungsplanverfahren einleiten 50 6.059 Stellingen Kieler Straße / Frühlingstraße 200 200 200 ja 50% Bebauungsplanverfahren einleiten ggf.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Fragestunde in der Bezirksversammlung; Aktuelle halbe Stunde Ukrainekrise – Auswirkungen auf Eimsbüttel Anmeldung der CDU-Fraktion; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen des Vorsitzenden; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.01.2022; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Universitäts-Ausschuss (Uni); Umbenennung Fluglärmschutzkommission; Umbenennungen im Stadtplanungsausschuss (Stapla); Anträge; Übernahme des Bürgerbegehrens „Eisenbahnerviertel retten“; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 1); Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 2) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen ; Teil II des Antrags mit der Drucksachen-Nr. 21-2615 – Durchführung der Bezirksversammlung unter Pandemiebedingungen (Version 3) Alternativantrag, sofern dem Petitum des gleichnamigen Antrages in der Version 1 und 2 nicht zugestimmt wurde - Zurückgezogen; Öffentliche Anhörung zum Bewohnerparken in Harvestehude - Zurückgezogen; Empfehlungen der Ausschüsse; Sperrung der Straße Mesterfeldweg für den motorisierten Individualverkehr; Entwicklung des Neubauprojekts Neue Stellinger Mitte; Schuleingangsuntersuchung- gleichberechtigten Schulstart für alle sichern; Schnelsener A7-Deckel mit einem Fest eröffnen; Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Jungborn/Frohmestraße erhöhen; Vorstellung der geplanten (Bau-)Maßnahmen zur Errichtung eines Hamburger Klassenhauses auf dem Gelände der Grundschule Bindfeldweg; Prüfantrag: Wiedereinrichtung der Schutzbleche am Gitter bei der Kita am Markt in Niendorf; hvv switch Punkt in Schnelsen einrichten; Verkehrsberuhigende und -sichernde Maßnahmen für den Bindfeldweg; Rettet die Kindervilla; Baulandmobilisierungsgesetz: Baugebot anwenden, bezahlbaren Wohnraum bereitstellen; Prüfauftrag der Erweiterung der baulichen Erhaltungsverordnung; Sondermittel für den NTSV; Bitte geben Sie Platz – im Jahr 2022 und darüber hinaus!; Mittelinseln auf Straßen im Bezirk Eimsbüttel entsiegeln und begrünen; Pläne für den Pocket-Park vorstellen; Referent:innenanforderung zu Leerstand und Verhinderung der Sanierung in der Roonstraße 30; Ein neuer Akteur auf dem Hamburg Immobilienmarkt: Einladung eine:r Vertreter:in des Immobilienunternehmens Heimstaden in den GNUVWDi; Perspektivische Aufwertung des Tibarg-Süd; Bericht über den aktuellen Stand von RISE – Zentrum Frohmestraße/ Burgwedel; Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmiedekoppel und Lokstedter Holt; Situationsanalyse mit den Institutionen im sogenannten „Freizeit- und Erholungspark Lokstedt“ vor der Umsetzung des Beschlusses 21-2625 vom 27.01.2022; Geplante Diagonalsperre im Bereich Grandweg/Stresemannallee: Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2022 Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung ; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Sondermittel für die Veranstaltungsreihe „Ausschnitte der Jüdischen Geschichte und modernes Hamburg“;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) I-III-geschossige Gebäude entlang Kieler Straße gemischtgenutzte Gebäude Campingplatz W III g WA II g - WA V g 14.01.1955 22.11.1960 07.10.1968 Bebauungsplan Baustufenplan Stellingen-Langenfelde Stellingen 34 Entwicklungspotenzial durch Lage an einer Magistrale Immissionen im Westen durch den KFZ-Verkehr auf der Kieler Straße Störfallbetriebe in der Nähe 2025 2026 ff sonstige Satzungen -- 150 - 200Wohneinheiten über 10 Flurstücke FNP Festsetzungen Beschreibung Bebauungsplan im Verfahren -- künftige Festsetzungen -- Besonderheiten Weiteres Vorgehen Realisierbar Planrecht https//www.hamburg.de/planportal Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage DOP20 und Graphikdaten aus ALKIS 2022 Herausgeber FHH Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Bildnachweis zu TOP 10.24 Stellingen Kieler Straße / Brunckhorstweg 6.053 Größe [ha] 025 festgestellt geändert Wohnbauflächen Eigentümer Privat