Dokument
28.11.2025
Tagesordnungspunkte: Begrüßung und öffentliche Fragestunde; Wahlen und Benennungen; Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung; Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung (Antrag der CDU-Fraktion); Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden der Bezirksversammlung (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Wahlen / Benennungen zum Jugendhilfeausschuss; Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes im Jugendhilfeausschuss (Antrag der AfD-Fraktion); Wahl eines beratenden Mitglieds im Jugendhilfeausschuss (Antrag der SPD-Fraktion); Sonstige Wahlen und Benennungen; Benennung eines Mitglieds der Bezirksversammlung für das Projekt "Europa fängt in der Gemeinde an"; Ausschussbesetzungen (Mitteilung der Volt-Fraktion); Ausschussumbesetzungen (Mitteilung der SPD-Fraktion); Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.09.2025; Mitteilungen; Glasfaserausbau des Telekommunikationsunternehmens OXG in Wilhelmsburg; Förderfonds Bezirke - Prämienzahlungen 2025; RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost / Quartiersbeirat - Empfehlung 1/2024 vom 10.07.2024: Müll und Sauberkeit im Bahnhofs- und Korallusviertel
; Sozialräumliche Präsenz zur Stärkung der Hilfsangebote in St. Georg; Aktuelle Sondermittelanträge; Aktuelle Sondermittelanträge (Beschlussbestätigungen); Sondermittelantrag 98/2025 - Hamburger Fußball-Verband e.V.; Beschlussbestätigungen; Verkehrsberuhigung der Böckmannstraße; Zukunft der ambulanten sowie stationären ärztlichen Versorgung in Wilhelmsburg - Quartiersbeirat Reiherstiegviertel - Verstetigung - Beiratsempfehlung 05/2025 vom 14.07.2025; Zukunft der ambulanten sowie stationären ärztlichen Versorgung in Wilhelmsburg - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg - Beiratsempfehlung 2/2025 vom 09.07.2025; Baustelle Georg-Wilhelm-Straße und Trettaustraße - Baufortschritt beschleunigen und Kommunikation verbessern! - Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg - Beiratsempfehlung 4/2025 vom 09.07.2025; Eingabe zur Gestaltung der Kreuzung Mannesallee/Veringstraße; Eingabe: Fehlende Fahrradwege und gefährlicher Straßenverkehr in der Veringstraße in Hamburg Wilhelmsburg; Eingabe: Verkehrssituation an der Versmannstraße: Veloroute 3 in der HafenCity; Kapellenstraße auf Höhe der Bushaltestellen Mehrenskamp sicher queren; (Rechts-)Sicherheit in der Kapellenstraße herstellen; Einheitliche Tempo-30-Regelung auf dem Havighorster Redder zur Erhöhung der Verkehrssicherheit; Errichtung eines Unterstandes für Fahrgäste des HVV am S-Bahnhof Veddel; Barrierearmer Ein- und Ausstieg an der Bushaltestelle Brunnenstieg; RISE-Fördergebiet Wilhelmsburg Ost / Quartiersbeirat, Empfehlung 4/2025 vom 09.07.2025, Neues Korallusviertel
; Eingabe für eine Einrichtung eines Zebrastreifens bzw. einer Schulstraße an der Grundschule Speckenreye in Hamburg-Horn; Rattenbekämpfung und Präventionsmaßnahmen im Stadtteil Mümmelmannsberg; Förderung der geplanten zusätzlichen Nutzung eines Kita-Verweilraums für Sportangebote; Kreuzung Sievekingsallee/ Hammer Steindamm: Sofortige Maßnahmen für mehr Sicherheit für Radfahrende!
; Sonstige Vorlagen; Umsetzung der provisorischen Speerwurfanlaufbahn auf dem Sportplatz Uhlenhofweg; Anträge; Umbenennung des Regionalausschusses (Antrag der CDU- und Volt-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE) (aktualisierte Fassung); Verschiebung der Regionalausschüsse Finkenwerder und Wilhelmsburg/Veddel (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und FDP-Gruppe); Internationale Wochen gegen Rassismus als Pilotprojekt im Bezirk Hamburg-Mitte etablieren und evaluieren (Antrag der Volt-Fraktion); ZDF-Silvesterparty - Unser Bezirk braucht keine Inszenierung! (Antrag der Fraktion DIE LINKE); Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte - Budget 2026 (Antrag der GRÜNE-Fraktion, SPD-Fraktion und FDP-Gruppe); Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte "Geschichte geschieht nicht einfach. Sie wird von uns gemacht." - Budget 2026 (Antrag der CDU-Fraktion)
; Vertagung Anhörung Spreehafenviertel (Antrag der GRÜNE-Fraktion, SPD-Fraktion und FDP-Gruppe); Umbenennung des Regionalausschusses Wilhelmsburg/Veddel (Antrag der SPD-Fraktion, GRÜNE-Fraktion und FDP-Gruppe);
Formate:
pdf, html
Politik & Wahlen
Mehr