Nutzungsänderungsantrag einreichen Potenzial Gebäude steht nach Beendigung der Folgeunterkunft für Wohnnutzung zur Verfügung heutige Nutzung Folgeunterkunft für Geflüchtete MK IV g MK V g rückwärtig WA II g und Straßenverkehrsfläche 08.06.1983 Bebauungsplan Bebauungsplan Stellingen 40 Entwicklungspotenzial durch Lage an einer Magistrale Immissionen durch den KFZ-Verkehr auf der Kieler Straße bestehende Nutzungen 2026 ff sonstige Satzungen -- 120 - 130Wohneinheiten 1 Flurstück FNP Festsetzungen Beschreibung Bebauungsplan im Verfahren -- künftige Festsetzungen -- Besonderheiten Weiteres Vorgehen Realisierbar Planrecht https//www.hamburg.de/planportal Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage DOP20 und Graphikdaten aus ALKIS 2022 Herausgeber FHH Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Bildnachweis zu TOP 10.24 Stellingen Randstraße / Försterweg Ost 6.055 Größe [ha] 026 festgestellt geändert Gewerbliche Bauflächen Eigentümer Privat Teilbereich genehmigt weitere Bauanträge einreichen Potenzial Weiterentwicklung zu mehrgeschossiger Wohnbebauung mit gewerblicher Nutzung heutige Nutzung Einfamilienhausbebauung I-geschossig M II o 14.01.1955 22.11.1960 Bebauungsplan Baustufenplan Stellingen-Langenfelde Immissionen im Südwesten durch Schienenverkehr auf der S-Bahn-Trasse 2022 2026 ff sonstige Satzungen -- 40 - 60Wohneinheiten 5 - 10 Flurstücke FNP Festsetzungen Beschreibung Bebauungsplan im Verfahren -- künftige Festsetzungen -- Besonderheiten Weiteres Vorgehen Realisierbar Planrecht https//www.hamburg.de/planportal Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage DOP20 und Graphikdaten aus ALKIS 2022 Herausgeber FHH Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Bildnachweis zu TOP 10.24 Stellingen Ziegelteich 6.058 Größe [ha] 560 festgestellt geändert Wohnbauflächen Eigentümer FHH Privat Klärung Verwertungsmöglichkeiten Bebauungsplanverfahren einleiten Potenzial Weiterentwicklung zu mehrgeschossiger Wohnbebauung Qulifizierung einer gesamtstädtisch bedeutsamen Grün- und Wegeverbindung zwischen den Landschaftsachsen Altona und Eimsbüttel heutige Nutzung I-geschossige Wohnbebauung WR I WA I private Grünflächen öffentliche Grünflächen vorhandene Wasserflächen öffentliche Straße 08.10.1965 16.04.1968 09.06.1992 Bebauungsplan Stellingen 3 Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum zukünftigen Standort des Fernbahnhofs Wohnungsbauentwicklung unter Erhalt des Ziegelteichs und der öffentlichen Grünanlage primär straßenbegleitend zum Holstenkamp Grünverbindung zur Torstraße und Frühlingstraße beachten 2026 ff sonstige Satzungen -- 50 - 250Wohneinheiten über 10 Flurstücke FNP Festsetzungen Beschreibung Bebauungsplan im Verfahren -- künftige Festsetzungen -- Besonderheiten Weiteres Vorgehen Realisierbar Planrecht https//www.hamburg.de/planportal Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage DOP20 und Graphikdaten aus ALKIS 2022 Herausgeber FHH Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Bildnachweis zu TOP 10.24 Stellingen Kieler Straße / Frühlingstraße 6.059 Größe [ha] 416 festgestellt geändert Wohnbauflächen Gewerbliche Bauflächen Eigentümer Privat Bebauungsplanverfahren einleiten ggf.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Inklusion ist Menschenrecht – auch im Sport Beschluss der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 25.02.2021 Drs. 21-1747 (Gäste: Vertreter des Hamburger Sportbundes e.V. und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Hamburg); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; zur Drs.-Nr.: 21-2102 Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel und ganz Hamburg: Ein Netz aus sicheren Laufkursen und attraktiven Bewegungsinseln schaffen - Empfehlungen für das hamburgweite Parksportkonzept; zur Drs.-Nr.: 21-2100 Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel und ganz Hamburg: Zielgruppengerechte Gestaltung der Bewegungsinseln - Empfehlun-gen für das hamburgweite Parksportkonzept; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Antrag auf investive Bezirkssondermittel für die Maßnahme Umgestaltung des Außengeländes vom Haus der Jugend Eidelstedt – AckerpoolCo ; Beschlussempfehlung des Amtes MR zur Drucksache 21-2077 Realexperiment "Parklets in Eimsbüttel"; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; ParkSport-Fonds nutzen: Schaffen wir zwei, drei viele Bewegungsinseln für Eimsbüttel; Alternativantrag zur Drucksache 21-2263: Sport für Alle – Neue Bewegungsinseln für Eimsbüttel; Engpass bei nicht-investiven Sondermitteln vermeiden – Handlungsfähigkeit der Bezirkspolitik bewahren; Sondermittel für die Modernisierung der Flutlichtbeleuchtung des Sportvereins Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V.; Sondermittel für die Umrüstung der Sporthallen-Beleuchtungsanlage auf LED (SV Grün-Weiß Eimsbüttel); Sondermittel für den Hamburg-Harvestehuder Turnverein (HHT) für die Anschaffung einer Basketball-Wurfmaschine; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport; Hamburger Kolonialgeschichte aufarbeiten - auch in Eimsbüttel Beschluss der BV Eimsbüttel Drs. 21-1845 (Gast: Referent der Universität Hamburg); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Antrag auf investive Bezirkssondermittel für die Maßnahme Umgestaltung des Außengeländes vom Haus der Jugend Eidelstedt – AckerpoolCo ; Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung: Herbstferienprogramm 2021 der Zeppelin Kinder- und Jugendkunst e.V.; Gedenktafel für das ehemalige HSV-Stadion; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; ParkSport-Fonds nutzen: Schaffen wir zwei, drei viele Bewegungsinseln für Eimsbüttel; Engpass bei nicht-investiven Sondermitteln vermeiden – Handlungsfähigkeit der Bezirkspolitik bewahren; Sondermittel für die Hamburg Stealers e.V.; Sondermittel für Herbstferienworkshops im Theater Zeppelin; Sondermittel für Planungskosten zur Erweiterung des Vereinsgebäudes des HEBC; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP); Sport; Anträge; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel und ganz Hamburg: Zielgruppengerechte Gestaltung der Bewegungsinseln – Empfehlungen für das hamburgweite Parksportkonzept ; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel: Ein Netz aus sicheren Laufkursen und attraktiven Bewegungsinseln schaffen; Sondermittel für die Ferienworkshops des Theater Zeppelin; Sondermittel für die Gestaltung der Außenanlagen des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Lubawitsch an der Rothenbaumchaussee; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Vorstellung des Sachstands zum Umgang mit historisch belasteten Straßennamen in Eimsbüttel (Umsetzung der Drs. Nr. 21-1776) (Gäste: Vertreter des Staatsarchivs); Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Zusätzliche Umkleideräume an der Schule Döhrnstraße zur Nutzung des Vereinssports Drs. 21-1740, Beschluss der BV vom 25.02.2021; Mitteilungen der Verwaltung; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Sport; Anträge; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel: Zielgruppengerechte Gestaltung der Bewegungsinseln; Ein integriertes Konzept für Sport im Freien im Bezirk Eimsbüttel: Ein Netz aus sicheren Laufkursen und attraktiven Bewegungsinseln schaffen; Sondermittel für die Verbesserung des barrierefreien Zugangs der Jollenhafengemeinschaft Alsterufer; Kultur unter freiem Himmel: Sondermittel für die Freilichtveranstaltungsreihe „Literatur im Park 2021“; Sondermittel für das Gartenprojekt in der Bogenstraße; Sondermittel zur Finanzierung von Equipment für die digitale Sprachförderung der Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.; Kultur unter freiem Himmel: Sondermittel für das Kinder- und Jugendtheater „Luftkiste“ des HoheLuftschiff e.V.; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Link zur Ressource: Akte: BSU612.612-208/027.12 Angesichts der großen Ausdehnung besserer potenzieller Nahrungsgebiete in der 1-km-Umgebung Abbildung 1 Friedhöfe Ziegelteich die bei allen Arten im nor malen Radius des Jagdgebietes meist mehrere km um ein Quartier liegt werden voraussichtlich keine Mangelsituationen eintreten die dazu führen dass in der Umgebung liegende Fortpflanzungs- und Ruhestätten unbrauchbar und damit be schädigt werden.

Formate: pdf

  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Mitteilungen der Verwaltung; Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ Drs. 21-1199, Beschluss des HA vom 13.08.2020; Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung; Sondermittel der Bezirksversammlung hier: Mittelübersicht; Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung; Kultur; Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge; Sport; Anträge; Beschluss der Bezirksversammlung ‘Schaffung eines Erinnerungsortes an die ehemaligen Kasernen an der Bundesstraße im Rahmen der Bauplanung der Universität Hamburg’ aus dem Jahre 2013 realisieren ; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mit dem Untersuchungsbericht "Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplan Diebsteich" legt der mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 Abs. 4 BauGB beauftragte Dienstleister, die ARGE VU Diebsteich, die Ergebnisse der Untersuchungen sowie die städtebaulich-freiraumplanerische Rahmenplanung vor. Bei den hier veröffentlichten Dokumenten handelt es sich um die Anhänge zum Untersuchungsbericht (Anhang 01 Dokumentation der Beteiligung / Anhang 02 Parkraumerhebung im Detail). Der Untersuchungsbericht selber ist im Transparenzportal unter dem Titel "Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplan Diebsteich - Untersuchungsbericht" zu finden.

Link zur Ressource: Upload: Untersuchungsbericht VU Diebsteich März 2021 - Anhang 01 Dokumentation der Beteiligung Einzelne Markierungen finden sich in der Isebekstraße sowie östlich angrenzend an das Untersuchungsgebiet Grünanlage am Ziegelteich Ophagen. Auch die Sport- und Spielflächen östlich der Hoherade werden in der Freizeit genutzt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Begrüßung / Vorwort; Bürgerfragestunde; Stand zum Neubau einer Synagoge in Eimsbüttel vorstellen; Aktuelle halbe Stunde; Mitteilungen der Verwaltung; Wanderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ Drs. 21-1199, Beschluss des HA vom 13.08.2020; Mitteilungen des Vorsitzenden; Post im alten Fernmeldeamt in der Schlüterstraße erhalten Drs. 21-1682, Beschluss der BV vom 25.02.2021; Sperrung der A7: Schleichverkehre in Eidelstedter Wohnstraßen Drs. 21-1647, Beschluss der BV vom 28.01.2021 ; Gesundheitsämter entlasten durch geeignete technische Möglichkeit der sicheren, anonymen und selbstbestimmten Kontaktnachverfolgung Drs. 21-1654, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Umfassende Finanzierung der OKJA, Familien Förderung und SAE-Projekten Drs. 21-1661, Beschluss der BV vom 28.01.2021; Holsteiner Chaussee – Herstellung der östlichen Nebenfläche – Rad- und Fußweg zwischen Oldesloer Straße und Voßkamp Drs. 21-1483, Beschluss der BV vom 17.12.2020 ; Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Goldregenweg, nordwestlich des Jasminweges Drs. 20-3566, Beschluss der BV vom 28.03.2019 ; Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.02.2021; Bekanntgabe der Beschlüsse des Hauptausschusses und der Regionalausschüsse; Ausschussbesetzungen; Umbenennung im Kerngebietsausschuss (KGA); Umbenennungen; Anträge; Überplanung des Eidelstedter Zentrums; Maßnahmen zur Wiederbelebung für Kultur-, Hotel-, Gastronomie-, Veranstaltungs- und Sportbranche; E-Scooter im öffentlichen Raum: Regelungen für ein besseres Miteinander; Hamburger Hafen zum Tor zur Welt des Frieden machen – Volksentscheid gegen Rüstungsexporte unterstützen; Barrierefreie Wahllokale in Eimsbüttel; Aktuelle Corona-Informationen mehrsprachig bereitstellen; Pride-Symbole in Eimsbüttel umsetzen; Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Änderungsantrag zur Drucksache 21-1814: Mobile Luftfilteranlagen in Eimsbütteler Einrichtungen – Aufstockung des Corona-Soforthilfetopfes der Bezirksversammlung Eimsbüttel; Active City in Eimsbüttel: Neue Bewegungsinseln und Fitnessgeräte für die Stadtteile; Sondermittel für die Sportflächenerweiterung des DCadA (Der Club an der Alster e.V.); Empfehlungen der Ausschüsse; Alternativantrag zu Drucksache 21-1651: Planungen Julius-Vosseler-Straße (südlicher Teil)/Lenzweg vorstellen; Zebrastreifen über die Frohmestraße wieder einrichten; Sitzbänke in der Parkanlage Voßbarg; Ökonomisches Quartiersmanagement in Schnelsen verlängern; Verkehrssituation im Bindfeldweg verbessern; Sondermittel für einen Schwimmbeckensauger für Poseidon; Sondermittel für das Projekt „Mär draußen“ – Familientheater im öffentlichen Raum; Sondermittel für die Podcastreihe „Endstation Schnelsen“; Sondermittel für die Bücherhalle Niendorf zur Anschaffung von Spielen; Sondermittel für das Projekt „Bibliothèque sac à dos / Tanz mit Bibliotheksrucksäcken“; Innocentiapark – Über die Grünanlage und die Skulptur informieren; Doppelbenennung des Allende-Platzes nach Salvador Guillermo Allende Gossens und Mercedes Hortensia Bussi Soto de Allende; Nutzung der Schulhoffläche der Grundschule Lutterothstraße während der unterrichtsfreien Zeiten ermöglichen; Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen auch im Sommer 2021 ermöglichen; Freizeitsport im Bezirk Eimsbüttel: Zustand der frei zugänglichen Sportstätten; Hamburger Kolonialgeschichte aufarbeiten - auch in Eimsbüttel; Verunreinigungen durch Hunde auf der Sportanlage Steinwiesenweg; Beschlussvorlagen der Verwaltung; Sondermittel für eine Potenzialabschätzung; Vorbehaltlich der Erweiterung der Tagesordnung; Solidarisch mit den MieterInnen des Kleinen Schäferkamps 16a-e; Weiteres Verfahren der Tagungen im Bezirk Eimsbüttel aus Gründen des Infektionsschutzes in der COVID-19-Pandemie;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Kleinere Stationen mit Fitnessgeräten sind zum Beispiel auf dem neugestalteten Spielplatz am Ziegelteich und schon länger im Wehbers Park zu finden dort werden sie gut angenommen.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Mit dem Untersuchungsbericht "Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplan Diebsteich" legt der mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 Abs. 4 BauGB beauftragte Dienstleister, die ARGE VU Diebsteich, die Ergebnisse der Untersuchungen sowie die städtebaulich-freiraumplanerische Rahmenplanung vor. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen wurden eigentumsrechtliche, soziale, strukturelle sowie städtebauliche Verhältnisse und Zusammenhänge des Untersuchungsbereichs umfassend analysiert. Es wurde geprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen nach § 165 Abs. 3 BauGB für die förmliche Festlegung des Untersuchungsgebiets als städtebaulicher Entwicklungsbereich erfüllt sind. An die vorbereitenden Untersuchungen war die Erstellung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Rahmenplans gekoppelt.

Link zur Ressource: Upload: Vorbereitende Untersuchungen und Rahmenplan Diebsteich Untersuchungsbericht März 2021 Haynstra e ried Altonaer Stra e Upn Eg ge rsa lle e Weg Em il H ner n Lokstedter we g We lck er Otzen Am Ziegelteich Stra u Langenfelder Bis cho ff Kirs ch Pa rk allee Spreestra e Ale x 7 Ulmenweg Holberg B.d.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Bürgerfragestunde; Vorstellung des Rahmenplanentwurfs Diebsteich durch die Fachbehörde; Bebauungsplan-Entwurf Hoheluft-West 15 / Eimsbüttel 38 (Unnastraße) Auswertung der ÖPD; Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2020 und Potenzialflächen 2020 sowie Leitlinien für die Wohnungsbauentwicklung Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung; Mitteilungen der Verwaltung; Anträge; Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 19.11.2019;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Bebauungsplanverfahren einleiten 20 20 Stellingen 6.058 Ziegelteich 50 50 50 nein ggf. 50% Klärung Verwertungsmöglichkeiten Bebauungsplanverfahren einleiten 50 Stellingen 6.059 Kieler Straße / Frühlingstraße 200 200 200 nein ja 50% Babauungsplanverfahren einleiten Baumbestand beachten 50 150 Stellingen 6.060 Koppelstraße 50 50 50 nein nein 30% Vorbescheidsanträge einreichen 50 4 zu TOP 5 23.01.2020 GWB WE EFH WE FHH WE privat WE 2020 2021 2022 2023 2024 ff N e u e r B -P la n e rf o r d e rl ic h ja /n e in Verfahrensstand und weitere Handlungsschritte R ic h tw e rt ö ff e n tl ic h g e fö rd e rtBebauungsart Anzahl WE auf Flächen im Eigentum von F ü r S A G A g e e ig n e t Stadtteil WE MINReg.Nr.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Das Konzept beschreibt die gesamtstädtischen Rahmenbedingungen der Gewerbeflächenentwicklungen sowie Ziele und Anforderungen für den Gewerbestandort Eimsbüttel anhand von Steckbriefen für die Gewerbegebiete

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Im Nordwesten befindet sich kleinteilige Wohnbebauung am Ziegelteich. Im Osten auf der gegenüberliegenden Seite der Kieler Straße grenzt ebenfalls Wohnbebauung an das Gebiet. 111 Stellingen | Große Bahnstraße V' 17^ \ V* \ - .V \ Vf.* / \ \ T=>- GE1 r® ¥ St 3 F3 1965 St 36 1968 GE X \ \ i' W- ^V-K \\.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Link zur Ressource: Akte:000.00-04 Flächen im nahen Umfeld wie z.B. am Ziegelteich in Stellingen aber auch am Eimsbütteler Marktplatz werden mit dem diesjährigen Wohnungsbauprogramm in den Fokus gerückt.

Formate: pdf

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
Mehr

Tagesordnungspunkte: Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen (nichtöffentlicher Teil); Genehmigung der Niederschrift (nichtöffentlicher Teil); Bauanträge und Vorbescheide; Anträge / Vorlagen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Keine Hochhäuser im Langenfelder Damm; Mitteilungen der Verwaltung (nichtöffentlicher Teil); Mitteilungen der/des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil); Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil); Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen; Genehmigung der Niederschrift; Bürgerfragestunde; Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen; Entwicklung Eidelstedt (Zentrum, RISE, Integration); Anträge; Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereiches im Goldregenweg, nordwestlich des Jasminweges; Mitteilungen der Verwaltung; Information über den Baubeginn zur Revitalisierung des Spielplatzes in der Parkanlage „Am Ziegelteich“, 22527 Hamburg-Stellingen; Mitteilungen der/des Vorsitzenden; Verschiedenes;

Link zur Ressource: Sitzungsprotokoll (Druckversion) Information über den Baubeginn zur Revitalisierung des Spielplatzes in der Parkanlage „Am Ziegelteich“ 22527 Hamburg-Stellingen Drucksache 20-3519 15.

Formate: pdf, html

  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
Mehr

Information über den Baubeginn zur Revitalisierung des Spielplatzes in der Parkanlage „Am Ziegelteich“, 22527 Hamburg-Stellingen

Formate: html

  • BevölkerungBevölkerung
  •  
  • Bildung und WissenschaftBildung & Wissenschaft
  •  
  • Geografie, Geologie und GeodatenGeografie, Geologie & Geodaten
  •  
  • Gesetze und JustizGesetze & Justiz
  •  
  • GesundheitGesundheit
  •  
  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
  • Verwaltung, Haushalt und SteuerVerwaltung, Haushalt & Steuern
  •  
  • Politik und WahlenPolitik & Wahlen
  •  
  • SozialesSoziales
  •  
  • Transport und VerkehrTransport & Verkehr
  •  
  • Umwelt und KlimaUmwelt & Klima
  •  
  • VerbraucherschutzVerbraucherschutz
  •  
  • Wirtschaft und ArbeitWirtschaft & Arbeit
Mehr

Information über den Baubeginn zur Revitalisierung des Spielplatzes in der Parkanlage „Am Ziegelteich“, 22527 Hamburg-Stellingen

Formate: html

  • Infrastruktur, Bauen und WohnenInfrastruktur, Bauen & Wohnen
  •  
  • Kultur, Sport und TourismusKultur, Sport & Tourismus
  •  
Mehr